Schau mal, wer sicher in Wijk aan Zee angekommen ist… Schön, dass du wieder da bist, Weltmeister!

Schachnews – unabhängig und überregional
Schau mal, wer sicher in Wijk aan Zee angekommen ist… Schön, dass du wieder da bist, Weltmeister!
Die Vorbereitungen für die 83. Ausgabe des Tata Steel Chess Turniers in Wijk aan Zee laufen auf Hochtouren. Das prestigeträchtige Schachturnier, oft als „Wimbledon of Chess“ bezeichnet – Tata Steel Chess 2021 – wird dieses Jahr nur ein Masters-Event umfassen,
Ein allgemeingültiges Schema fürs Angreifen gibt es beim Schach nicht. Dem Angreifer stehen eine Reihe von Rezepten zur Verfügung, und jedes dieser Rezepte bedarf bestimmter Voraussetzungen, um erfolgreich angewendet zu werden. „Meines Wissens hatte das nie jemand systematisiert“, sagt Michael
Markus kam zum Ersten mal zu uns, als wir vom SC Ansbach 1855 das Ferienprogramm der Stadt Ansbach mit gestalteten. Ende August und Anfang September `18 luden wir zu uns ein. Das Angebot wurde von fast 40 Kindern genutzt. Ich
Als Michael Prusikin vor gut 20 Jahren seine Ausbildung zum Erzieher begann, war für ihn schon klar, dass er Schachtrainer wird. „Ein pädagogischer Hintergrund kann dafür nicht schaden, dachte ich mir“, sagt er rückblickend. Seitdem hat der 42-Jährige manchen Schachschüler,
Der Schachbezirk Oberfranken hat aus der Not eine Tugend gemacht: Die oberfränkischen Schachtage konnten zu ihrem angestammten Termin im Januar nicht stattfinden – deshalb wurden sie kurzerhand ins Internet verlegt. Zwei Schnellschachturniere und ein Blitzturnier stießen auf starke Resonanz. Beim
Großen Anklang fanden die Oberfränkischen digitalen Meisterschaften am Jahresanfang. Gespielt wurde auf dem Schachserver CHESS.COM. In den Disziplinen Schnellschach und Blitzschach wurden die Meisterschaften in verschiedenen Altersklassen + Ratingkategorien ausgespielt. Im Schnellschach wurden 2 Turniere gespielt. Sieger Jugend U8-U14: Platz
Es ist einige Zeit her, da sagte der einstige Siemens-Manager Hans-Walter Schmitt bei Kaffee und Kuchen in der Bad Sodener Fußgängerzone, er befinde sich auf dem Weg in den schachlichen Ruhestand. Vom Schreiber dieser Zeilen gefragt, ob denn nicht DSB-Präsident ein Job
Episode 49 ist ein Gespräch mit Carsten Hensel, dem Ex-Manager von Peter Leko und Wladimir Kramnik. Für mich ein ganz besonderes Interview. Die Folge ist zugleich eine kleine Zeitreise durch viele wichtige Ereignisse im Weltschach seit 1991. Carsten Hensel erzählt
“Ich möchte eigentlich hauptsächlich einfach nur selber Schach spielen”, so sagt Matthias Blübaum über die aktuelle Situation im Deutschen Schachbund. Als Jugendlicher profitierte er von der Förderung durch die Schachprinzengruppe. Mittlerweile ist er Deutschlands Nr. 1 und hat in einem
Die Turnierwebseite wurde die letzten Tage aufwendig umgestaltet! Dank Corona konnte der offiziellen Turnierwebseite ein neues CMS aufgesetzt werden. Der Schachclub 1868 Bamberg freut sich sehr, das 3. Openturnier im Gedenken an Prof. Dr, Robert Pfleger, dem langjährigen Mäzen unseres