“Auf dieses Schachfestival haben alle gewartet” – GRENKE Chess Classic und Open stehen in großartiger und großer Besetzung vor der Tür

Nur noch ein Tag, bis das große Schachfestival in Karlsruhe startet. Die Schwarzwaldhalle und die Gartenhalle in Karlsruhe verwandeln sich dann in ein osterliches Schachmekka. Fünf Jahre nach der letzten Ausgabe findet endlich wieder das GRENKE Chess Festival statt. Sechs Weltstars kämpfen vom 26. März bis zum 1. April im Schnellschach um die Platzierungen im GRENKE Chess Classic. Alle anderen

Osterblitz an Grün-Donnerstag in Markneukirchen – 57 Voranmeldungen

Nach dem großartigen Zuspruch beim letzten Osterblitz als auch beim Weihnachtsblitz, bitten wir diesmal um eine namentliche Voranmeldung, da der Platz begrenzt ist. Link zur Voranmeldeliste auf ChessResults 1 Burian, Simon GER 2189 SK König Plauen 2 Lorenc, Tomas CZE 2180 TSV Bindlach Aktionär 3 Götz, Andreas GER 2164 SC Reichenbach 4 Rehm, Ulrich GER 2144 SV Rot-Weiss Treuen 5 Pfretzschner, Roland GER

Der etwas andere Blickwinkel zum siebten Spieltag – Bayerische Ligen

Der unbedarfte Spaziergänger in Garching musste am Sonntag Vormittag glauben, dass die Fußballer des FC Bayern München, einen Jogging Ausflug machen. Doch weit gefehlt, auch wenn die Allianz-Arena in Fröttmaning, nur rund fünf Kilometer vom Garchinger Werner-Heisenberg Gymnasium, entfernt ist. Die roten Trikots gehörten den Schachspielern des FCB. Gleich zwei Mannschaften, die dritte in der Landesliga Süd und die vierte

Sonneberg behauptet Platz an der Sonne – Oberfränkische Ligen

Nach einem Duell mit offenem Visier gegen Weidhausen steht die SG Sonneberg weiterhin auf Platz eins der Oberfrankenliga. In der Bezirksliga Ost herrscht nahezu Klarheit, in der Bezirksliga West wird’s dramatisch. Die Südthüringer gaben in der Bezirksoberliga gegen Weidhausen den dritten Punkt ab, bleiben aber ungeschlagen. Neustadt bei Coburg fiel durch das 4:4 in Michelau etwas zurück, härtester Verfolger sind nun die

Es platzt aus allen Nähten: 200 Gäste eröffnen ,,Schach & Porzellan. Die Welt auf 64 Feldern.”

Porzellanhersteller produzierten unzählige Meisterstücke mit einer Gewissenhaftigkeit und Akribie, die noch heute die Herzen von Liebhabern höherschlagen lassen. Das staatliche Porzellanikon in Hohenberg widmet daher seine siebenmonatige Sonderausstellung dem Thema “Schach & Porzellan: Die Welt auf 64 Feldern”. Die Eröffnung am Freitag, 15. März, stieß mit 200 Gästen, darunter DSB-Präsidentin Ingrid Lauterbach, auf derart großes Interesse, dass der Saal nicht

Schachclub Bayreuth schafft 4:4 gegen den Schachclub Waldsassen

Mit ersatzgeschwächtem Kader reisten die Wagnerstädter zum Punktspiel in der Bezirksliga Ost nach Waldsassen. In einem kurzweiligem Match erzielten Klaus Steffan und Jürgen Zeitler nach 2 Stunden an ihren Brettern leistungsgerechte Punktteilungen. Am Tisch 1 konnte Mister 100% Laurin Stegert den vollen Punkt für Bayreuth nach einem erfolgreichen Mattangriff einsacken. Der junge Bayreuther Student spielte noch am Vorabend das Open

Von Mitnahmeeffekten und Pattwitzen – Bezirksoberliga, Schachverein Seubelsdorf

Zur Zeit der „New Economy“ genoss die Schachabteilung des TSV Bindlach üppiges Sponsoring durch die Zeitschrift „Der Aktionär“, wurde von ihr Richtung Bundesliga gepusht und verewigte dies aus Dankbarkeit im Namen und auf Vereinspullovern. Mit den Kursen sank dann die Förderung, ohne sich mit ihnen wieder gleichwertig zu erholen. So ist TSV Bindlach Aktionär heute eher in regionalen Ligen unterwegs.

Ausstellung Schach & Porzellan eröffnet

Das Porzellanikon in Hohenberg an der Eger, Landkreis Wunsiedel, präsentierte am heutigen Freitag in Selb „Schach & Porzellan, die Welt auf 64 Feldern“. Der Bayerische Schachbund und der Schachbezirk Oberfranken werden in den nächsten Monaten die Ausstellung mit einem Rahmenprogramm und einigen Veranstaltungen begleiten. Ca 200 Gäste kamen ins Fichtelgebirge, um der Veranstaltung einen würdigen Rahmen zu verleihen. Steffans Schachseiten war

Internationale Offene Deutsche Frauen-Einzelmeisterschaft (IODFEM) in Augsburg

Heute beginnt die Internationale Offene Deutsche Frauen-Einzelmeisterschaft (IODFEM) in Augsburg mit einer Top-Besetzung! Die Elo-Favoritinnen sind die Gäste: Auf den Plätzen 1-3 sind die Internationalen Meisterinnen Natalja Buxa (Ukraine), Deimante Daulyte-Cornette (Frankreich) und Klaudia Kulon (Polen) gesetzt. Aber auch Deutschland ist mit den Mitoropa-Cup-Siegerinnen FM Lara Schulze, WGM Josefine Heinemann und WIM Kateryna Dolzhykova stark vertreten. Aber auch die anderen

ANHEBUNG DER FIDE-ELO KLEINER 2000 AM 1. MÄRZ 2024

Fast 72 Prozent aller deutschen Schachspieler mit einer FIDE-Elo (30.950 Spieler am 1. Februar) dürfen sich am 1. März 2024 über eine Erhöhung ihrer internationalen Wertungszahl freuen. Das betrifft alle Spieler mit einer FIDE-Elo kleiner 2000. Zum einen werden alle Zahlen um 40% angehoben (40% von 2000 minus alte Elo-Zahl) und zum anderen wird die Mindestelo auf 1400 festgelegt. Die

Der etwas andere Blickwinkel zum sechsten Spieltag – Bayerische Ligen

Noch drei Spieltage, dann ist die Spielzeit 2023/2024 schon wieder vorbei. In einigen Ligen ist Spannung pur, anderswo scheinen die Entscheidungen fast schon gefallen. Beginnen wir diesmal mit den Regionalligen. Im Süd-Westen, derzeit wohl die Liga mit dem Krimi-Faktor. Vier bis Sechs Mannschaften spielen noch um die Meisterschaft. Nur drei Punkte voneinander getrennt. Sechs bis Acht Vereine kämpfen um den

Einladung zu Veranstaltung mit Ingrid Lauterbach in Kulmbach

Liebe Schachfreunde, Ingrid Lauterbach ist seit Mai 2023 die erste Frau überhaupt an der Spitze des Deutschen Schachbunds, der aktuell rund 90.000 Mitglieder zählt. Was viele vielleicht nicht wissen: Sie stammt aus Oberfranken, ihr erster Verein war der Schachklub Kulmbach. Danach zog es sie in die (Schach-)Welt hinaus, Lauterbach spielte in der deutschen, aber auch der englischen Nationalmannschaft. Sie ist