Runde 5 – Becker auf Titelkurs

Die erste Entscheidung fällt am heutigen Vormittag an Brett 4: Christoph Sesselmann kettet seine eigene Dame an eine verhängnisvolle Fesselung und muss bereits in frühem Mittelspiel die Segel streichen. An Brett 3 schaukeln Stierhof und Alexander Mönius die Figuren zum Remis hin und her. An Brett 2 trotzt die Jugend dem erfahrenen Titelträger. Wagner gewinnt früh einen Bauern und bietet

Pro & Contra: Geschlechtertrennung im (Jugend)schach?

Obwohl Damen bei den sogenannten offenen Meisterschaften teilnehmen dürfen, tun sie es nicht – sie spielen in der Regel lieber ihren eigenen Wettbewerb. Aus offenen Turnieren werden Herrenmeisterschaften. Lange Zeit haben Jungs und Mädels in den unteren Altersklassen noch zusammengespielt, aber auch hier wurde – zumindest auf deutscher Ebene – eine komplette Trennung vollzogen. Ist dieser Trend der Richtige? Darüber

OEM – Runde 1 – lange Partien, einige Überraschungen

Die oberfränkischen Schachtage sind eröffnet. Dass die erste Runde relativ schnell über die Bühne geht, erwartet man eigentlich. Was man nicht erwartet: Dass es umkämpfte und lange Partien gibt. Doch genau das war der Fall: Fast 6 Stunden dauerte die längste Partie, sodass man erst verspätet mit der Nachmittagsrunde starten konnte. An den vorderen beiden Brettern siegten souverän die haushohen

10. Wittelsbacher Weihnachtsopen – Anmeldung gestartet

Vor einigen Wochen hatten wir bereits angekündigt, dass das 10. Wittelsbacher Weihnachtsopen des SK Kelheim 1920 im Prinzip steht und nur noch einige Details geklärt werden müssen – deshalb gab es bis dato noch keine offizielle Ausschreibung. Das ist nun Schnee von gestern, die Jubiläumsausgabe des WWO ist fix, Interessenten können sich ab sofort anmelden.   Hier die wichtigsten Eckdaten (ausschlaggebend ist natürlich die

Der etwas andere Blickwinkel zum ersten Spieltag

Kommen wir am Anfang der Schachsaison einmal zu den Aufsteigern in die höheren Ligen. Am ersten Spieltag kam es zu keinem direkten Aufsteiger Duell in den sieben Ligen des BSB. In der Oberliga kam der Neuling SF Augsburg 1 mit einem 5,5 : 2,5 Sieg gegen SG PS Regensburg 1 gut aus den Startlöchern. Damit untermauerten die Schachfreunde, ihre Ambitionen

Oberfränkische Ligen starten in Ihre neue Saison – Bezirksliga Ost

Die zweithöchste Spielklasse in Oberfranken besteht aus 2 Staffeln. Die Weststaffel wird bespielt von den Schachkreisen Lichtenfels, Kronach, Coburg, Neustadt und Bamberg. Die Oststaffel setzt sich aus Vereinen der Schachkreise Hof, Bayreuth, Kulmbach und Marktredwitz zusammen. Letzten Jahr wurde aus verschiedensten Gründen im Osten mit 12 Teams gespielt. Heuer sind 10 Mannschaften am Start. Nachdem letztes Jahr die Reserve des

Einladung zu den oberfränkischen Schachtagen

Liebe Schachfreunde, das ist wohl ein Novum: Im Jahr 2023 lädt der Schachbezirk Oberfranken schon zum zweiten Mal zu seinen Schachtagen ein. Das liegt aber weniger am nach Corona wieder gestiegenen Schachhunger, sondern vielmehr an der Termin- und Spielort-Frage. Und da gab es diesmal nur eine mögliche Variante: Die oberfränkischen Schachtage für die Saison 2023/24 finden erstmals in den Herbstferien

Oberfränkische Ligen starten in Ihre neue Saison – Bezirksoberliga

in gut einer Woche ist es soweit. Die neue Schachsaison startet Sonntag am 22. Oktober. Die höchste Liga in Oberfranken (Bezirksoberliga) bekam keinen Absteiger aus der Regionalliga Nord-West ab. Alle oberfränkischen Teams hielten die Klasse, Hof schaffte sogar die Meisterschaft und stieg in die Landesliga Nord auf. Dadurch stieg nur der SC Waldassen in die Bezirksliga Ost ab. Marktleuthen und

U12: Sachsen – Bayern

Der Sächsiche Schachjugendbund hat uns heuer ins wunderschöne Vogtland eingeladen. Die U12-Landesauswahlen aus Bayern und Sachsen beider Geschlechter kämpfen in vierer Mannschaften um Ruhm und Ehre. Dabei wird das Scheveninger System angewendet, d.h. jeder Bayer jeweils spielt einmal gegen jeden Sachsen des gegnerischen Teams. Am Ende gewinnt das Bundesland, welches über alle Runden hinweg die meisten Brettpunkte erzielt. Runde 1

Trauer um Hartmut Weidmann – Nachruf SF Kirchenlamitz

Hartmut Weidmann (Zweiter von links) bei der Sportlerehrung durch die Stadt Kirchenlamitz für seinen Titel als oberfränkischer Nestorenmeister 2019. Die  Bronze-Medaille der Stadt Kirchenlamitz überreichte der damalige 1. Bürgermeister Thomas Schwarz (links). Es gratulierten der Gründervater der Schachfreunde, Hans-Gottfried Gäbler (rechts), und Vorsitzender Hermann Koeppel. Die Schachfreunde Kirchenlamitz trauern um ihr langjähriges aktives Mitglied Hartmut Weidmann. Er ist in der