35. Neujahrsopen in Windheim

Liebe Schachfreunde, das muss man erst einmal schaffen: Zum mittlerweile 35. Mal veranstalten die Schachfreunde Windheim ihr internationales Neujahrs-Open. So fanden sich zum Jahresbeginn 2023 bereits 50 Teilnehmer im Saal des Gasthauses Schirmer ein. Nun geht das Schachjahr 2023 auch in Windheim zu Ende. Am Samstag, 30. Dezember, findet das neunrundige Schnellschach-Open in familiärer Atmosphäre statt. Wieder gibt es wertvolle Preise

German Masters: Bretter sind frei! – Startschuss in Rosenheim

Zum Jahresabschluss versammelt sich die deutsche Schachelite in Rosenheim zu den German Masters. Turnierorganisator Peter Eberl begrüßte zur Auftaktveranstaltung klangvolle Namen wie Matthias Blübaum (Europameister von 2022) oder Dinara Wagner (FIDE-Grandprixgewinnerin). Die traditionelle Auslosung am Vorabend des Turniers über die Startrangliste entschied das Ziehen bayerischer Kaffeehaferl, die mit entsprechenden Nummern versehen waren. Ein deftiges Abendbuffet, wie es bei uns üblich

Der Schachbezirk Oberfranken trauert um Kurt Fassmann

Kurt Fassmann (SC Mehlmeisel) ist am Samstag, den 02.12.2023, im Alter von 98 Jahren verstorben. Trotz dieses gesegneten Alters ist es für den Schachclub Mehlmeisel und für den gesamten Amateur Schachsport in Oberfranken ein herber Verlust! Hier ein kleiner Nachruf! Kurt Fassmann kam im Jahre 1998, nachdem er zuvor in Stuttgart spielte, zu uns nach Mehlmeisel. Schnell war uns klar,

German Masters – Deutschlands beste Schachspieler(innen) in Rosenheim

Gerade erst hat die deutsche Herren-Nationalmannschaft Silber auf der Europameisterschaft geholt, nun treffen viele der besten deutschen Schachspielerinnen und Schachspieler am Brett bei den German Masters in Rosenheim vom 11.-19. Dezember 2023 aufeinander. An der Spitze der Startrangliste bei den Herren steht GM Alexander Donchenko (2694 DWZ) vom Schachverein Baden-Baden gelistet, gefolgt vom Europameister des Jahres 2022 GM Matthias Blübaum

Der etwas andere Blickwinkel zum dritten Spieltag – Bayerische Ligen

Advent, ein Spieltag, der in den sieben Bayerischen Ligen nur gerade mal ein „Halber“ war. Aufgrund der starken Schneefälle in Südbayern wurde durch den Bayerischen Spielleiter Christian Ostermeier, der Ersatzspieltag im Januar 2024 aktiviert. Die wohl beste Alternative bei diesen sehr widrigen Verhältnissen. Schneemann auf dem Brett, das ist ja gar nicht nett. Bei Schnee, Eis und Matsch, macht jetzt

Oberfränkische Ligen – Hart umkämpfte Spitzenspiele

Der Jahresabschluss der oberfränkischen Ligen hatte es noch einmal in sich. Viele Duelle waren hart umkämpft. An der Spitze der drei Spielklassen ist im neuen Jahr Spannung garantiert. In der Bezirksoberliga bleibt weiterhin ein Trio ganz vorne. Das Spitzenspiel zwischen Sonneberg und Bindlach 2 endete unentschieden. Gleichzeitig kam auch Nordhalben gegen die immer gefährlichen Neustädter nicht über ein 4:4 hinaus. Ein kurzer

Schneechaos in Bayern – 3. Spieltag – Mannschaftskämpfe können verschoben werden

Liebe Schachfreunde, aufgrund der beachtlichen Veränderung der Wetterlage möchte ich den Mannschaften anbieten, die morgen angesetzten Wettkämpfe unkompliziert zu verschieben. Nachdem bereits jetzt der Bahnverkehr in weiten Teilen Bayerns beeinträchtigt ist, stellenweise eingestellt wurde und noch kein Ende der Schneefälle in Sicht ist, können massive Probleme bei der Anreise nicht ausgeschlossen werden. Sollten Mannschaften deren Wettkampf verlegen, bitte ich um

Das System Krause/Fenner

Matthias Kierzek und Alexander von Gleich konnten und wollten nicht die ganze Geschichte erzählen. Als Finanzuntersuchungsausschuss beleuchten sie in erster Linie die zweieinhalb Jahre von 2021 bis Mitte 2023, und sie gehen vor allem der Frage nach, warum der DSB, eben noch vermeintlich vermögend, plötzlich kein Geld mehr hat. Trotzdem finden sich in ihrem Bericht einige Hinweise zu Begleitumständen, die über den eigentlichen Gegenstand der

Jäklechemie Talente Franken – eine Erfolgsgeschichte

Nicht einmal eine Dekade ist es her, da machten sich einige junge Freunde, die auf mehrere Klubs aufgeteilt waren, daran, einen neuen Verein in Nürnberg zu gründen. Es entstand – für die heutige Zeit unüblich – ein neuer Verein, nämlich die Jäklechemie Talente Franken. Aber woher kommt eigentlich der Name? Gründungsvorsitzender Peter Lingl arbeitete bei dem Chemieunternehmen und überzeugte seinen

Der etwas andere Blickwinkel zum zweiten Spieltag

Wenn ein Oberliga Schiedsrichter seinen Wecker nicht stellt, kann das schief laufen. Doch nicht am zweiten Spieltag. Bevor da alle Spieler sauer werden war Süß noch rechtzeitig am Spiellokal “Altes Zollhaus”. Dann ging es pünktlich los, die Spieler von Tarrasch entern noch schnell den Kaffeestand um sich noch wacher für die Partien zu machen. Um 12.00 ist Brett 8 beendet.

Bezirksoberliga erwartet das erste Gipfeltreffen

Nach der zweiten Runde der oberfränkischen Ligen gibt es einige Überraschungsteams – in positiver wie in negativer Hinsicht. Im Oberhaus und in der West-Liga kommt es am 3. Dezember zum Duell der zwei Topplatzierten. Die SG Sonneberg spielt in der Bezirksoberliga im Konzert der Großen mit. Wie Bindlach 2 und Nordhalben kommen die Thüringer auf 4:0 Punkte. Und jetzt kommt es zum

TEAM-EM AB 11. NOVEMBER: DEUTSCHLAND MIT MEDAILLENCHANCEN

Am 11. November starten in Budva in Montenegro die Team-Europameisterschaften, bei der die deutschen Nationalmannschaften hervorragende Medaillenchancen haben: Sowohl im Frauenwettbewerb als auch im offenen Wettbewerb sind beide Teams auf Rang drei gesetzt. Wir werden vor Ort sein und mit vielen Bilder, Eindrücken und täglichen Berichten auf den Social-Media-Kanälen X, Facebook, Instagram sowie unserer Homepage die EM begleiten. Außerdem werden wir regelmäßig Interviews mit unseren