Ex-Schach-Weltmeister Kasparow kritisiert Putin scharf – Bildzeitung

Ex-Schach-Weltmeister Garri Kasparow hat den russischen Präsidenten Wladimir Putin scharf kritisiert. „Es ist tragisch für mein Land. Tausende junge Russen sterben für diesen verrückten Diktator. Viele von ihnen wurden unter Putin geboren und sterben unter Putin“, sagte der 58-Jährige in einem Interview der „Frankfurter Allgemeinen

Keine Russen in Berlin?

DSB-Präsident Ullrich Krause hat jetzt die FIDE aufgefordert, russische und weißrussische Schachspieler von allen Wettkämpfen auszuschließen. Mit dieser Forderung reagiert Krause auf die FIDE-Erklärung vom Sonntag, die „wichtige Schritte“ enthalte, aber „nur ein Anfang“ sein könne. Die FIDE lässt nach jetzigem Stand Russen und Weißrussen weiterhin spielen,

Putins Mann?

Mein Leben lang habe ich Schach gespielt und unterrichtet. Wenn sie mir jetzt eine Waffe geben, bin ich von geringem Nutzen“, schreibt Valeriy Grinev aus Kiew. Anfang März sollte der ukrainische IM mit seinen Landsleuten Alexander Maly und Eduard Andreev für den SC Siegburg in der NRW-Oberliga am Brett sitzen, berichtet der Kölner Stadt-Anzeiger. Das

Nakamura siegt gegen Aronian im Grand Prix Finale von Berlin

Nakamura und Aronian waren die Finalisten des 1. FIDE Grand Prix 2022 in Berlin. Nach einem 1-1 Punktstand im Finale standen sich die beiden GMs in einem intensiven Playoff gegenüber. Schließlich gewann Nakamura beide Rapid-Matchs und erhöhte seine Chancen, sich für das Kandidatenturnier zu qualifizieren.

#79 – ChessBase-Boss Matthias Wüllenweber

Am 19. Mai 1986 lag der damalige Schachweltmeister Garri Kasparov mit geschlossenen Augen in einem Hotelzimmer in Basel. Plötzlich schlug er die Augen auf und rief: “Das ist der wichtigste Moment in der Geschichte der Schachinformationen seit der Erfindung des Buchdrucks.” Was das mit meinem

“Es ist noch viel Zeit”: 70 Jahre Arno Nickel

Ab dem kommenden Jahr möge jemand anderes den seit 40 Jahren erscheinenden Schach-Taschenkalender weiterführen, wünscht sich Arno Nickel. Wer aus diesem Wunsch schließt, der Berliner Schachpublizist und -händler sei auf dem Weg in den Ruhestand, der irrt. Für seinen Verlag, die “Edition Marco”, arbeitetet Nickel gleich

Schachclub Bayreuth gewinnt zwei Mitgliederwettbewerbe 2021

Der im Jahr 2020 neu gegründete Schachclub Bayreuth e.V. konnte im abgelaufenen Jahr 2021 zwei Mitgliederwettbewerbe gewinnen. Da gerade die Sportart Schach günstige Voraussetzungen für die digitale Transformation mitbringt, wollten zwei Schachverbände ihre Vereine motivieren, den durch die Pandemie ausgelösten Schachboom auch für die Vereinsarbeit

BVO – Abbruch Spielsaison 2021/2022

Pressemeldung des BVO Liebe Schachfreunde, gestern, Montag, 31.01.2022 fand erneut eine erweiterte Vorstandssitzung des Oberfränkischen Bezirksverbandes zum Thema Spielbetrieb ONLINE statt. Diskutiert wurden hier die immer weiter steigenden Inzidenzen, die Bedenken vieler Vereine im Bezirk, und die Risiken, der die im Schach nun mal älteren

300. Lichess-Turnier am 5. Februar 2022

300. Einzelturnier auf Senioren & Schnellschach Hochfranken/Bayern/Sachsen/Thüringen Am 27.5. ging es los. „Senioren & Schnellschach Hochfranken/Bayern/Sachsen/Thüringen“ war geboren. Wir wollten Turniere mit 7 bis 25 Minuten je Spieler/Partie anbieten. Besonders für Menschen, die in Corona-Zeiten mehr zuhause sind (z.B. Senioren). Unser Zielgebiet war, wie der