Eine tolle Nachricht erreicht die Schachwelt und die vielen Freunde von Rock meets Chess. Das Kult-Turnier geht nach 13 Ausspielungen weiter. Doch wo bitte ist Wettstetten ?
Unweit von Ingolstadt entfernt, befindet sich der kleine Ort, knapp fünf Kilometer von der Autobahnausfahrt Lenting. Also ist ab nächstes Pfingsten, zumindest für eine Nacht, beim SV Wettstetten der Nabel der Schachwelt.
Und so wird die kleine Gemeinde in Oberbayern für die nächsten Jahre der Austragungsort des Schach und Musik Events. Benjamin Huber ist Mitglied in der Schachabteilung des SVW. Bei seiner ersten Teilnahme bei RmC, in Bad Neustadt an der Saale wurde er vom Virus des einmaligen Turniers erfasst. Als auf der letzten Ausspielung der Gründungsvater Wolfgang Max Schmitt das vorläufige Ende im Schützenhaus Herschfeld bekannt gab, war Huber klar: „the show must go on“- Rock meets Chess muss weitergehen und so kam es. Nach vielen Gesprächen sind jetzt die Schachspieler und der Verein bereit ab 2026 das Ganze zu übernehmen. Vom Turnier, über den Internet Auftritt, die Ausschreibung und die gesamte Organisation läuft alles über Benjamin Huber mit seinem motivierten Helferteam zusammen. Nur in beiden Jahren 2026 und 2027 kommt der ehemalige Chef von RmC Schmitt als DJ Max vorbei und ist verantwortlich für die gewohnt gute Rockmusik mit der tollen Light-Show. Auch dabei ist natürlich „Rüssel“ das bekannte Maskottchen der Veranstaltung. Als neuer Ort ist die Sporthalle gewählt. Sie bietet allen Teilnehmern viel Platz zum Spielen und im Vorraum für die Verköstigung und kurze Erholung in den Rundenpausen. Parkplätze sind mehr als genügend vorhanden. Da Ingolstadt auch per ICE erreichbar ist, können viele Teilnehmer den neuen Spielort perfekt und zeitnah erreichen. In ein paar Wochen erblickt die Ausschreibung das Licht der Welt. Gegenüber den ersten 13 Ausspielungen wird es kleine Änderungen geben, aber Tradition wird weiter großgeschrieben.
Also auf nach Wettstetten, wenn es wieder heißt:
„welcome back my friends to the game that never ends“