Thomas Bezold gewinnt Bayreuther Frühlingsblitz

In einem spannenden Turnier gewann Prof. Thomas Bezold knapp das Bayreuther Frühlingsblitz. Gespielt wurden bei 12 Teilnehmern insgesamt 22 Partien in 11 Doppelrunden. Die Tabellenführung wechselte ständig den Besitzer. Der spätere Turniersieger Bezold konnte durch seine Konstanz die Verfolger Jakob Suermann und Klaus Steffan immer

13 frisch gebackene Meisterinnen und Meister

Neustart in Nordhalben: Endlich wieder Schach in Präsenz Die Reihe der oberfränkischen Schach-Meisterschaften 2022 hat einen Auftakt nach Maß erlebt: In Nordhalben kämpften 66 Frauen, Mädchen, Kinder und Jugendliche und Pokale, Punkte und Platzierungen sowie um Tickets für die bayerischen Meisterschaften. Viel bestaunt und gelobt

Millennium-Meisterturnier im März

Nach einigen Jahren Pause führt der Bayerische Schachbund (BSB) in diesem Jahr wieder ein Normenturnier durch, bei dem junge talentierte Spieler eine Norm zum Internationalen Meister (IM) erfüllen können. Unterstützt wird der BSB dabei von der Münchener Firma Millennium, einem Hersteller von Schachcomputern und elektronischen

Ex-Schach-Weltmeister Kasparow kritisiert Putin scharf – Bildzeitung

Ex-Schach-Weltmeister Garri Kasparow hat den russischen Präsidenten Wladimir Putin scharf kritisiert. „Es ist tragisch für mein Land. Tausende junge Russen sterben für diesen verrückten Diktator. Viele von ihnen wurden unter Putin geboren und sterben unter Putin“, sagte der 58-Jährige in einem Interview der „Frankfurter Allgemeinen

Keine Russen in Berlin?

DSB-Präsident Ullrich Krause hat jetzt die FIDE aufgefordert, russische und weißrussische Schachspieler von allen Wettkämpfen auszuschließen. Mit dieser Forderung reagiert Krause auf die FIDE-Erklärung vom Sonntag, die „wichtige Schritte“ enthalte, aber „nur ein Anfang“ sein könne. Die FIDE lässt nach jetzigem Stand Russen und Weißrussen weiterhin spielen,

Putins Mann?

Mein Leben lang habe ich Schach gespielt und unterrichtet. Wenn sie mir jetzt eine Waffe geben, bin ich von geringem Nutzen“, schreibt Valeriy Grinev aus Kiew. Anfang März sollte der ukrainische IM mit seinen Landsleuten Alexander Maly und Eduard Andreev für den SC Siegburg in der NRW-Oberliga am Brett sitzen, berichtet der Kölner Stadt-Anzeiger. Das

Nakamura siegt gegen Aronian im Grand Prix Finale von Berlin

Nakamura und Aronian waren die Finalisten des 1. FIDE Grand Prix 2022 in Berlin. Nach einem 1-1 Punktstand im Finale standen sich die beiden GMs in einem intensiven Playoff gegenüber. Schließlich gewann Nakamura beide Rapid-Matchs und erhöhte seine Chancen, sich für das Kandidatenturnier zu qualifizieren.

#79 – ChessBase-Boss Matthias Wüllenweber

Am 19. Mai 1986 lag der damalige Schachweltmeister Garri Kasparov mit geschlossenen Augen in einem Hotelzimmer in Basel. Plötzlich schlug er die Augen auf und rief: “Das ist der wichtigste Moment in der Geschichte der Schachinformationen seit der Erfindung des Buchdrucks.” Was das mit meinem

“Es ist noch viel Zeit”: 70 Jahre Arno Nickel

Ab dem kommenden Jahr möge jemand anderes den seit 40 Jahren erscheinenden Schach-Taschenkalender weiterführen, wünscht sich Arno Nickel. Wer aus diesem Wunsch schließt, der Berliner Schachpublizist und -händler sei auf dem Weg in den Ruhestand, der irrt. Für seinen Verlag, die “Edition Marco”, arbeitetet Nickel gleich