An der tschechisch-bayerischen Grenze zog Europas größtes Porzellanmuseum in den vergangenen sieben Monaten alle Register, um die Vielfältigkeit von Porzellan und Schach seinem Publikum nahezubringen. Direktorin Anna Dziwetzki zeigte sich während der Finissage am 13. Oktober zufrieden: Die Ausstellung und die vielen Rahmenveranstaltungen hätten qualitativ überzeugt, und es konnten zudem zahlreiche neue Zielgruppen durch die Zusammenarbeit mit den Schachverbänden erschlossen werden. Gleich
“Vincent Keymer zu besiegen, war nicht vereinbart”: Turnierdirektor Sebastian Siebrecht im Interview
Die 27. Auflage der Offenen Internationalen Bayerischen Meisterschaften läuft, einmal mehr unter der Obhut von Turnierdirektor Sebastian Siebrecht. Als nach Monaten der Planung und Vorbereitung am Samstag um 16 Uhr die Uhren liefen, fand Siebrecht die Zeit für ein Interview über seine Arbeit am Tegernsee und seine zahlreichen anderen Schachprojekte. Mehr lesen bei den Perlen… “Vincent Keymer zu besiegen, war nicht
Der etwas andere Blickwinkel zum zweiten Spieltag – Bayerische Ligen
In der Oberliga ist der erste Doppelspieltag gespielt. Also erstmals die zweite und dritte Runde an einem Wochenende. Samstag und Sonntag waren die Schach-Akteure in Aktion am Brett. An der Spitze ist nur der SC Erlangen 1 noch verlustpunktfrei. Allerdings haben die Mittelfranken erst zwei Partien absolviert. Das Spiel gegen SC NT Nürnberg wurde verschoben und ist auf den 10.
Hauchdünne Entscheidungen – Oberfränkische Ligen
Viermal 4,5:3,5, zweimal 4:4 – knappe Entscheidungen haben die zweite Runde der oberfränkischen Ligen geprägt. Auch einige Spitzenspiele waren hart umkämpft. So zum Beispiel das Topduell der Bezirksoberliga zwischen SV Seubelsdorf und TSV Bindlach-Aktionär 2. Ein echter Klassiker, wie die beiden Mannschaften feststellten; auch vor 31 Jahren hatte es schon dieses Aufeinandertreffen im Oberhaus gegeben. Der Wettkampf blieb bis zuletzt spannend, erst
Nebel über den Feldern: Seubelsdorf I unterliegt Bindlach II knapp – Bezirksoberliga
Am Morgen des 20. Oktobers schälten sich die bunten Herbstbäume aus dem Nebel über den Lichtenfelser Mainauen. Währenddessen trat die erste Mannschaft des Schachvereins Seubelsdorf in ihrem Spielheim beim TVO zu einem Heimmatch gegen TSV Bindlach Aktionär 2 an: 16 Spieler versenkten sich über schwarz-weißen Feldern in die Welt des Schachs. Da beide Teams ihre Erstrundenspiele gewonnen hatten, ernannte der
Bayreuth vs Oberkotzau 4 – 4 / Bezirksliga Ost
Das Endergebnis klinkt harmlos, aber in diesem Match wurde um jeden Punkt gekämpft. Bayreuth musste erheblich ersatzgeschwächt in diesem Kampf gehen. Oberkotzau trat mit fast ihrem besten Kader in der Wagnerstadt an. Nach fast 5 Stunden war alles vorbei. Das Ergebnis hätte für beide Seiten auch anders lauten können. Bayreuth kann mit dem 4:4 gut leben… Zum Match gibt es
Tata Steel Chess – 17. Januar – 2. Februar 2025
Die Anmeldung für das Tata Steel Schachturnier 2025 Amateurveranstaltungen öffnet am Freitag, den 1. November um 10:00 Uhr MEZ! Verpassen Sie nicht Ihre Chance, an einem der renommiertesten Schachturniere der Welt zu spielen, direkt an der Seite der weltweit besten Großmeistern in Wijk aan Zee. Wir freuen uns, mehr Amateurspieler denn je begrüßen zu dürfen, dank der Ergänzung des Strandhotel
Hauptausschuss in Rosenheim: Alexander von Gleich will Vizepräsident werden – Bewerbungen für Referentenstellen erwünscht!
Am 26. Oktober tagt im Hotel Höhensteiger in Rosenheim der Hauptausschuss des Deutschen Schachbundes. Dieser ist das zweitwichtigste Organ des DSB. Gebildet wird er ähnlich wie der Bundeskongress. Doch statt der Delegierten der Mitgliedsverbände sind nur die Vorsitzenden Mitglied des Hauptausschusses, auch die Ehrenpräsidenten sind dabei. Er kann jedoch keine Wahlen und Satzungsänderungen durchführen. Wobei in diesem Jahr eine kommissarische
Der neue Schach-Adventskalender von GM Michael Bezold – ein Teil des Erlöses wird für die DSJ gespendet
GM Michael Bezold war jahrelang Bundesnachwuchstrainer und ist ein wunderbarer Mensch. Er macht schon seit einiger Zeit für einige Schachfreunde im privaten Bereich einen Schachadventskalender. Hinter jedem Türchen ist eine Aufgabe, dabei hatte er verschiedene Schwierigkeitsstufen. Für einige GM-Kollegen gibt es da einige härtere Nüsse zu knacken, in der Regel Endspielstudien und für seine kleine Tochter sehr einfache Mattaufgaben. Und
Erfolgreicher Schiedsrichterlehrgang in Hof
Am Wochenende 11. – 13. Oktober 2024 trafen sich 22 Schachfreunde in Hof, um den Titel „Regionaler Schiedsrichter“ zu erwerben bzw. ihre ablaufende Schiedsrichterlizenz zu verlängern. Aus Oberfranken, Mittelfranken, Berlin und Sachsen Anhalt waren die Protagonisten angereist. Durch den ausgebuchten Lehrgang führte der FIDE-Schiedsrichter und Bayerische Schachpräsident Ingo Thorn. Die Organisation bzw. Leitung des Lehrgangs lag in den bewährten Händen