Wie der Deutsche Schachbund zu seinem neuen Präsidium kam

Der Deutsche Schachbund hat ein neues Präsidium. Beim Kongress am Samstag in Berlin wurde Ingrid Lauterbach zur neuen Präsidentin gewählt, in bald 150 Jahren die erste Frau an der Spitze des Verbands. Axel Viereck ist neuer Vizepräsident Finanzen und Stellvertreter der Präsidentin, Jürgen Klüners Vizepräsident Sport, Guido Springer Vizepräsident Verbandsentwicklung. Die Präsidentschaftswahl wurde

Der Deutsche Schachbund hat ein neues Präsidium

Ingrid Lauterbach wurde mit überwältigender Zustimmung zur ersten Präsidentin in der Geschichte des Deutschen Schachbundes gewählt! Als Vizepräsident Finanzen wurde Axel Viereck gewählt. Vizepräsident Sport ist Jürgen Klüners. Vizepräsident Verbandsentwicklung ist Guido Springer. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewählten und ein glückliches Händchen bei der Amtsausübung!

Dirk Jordan verurteilt

Das Amtsgericht Dresden hat den Schach-Organisator Dirk Jordan wegen Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr in Tateinheit mit Untreue in 27 Fällen zu einer Freiheitsstrafe von 18 Monaten auf Bewährung verurteilt. Jordans Frau Martina wurde wegen „vorsätzlicher Geldwäsche“ in 37 Fällen schuldig gesprochen und zu einer Geldstrafe von 150

Millennium Meisterturnier

Unsere stärksten bayerischen Nachwuchstalente treten gegen starke Leistungsträger wie dem Ukrainer Yevhenni Yelisieiev (2408 ELO) oder IM Soham Das (2342 ELO) aus Indien  an. Jeder Junior möchhte eine Norm erzielen, um damit einen Schritt näher an den Internationalen Meistertitel (IM) zu kommen. Das Turnier findet

† RAINER NIERMANN – Nachruf des DSB

Im Alter von nur 55 Jahren verstarb am vergangenen Wochenende der Finanzreferent der Deutschen Schachjugend (DSJ), Rainer Niermann. Der Deutsche Schachbund trauert mit der Deutschen Schachjugend und seinen Angehörigen. Niermann war 2. Vorsitzender der DSJ und danach von 2006 bis 2009 Finanzreferent. Dafür erhielt er die

Wadims Wackelkandidaten

Der Düsseldorfer Unternehmer Wadim Rosenstein kandidiert als DSB-Präsident. Rosenstein tritt in einem Team mit Jan Werner (Finanzen), Paul Meyer-Dunker (Verbandsentwicklung) und Ralph Alt (Sport) an. Im Fall seiner Wahl will Rosensein für die Dauer seiner Amtsperiode Meyer-Dunker als extern finanzierten hauptamtlichen Vizepräsidenten installieren. Außerdem will er in der DSB-Geschäftsstelle eine zunächst privat finanzierte

Wadim Rosenstein bewirbt sich als DSB-Präsident

Der Deutsche Schachbund ist in finanzielle Schieflage geraten. DSB-Präsident Ullrich Krause übernimmt dafür die Verantwortung und wird sich nicht zur Wiederwahl stellen, um den Weg zu einem Neuanfang freizumachen. Ein neues Präsidium wird gesucht. Wadim Rosenstein, Organisator des WR Masters, hat nun seine Kandidatur für

Deutscher Schnellschachgipfel findet in Dinkelsbühl statt

In der schönsten Altstadt Deutschlands (Focus) steigt das nationale Schachfestival des Jahres. Etwa 400 Schachspieler werden in neun Turnieren in Dinkelsbühl vom 11.-12. November aufeinander treffen. Im Mittelpunkt stehen natürlich die Deutschen Meisterschaften der Damen und Herren (offen) im Schnellschach, zu denen zahlreiche namenhafte Nationalspieler

ULLRICH KRAUSE WIRD NICHT ZUR WIEDERWAHL ALS DSB-PRÄSIDENT ANTRETEN

Mit Blick auf den Bundeskongress am 20. und 21. Mai in Berlin hat sich DSB-Präsident Ullrich Krause entschieden, nicht für eine vierte Amtszeit zu kandidieren. Er will damit den Weg frei machen für eine personelle Neuaufstellung und einen Neuanfang. Auch der Vizepräsident Verbandsentwicklung, Gerhard Prill, wird nicht mehr zur Wahl

DEUTSCHER SCHACHGIPFEL 2023 ABGESAGT

Der Deutsche Schachgipfel 2023 kann leider nicht wie geplant vom 21. bis 30. Juli in Braunschweig stattfinden. Aufgrund der derzeitigen Lage im Deutschen Schachbund hat die Stadt Braunschweig überraschend ihre von uns erwartete Zusage für Fördermittel für den Deutschen Schachgipfel nicht umgesetzt. Dadurch besteht ein erhebliches Finanzierungsrisiko

DSB – Pressemitteilung / Fenner verläßt DSB

Der DSB-Geschäftsführer Dr. Marcus Fenner verlässt auf eigenen Wunsch den Deutschen Schachbund, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Das DSB-Präsidium hat Dr. Anja Gering zu seiner Nachfolgerin bestellt. Wir bedanken uns bei Marcus Fenner für die in den letzten viereinhalb Jahren für den DSB