Ausstellung Schach & Porzellan eröffnet

Das Porzellanikon in Hohenberg an der Eger, Landkreis Wunsiedel, präsentierte am heutigen Freitag in Selb „Schach & Porzellan, die Welt auf 64 Feldern“. Der Bayerische Schachbund und der Schachbezirk Oberfranken werden in den nächsten Monaten die Ausstellung mit einem Rahmenprogramm und einigen Veranstaltungen begleiten. Ca 200 Gäste kamen ins Fichtelgebirge, um der Veranstaltung einen würdigen Rahmen zu verleihen. Steffans Schachseiten war

Internationale Offene Deutsche Frauen-Einzelmeisterschaft (IODFEM) in Augsburg

Heute beginnt die Internationale Offene Deutsche Frauen-Einzelmeisterschaft (IODFEM) in Augsburg mit einer Top-Besetzung! Die Elo-Favoritinnen sind die Gäste: Auf den Plätzen 1-3 sind die Internationalen Meisterinnen Natalja Buxa (Ukraine), Deimante Daulyte-Cornette (Frankreich) und Klaudia Kulon (Polen) gesetzt. Aber auch Deutschland ist mit den Mitoropa-Cup-Siegerinnen FM Lara Schulze, WGM Josefine Heinemann und WIM Kateryna Dolzhykova stark vertreten. Aber auch die anderen

ANHEBUNG DER FIDE-ELO KLEINER 2000 AM 1. MÄRZ 2024

Fast 72 Prozent aller deutschen Schachspieler mit einer FIDE-Elo (30.950 Spieler am 1. Februar) dürfen sich am 1. März 2024 über eine Erhöhung ihrer internationalen Wertungszahl freuen. Das betrifft alle Spieler mit einer FIDE-Elo kleiner 2000. Zum einen werden alle Zahlen um 40% angehoben (40% von 2000 minus alte Elo-Zahl) und zum anderen wird die Mindestelo auf 1400 festgelegt. Die

Der etwas andere Blickwinkel zum sechsten Spieltag – Bayerische Ligen

Noch drei Spieltage, dann ist die Spielzeit 2023/2024 schon wieder vorbei. In einigen Ligen ist Spannung pur, anderswo scheinen die Entscheidungen fast schon gefallen. Beginnen wir diesmal mit den Regionalligen. Im Süd-Westen, derzeit wohl die Liga mit dem Krimi-Faktor. Vier bis Sechs Mannschaften spielen noch um die Meisterschaft. Nur drei Punkte voneinander getrennt. Sechs bis Acht Vereine kämpfen um den

Einladung zu Veranstaltung mit Ingrid Lauterbach in Kulmbach

Liebe Schachfreunde, Ingrid Lauterbach ist seit Mai 2023 die erste Frau überhaupt an der Spitze des Deutschen Schachbunds, der aktuell rund 90.000 Mitglieder zählt. Was viele vielleicht nicht wissen: Sie stammt aus Oberfranken, ihr erster Verein war der Schachklub Kulmbach. Danach zog es sie in die (Schach-)Welt hinaus, Lauterbach spielte in der deutschen, aber auch der englischen Nationalmannschaft. Sie ist

Big points für Sonneberg, Kulmbach, Strullendorf – Oberfränkische Ligen

Nach zwei Dritteln der Saison gibt es in den oberfränkischen Ligen drei klare Meisterschaftsfavoriten. Sie setzten sich mit Siegen an der Spitze ab – auch weil die Konkurrenz schwächelte. Die Südthüringer greifen nach der oberfränkischen Mannschaftsmeisterschaft: Für die SG Sonneberg lief die Runde sechs der Bezirksoberliga perfekt. Selbst gewann das Team um Christopher Hartleb knapp gegen Seubelsdorf. Bindlach 2, bisher härtester Verfolger,

Kulmbach gewinnt Spitzenkampf in der Bezirksliga Ost gegen Bayreuth

Nach knapp 5 Stunden war alles entschieden. Bayreuth ohne Ihr Spitzenbrett, ansonsten in Bestaufstellung. Kulmbach fast komplett, nur an Brett 8 war die Nummer 11 am Start. Die Voraussetzungen für ein Spitzenspiel úm die Meisterschaft war gegeben. Bayreuth an 3 Brettern nominell vorn. Kulmbach an den restlichen Brettern klarer Favorit. Der Spielverlauf aus Bayreuther Sicht war in den ersten Stunden

Bericht – Oberfränkische Blitzeinzelmeisterschaften 2024

Bei den diesjährigen Oberfränkischen Blitzeinzelmeisterschaften in Bayreuth konnte die Turnierleitung um Prof. Thomas Bezold und Klaus Steffan einen erfreulichen Aufwärtstrend im Vergleich zu den letzten Jahren feststellen. Trotz des dichtgedrängten Terminplans schafften 42 Schachfreunde von Oberfränkischen Vereinen sich den ligaspielfreien Sonntag frei zu halten, auch wenn nicht alle Clubs vertreten waren. Aus dem Westen war neben dem SC Bamberg mit

VIP-Karten für Ausstellung Schach & Porzellan zu vergeben

Liebe Schachfreunde, eine einzigartige Ausstellung steht bei uns in Oberfranken bevor: Das Porzellanikon in Hohenberg an der Eger, Landkreis Wunsiedel, präsentiert „Schach & Porzellan, die Welt auf 64 Feldern“. Der Bayerische Schachbund und der Schachbezirk Oberfranken werden die Ausstellung mit einem Rahmenprogramm und einigen Veranstaltungen begleiten. Wichtig aber: Jeder einzelne Verein kann sich am Rahmenprogramm beteiligen. Wie genau, teile ich

Weissenhaus Freestyle Chess hat begonnen

 Am Freitag 11 Uhr wurde die Freestyle Chess G.O.A.T Challenge offiziell eröffnet. Turnierdirektor Sebastian Siebrecht, Mastermind Jan Henric Buettner, Magnus Carlsen und Vincent Keymer stellten sich den Fragen der Presse. Danach begann um 13 Uhr der erste Turniertag mit vier Runden Freestyle-Schnellschach. Mehr lesen bei Chessbase…

Pressekonferenz vor der Eröffnung „Wir betreten Neuland“ Jan Henric Buettner, Magnus Carlsen und Vincent Keymer sehen Herausforderungen

„Wolltest du nicht kürzer treten und nur ein bisschen Schach lernen?“ Die Frage, die Holly Buettner unlängst ihrem Mann Jan Henric stellte, war eine rhetorische. Sie kennt die Eigenart ihres Gatten, die er am Freitag in der Eröffnungspressekonferenz der WEISSENHAUS Freestyle Chess G.O.A.T. Challenge selbst beschrieb: „Wenn ich mit etwas anfange, dann eskaliert das oft.“ Vor einigen Monaten hat Jan