Oberfränkische Ligen – Hart umkämpfte Spitzenspiele

Der Jahresabschluss der oberfränkischen Ligen hatte es noch einmal in sich. Viele Duelle waren hart umkämpft. An der Spitze der drei Spielklassen ist im neuen Jahr Spannung garantiert. In der Bezirksoberliga bleibt weiterhin ein Trio ganz vorne. Das Spitzenspiel zwischen Sonneberg und Bindlach 2 endete unentschieden. Gleichzeitig kam auch Nordhalben gegen die immer gefährlichen Neustädter nicht über ein 4:4 hinaus. Ein kurzer

Schneechaos in Bayern – 3. Spieltag – Mannschaftskämpfe können verschoben werden

Liebe Schachfreunde, aufgrund der beachtlichen Veränderung der Wetterlage möchte ich den Mannschaften anbieten, die morgen angesetzten Wettkämpfe unkompliziert zu verschieben. Nachdem bereits jetzt der Bahnverkehr in weiten Teilen Bayerns beeinträchtigt ist, stellenweise eingestellt wurde und noch kein Ende der Schneefälle in Sicht ist, können massive Probleme bei der Anreise nicht ausgeschlossen werden. Sollten Mannschaften deren Wettkampf verlegen, bitte ich um

Das System Krause/Fenner

Matthias Kierzek und Alexander von Gleich konnten und wollten nicht die ganze Geschichte erzählen. Als Finanzuntersuchungsausschuss beleuchten sie in erster Linie die zweieinhalb Jahre von 2021 bis Mitte 2023, und sie gehen vor allem der Frage nach, warum der DSB, eben noch vermeintlich vermögend, plötzlich kein Geld mehr hat. Trotzdem finden sich in ihrem Bericht einige Hinweise zu Begleitumständen, die über den eigentlichen Gegenstand der

Jäklechemie Talente Franken – eine Erfolgsgeschichte

Nicht einmal eine Dekade ist es her, da machten sich einige junge Freunde, die auf mehrere Klubs aufgeteilt waren, daran, einen neuen Verein in Nürnberg zu gründen. Es entstand – für die heutige Zeit unüblich – ein neuer Verein, nämlich die Jäklechemie Talente Franken. Aber woher kommt eigentlich der Name? Gründungsvorsitzender Peter Lingl arbeitete bei dem Chemieunternehmen und überzeugte seinen

Der etwas andere Blickwinkel zum zweiten Spieltag

Wenn ein Oberliga Schiedsrichter seinen Wecker nicht stellt, kann das schief laufen. Doch nicht am zweiten Spieltag. Bevor da alle Spieler sauer werden war Süß noch rechtzeitig am Spiellokal “Altes Zollhaus”. Dann ging es pünktlich los, die Spieler von Tarrasch entern noch schnell den Kaffeestand um sich noch wacher für die Partien zu machen. Um 12.00 ist Brett 8 beendet.

Bezirksoberliga erwartet das erste Gipfeltreffen

Nach der zweiten Runde der oberfränkischen Ligen gibt es einige Überraschungsteams – in positiver wie in negativer Hinsicht. Im Oberhaus und in der West-Liga kommt es am 3. Dezember zum Duell der zwei Topplatzierten. Die SG Sonneberg spielt in der Bezirksoberliga im Konzert der Großen mit. Wie Bindlach 2 und Nordhalben kommen die Thüringer auf 4:0 Punkte. Und jetzt kommt es zum

TEAM-EM AB 11. NOVEMBER: DEUTSCHLAND MIT MEDAILLENCHANCEN

Am 11. November starten in Budva in Montenegro die Team-Europameisterschaften, bei der die deutschen Nationalmannschaften hervorragende Medaillenchancen haben: Sowohl im Frauenwettbewerb als auch im offenen Wettbewerb sind beide Teams auf Rang drei gesetzt. Wir werden vor Ort sein und mit vielen Bilder, Eindrücken und täglichen Berichten auf den Social-Media-Kanälen X, Facebook, Instagram sowie unserer Homepage die EM begleiten. Außerdem werden wir regelmäßig Interviews mit unseren

JUGEND-WM IN ITALIEN MIT VIELEN KADERSPIELERINNEN UND -SPIELERN

Vom 13. bis 24. November finden in Montesilvano in Italien die Jugend-Einzelweltmeisterschaften in den Altersklassen U14, U16 und U18 jeweils in der offenen und der Mädchenkonkurrenz statt. Aus Deutschland nehmen viele starke Spielerinnen und Spieler aus den Nachwuchskadern teil und werden versuchen, bei der Vergabe der Medaillen ein ernstes Wort mitzureden. Besonders gute Chancen hat Marius Deuer, der in der U16 auf Platz

Schnellschachgipfel mit Daniel Fridman, Leon Mons, Fiona Sieber und Lara Schulze

Nur noch wenige Tage, dann startet das Schachfestival des Jahres — 400 Schachspieler aus ganz Deutschland pilgern dann zum Schnellschachgipfel nach Dinkelsbühl. GM Leon Mons führt die Bayerische Delegation an. Im Mittelpunkt des Geschehens stehen natürlich die Deutschen Schnellschach-Meisterschaften der Damen und Herren, zu denen zahlreiche namhafte Nationalspieler und Meister der Landesverbände erwartet werden. Die Startrangliste der Herren führen der Olympiagoldmedaillengewinner Großmeister

PRESSEMELDUNG – Jiri Stocek gewinnt 26. OIBM am Tegernsee

Der tschechische Großmeister Jiri Stocek gewinnt die 26. OIBM am Tegernsee. Auf Platz zwei landete der Großmeister Maxime Lagarde, Dritter wurde der Dresdener Roven Vogel. Die 26. Offene Internationale Bayerische Schachmeisterschaft (OIBM) am Tegernsee war sportlich gesehen spektakulär und als Veranstaltung ein voller Erfolg. Tegernsee, 07.11.2023: Durch einen Sieg in der Schlussrunde gegen Arseni Kargin hat der für Bavaria Regensburg

Tobias Becker verteidigt Titel bei Oberfränkischen Meisterschaften in Kronach

Oberfränkische Meisterschaften 2023 sind schon wieder Geschichte. Im offenen Erwachsenenturnier + U18 / U25 kann der Kronacher Tobias Becker seinen Titel vom Vorjahr verteidigen. Entscheidend war der Sieg gegen den Elo-Riesen Kowalczyk, Pawel in Runde 5. Mit 5,5 Punkten und 1,5 Buchholz mehr in der Feinwertung verwies er den Bindlacher FIDE-Meister Löw, Gerald auf Platz 2. Gerald konnte mit seinem

Runde 6 – Die ersten Meister stehen fest

Bevor am morgigen Sonntag die zahlreichen Pokale einen neuen Besitzer finden, sind heute die letzten Weichen auf oder gegen Titelkurs gestellt worden. Einige Meister stehen dank überragender Ergebnisse bereits fest: In der U8 hat Jonathan Hewera den Titel vor Isabelle Marois sicher in der Tasche. Die beiden letzten Runden reichen nicht mehr aus, um den erspielten Vorsprung wett zu machen.