Matthias Kierzek und Alexander von Gleich konnten und wollten nicht die ganze Geschichte erzählen. Als Finanzuntersuchungsausschuss beleuchten sie in erster Linie die zweieinhalb Jahre von 2021 bis Mitte 2023, und sie gehen vor allem der Frage nach, warum der DSB, eben noch vermeintlich vermögend, plötzlich kein Geld mehr hat. Trotzdem finden sich in ihrem Bericht einige Hinweise zu Begleitumständen, die über den eigentlichen Gegenstand der
Kategorie: News 2023
Bezirksoberliga erwartet das erste Gipfeltreffen
Nach der zweiten Runde der oberfränkischen Ligen gibt es einige Überraschungsteams – in positiver wie in negativer Hinsicht. Im Oberhaus und in der West-Liga kommt es am 3. Dezember zum Duell der zwei Topplatzierten. Die SG Sonneberg spielt in der Bezirksoberliga im Konzert der Großen mit. Wie Bindlach 2 und Nordhalben kommen die Thüringer auf 4:0 Punkte. Und jetzt kommt es zum
TEAM-EM AB 11. NOVEMBER: DEUTSCHLAND MIT MEDAILLENCHANCEN
Am 11. November starten in Budva in Montenegro die Team-Europameisterschaften, bei der die deutschen Nationalmannschaften hervorragende Medaillenchancen haben: Sowohl im Frauenwettbewerb als auch im offenen Wettbewerb sind beide Teams auf Rang drei gesetzt. Wir werden vor Ort sein und mit vielen Bilder, Eindrücken und täglichen Berichten auf den Social-Media-Kanälen X, Facebook, Instagram sowie unserer Homepage die EM begleiten. Außerdem werden wir regelmäßig Interviews mit unseren
JUGEND-WM IN ITALIEN MIT VIELEN KADERSPIELERINNEN UND -SPIELERN
Vom 13. bis 24. November finden in Montesilvano in Italien die Jugend-Einzelweltmeisterschaften in den Altersklassen U14, U16 und U18 jeweils in der offenen und der Mädchenkonkurrenz statt. Aus Deutschland nehmen viele starke Spielerinnen und Spieler aus den Nachwuchskadern teil und werden versuchen, bei der Vergabe der Medaillen ein ernstes Wort mitzureden. Besonders gute Chancen hat Marius Deuer, der in der U16 auf Platz
PRESSEMELDUNG – Jiri Stocek gewinnt 26. OIBM am Tegernsee
Der tschechische Großmeister Jiri Stocek gewinnt die 26. OIBM am Tegernsee. Auf Platz zwei landete der Großmeister Maxime Lagarde, Dritter wurde der Dresdener Roven Vogel. Die 26. Offene Internationale Bayerische Schachmeisterschaft (OIBM) am Tegernsee war sportlich gesehen spektakulär und als Veranstaltung ein voller Erfolg. Tegernsee, 07.11.2023: Durch einen Sieg in der Schlussrunde gegen Arseni Kargin hat der für Bavaria Regensburg
Tobias Becker verteidigt Titel bei Oberfränkischen Meisterschaften in Kronach
Oberfränkische Meisterschaften 2023 sind schon wieder Geschichte. Im offenen Erwachsenenturnier + U18 / U25 kann der Kronacher Tobias Becker seinen Titel vom Vorjahr verteidigen. Entscheidend war der Sieg gegen den Elo-Riesen Kowalczyk, Pawel in Runde 5. Mit 5,5 Punkten und 1,5 Buchholz mehr in der Feinwertung verwies er den Bindlacher FIDE-Meister Löw, Gerald auf Platz 2. Gerald konnte mit seinem
Runde 6 – Die ersten Meister stehen fest
Bevor am morgigen Sonntag die zahlreichen Pokale einen neuen Besitzer finden, sind heute die letzten Weichen auf oder gegen Titelkurs gestellt worden. Einige Meister stehen dank überragender Ergebnisse bereits fest: In der U8 hat Jonathan Hewera den Titel vor Isabelle Marois sicher in der Tasche. Die beiden letzten Runden reichen nicht mehr aus, um den erspielten Vorsprung wett zu machen.
Runde 5 – Becker auf Titelkurs
Die erste Entscheidung fällt am heutigen Vormittag an Brett 4: Christoph Sesselmann kettet seine eigene Dame an eine verhängnisvolle Fesselung und muss bereits in frühem Mittelspiel die Segel streichen. An Brett 3 schaukeln Stierhof und Alexander Mönius die Figuren zum Remis hin und her. An Brett 2 trotzt die Jugend dem erfahrenen Titelträger. Wagner gewinnt früh einen Bauern und bietet
Pro & Contra: Geschlechtertrennung im (Jugend)schach?
Obwohl Damen bei den sogenannten offenen Meisterschaften teilnehmen dürfen, tun sie es nicht – sie spielen in der Regel lieber ihren eigenen Wettbewerb. Aus offenen Turnieren werden Herrenmeisterschaften. Lange Zeit haben Jungs und Mädels in den unteren Altersklassen noch zusammengespielt, aber auch hier wurde – zumindest auf deutscher Ebene – eine komplette Trennung vollzogen. Ist dieser Trend der Richtige? Darüber
OEM – Runde 1 – lange Partien, einige Überraschungen
Die oberfränkischen Schachtage sind eröffnet. Dass die erste Runde relativ schnell über die Bühne geht, erwartet man eigentlich. Was man nicht erwartet: Dass es umkämpfte und lange Partien gibt. Doch genau das war der Fall: Fast 6 Stunden dauerte die längste Partie, sodass man erst verspätet mit der Nachmittagsrunde starten konnte. An den vorderen beiden Brettern siegten souverän die haushohen