„Eine positive Grundstimmung schaffen“ | André Schulz / Redakteur bei ChessBase im Gespräch mit Michael Busse

Zwischen 30.000 und 40.000 Beiträge über Schach sind durch seine Hand gegangen. André Schulz ist seit 1997 Redakteur bei ChessBase und ist einer der am besten vernetzten Schachjournalisten. Man kennt ihn als stets sachlich, fair und ausgewogen. Sein besonderes Interesse gilt der Schachkultur und der Kultur im Allgemeinen. Wer seine Artikel liest, der lernt auch meistens noch etwas über Land,

Die Könige unter den Kickern: das Trendspiel Schach bei der Fußball-EM

Trainingslager von Nationalmannschaften jeglicher Sportarten sind ein trefflicher Ort, um Trendspiele auszukundschaften. Bei der in Herzogenaurach einquartierten Fußball-Nationalmannschaft zum Beispiel steht jetzt abseits der Trainingseinheiten „Cornhole“ hoch im Kurs, ein aus den USA importiertes Spiel, das im Deutschen den hässlichen Namen „Sackloch“ trägt. Nicht viel geschmeidiger klingt „Rundnetz“, darum wird dieses ebenfalls in den USA erfundene Trendspiel im Deutschen meist

SC BAYREUTH 1 GEWINNT OBERFRÄNKISCHE MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFT IM SCHNELLSCHACH 2024

Am Samstag, 22.6.2024, fand die Oberfränkische Mannschaftsmeisterschaft 2024 im Schnellschach statt. Insgesamt nahmen neun Mannschaften an der Meisterschaft teil, die von den Schachfreunden Kirchenlamitz ausgerichtet wurde. Der Schachclub Bayreuth trat dabei mit zwei Mannschaften an. Das Turnier wurde nach den Schnellschach-Regeln des Welt-Schachverbandes FIDE im Zeitmodus 15min plus 5sec Zeitzuschlag pro Zug für jeden Spieler durchgeführt. Es entwickelte sich ein

Schachclub Bayreuth Oberfränkischer Mannschaftsmeister im Schnellschach

Mit 9 Teams war die Oberfränkische Schnellschachmeisterschaft heuer relativ gut besucht. Das neue Bürgerhaus (ehemaliges Gasthaus Goldner Löwen) in Kirchenlamitz bot beste Spielbedingungen für alle Beteiligten. Jan Fischer und sein Team boten den angereisten Vereinen neben dem geräumigen Spielsaal auch leckeres Catering zu fairen Preisen. Der Kirchenlamitzer Bürgermeister Jens Büttner begrüßte persönlich alle Schachfreunde und wünschte den Teams viel Erfolg.

Ausbildung zum regionalen Schiedsrichter (RSR) – 11.-13.10.2024 in Hof

Der Bayerischer Schachbund bietet in Zusammenarbeit mit dem Schachbezirk Oberfranken eine Ausbildung zum regionalen Schiedsrichter (RSR) in Hof an. Ort: 95030 Hof, Ossecker Str. 52 – Tagungsraum Postsportheim (PTSV-Heim) Zeitplan: Freitag (11.10.2024) 16:00 – 19:00 Uhr Samstag (12.10.2024) 09:00 – 19:00 Uhr und Sonntag (13.10.2024) 09:00 – 16:00 Uhr Ausschreibung “Neu-RSR” Parallel hierzu gibt es auch die Möglichkeit zur Verlängerung

Nationalspielerin und Großmeisterin Jana Schneider zu Gast im Porzellanikon Hohenberg a.d. Eger!

Anlässlich der aktuellen Sonderausstellung „Schach & Porzellan – Die Welt auf 64 Feldern“ im Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan, Hohenberg a.d. Eger findet ein umfangreiches Rahmenprogramm für alle Altersgruppen statt. In Zusammenarbeit mit dem Schachbezirk Oberfranken und dem Bayerischen Schachbund e.V. konnte ein weiterer prominenter Gast aus der Schachszene gewonnen werden: Am Mittwoch, den 26. Juni 2024, wird die

Ingo Thorn ist neuer Bayerischer Schachpräsident

Am Wochenende wurde der Coburger Ingo Thorn (53) mit großer Mehrheit zum neuen Präsidenten des Bayerischen Schachbundes gewählt. Davor amtierte er bereits viele Jahre als Vizepräsident und als Bezirksvorsitzender von Oberfranken. Zudem ist Ingo Thorn Sprecher des BLSV-Wirtschaftsrats. Ein wichtiger Schwerpunkt seiner neuen Tätigkeit wird die Förderung von Nachwuchskräften sein, um weitere engagierte Mitglieder für Vereine und Verbände zu gewinnen.

David Wendel gewinnt Kreisblitz-EM in Kirchenlamitz

Nach 2 h Versammlung des Schachkreises Hof-Bayreuth-Kulmbach mit fast 20 Vereinsfunktionären stand danach die Kreisblitzeinzelmeisterschaft in den Räumen des ehemaligen Gasthauses Goldener Löwe in Kirchenlamitz an. Am Fussball-EM Auftaktwochenende konnten sich nur 12 Schachfreunde  für Blitzschach begeistern. Der Rest hatte wohl noch einen Kater vom Fussballfest gegen Schottland oder verfolgte die heutigen Spiele der  Fussball-EM. Das Blitzturnier wurde von Alexander

Einblicke in die Geheimnisse des Chinesischen Schachs im Porzellanikon Hohenberg a.d. Eger

Liebe Schachfreunde, wir freuen uns schon in wenigen Tagen auf eine weitere Veranstaltung im Rahmenprogramm zur Sonderausstellung im Porzellanikon in Hohenberg an der Eger: Am kommenden Montag, 10. Juni, ab 15 Uhr wird ein Trio vom Deutschen Xiangqi Bund die Besucher in die Geheimnisse des Chinesischen Schachs einweihen. Vorher führt Kuratorin Petra Werner durch die Ausstellung. Ich muss zugeben: Ich bin selbst gespannt,

IM Ruben Gideon Köllner gewinnt RLP-Open

FM Arkadi Syrov ist Rheinland-Pfalz-Meister Von Fronleichnam bis zum 2. Juni fand die 14. Auflage das Rheinland-Pfalz-Opens in Heimbach-Weis statt. Beim dritten Gastspiel des Turniers in Folge in Neuwied lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit der Festhalls Heimbach-Weis den dritten Austragungsort kennen. Die geräumige Halle bot viel Platz für die 205 Teilnehmerinnen und Teilnehmer und das Team des SC Heimbach-Weis/Neuwied

Vor der Schlussrunde: Köllner vor Syrov und Boder

In Runde fünf trafen die bislang verlustpunktfreien Spieler an den ersten drei Brettern aufeinander. Während sich IM Karl-Jasmin Muranyi und FM Samuel Fieberg sowie IM Yuri Boidman und FM Arkadi Syrov remis trennten, konnte der top-gesetzte IM Ruben Gideon Köllner seine Partie gegen FM Pascal Barzen gewinnen und steht vor den beiden Schlussrunden mit 5 aus 5 an der Spitze.