Der Rekordmeister will aufrüsten

Der amtierende und Rekordmeister OSG Baden-Baden will seinen Bundesligakader noch verstärken. Das sagte jetzt der OSG-Vorsitzende Patrick Bittner im Gespräch mit schachbundesliga.de. Die auch von dieser Seite nach den Grenke-Turbulenzen vorgebrachte Spekulation, der Bundesliga-Etat der ersten Baden-Badener Mannschaft komme auf den Prüfstand, weist Bittner als substanzlos zurück. Ähnliche Spekulationen waren in lokalen Medien rund um das Museum LA8 aufgekommen, Teil des Kulturzentrums LA8, das

92. Bayerische Schach-Einzelmeisterschaft in Schney – Starterliste füllt sich

AUSSCHREIBUNG: 92. Bayerische Schach-Einzelmeisterschaft vom 22. August – 28. August 2021im Schloss Schney bei Lichtenfels ist nun veröffentlicht. Der Ausrichter ist der Schachbezirk Oberfranken. Veranstalter der Bayerische Schachbund. Nach vielen Jahren ist Schloß Schney wieder einmal Schauplatz einer Bayerischen Einzelmeisterschaft. Zu Zeiten des Guten Ludwigs wurden bis vor 20 Jahren jährlich die Bayerischen Seniorenmeisterschaften auf Schney durchgeführt. Hier schon mal

3. Bamberg-Open ist Geschichte

Jonas Hacker gewinnt 3. Bamberg-Open, im B-Open siegt Artur Steinhauer Das A-Turnier zeichnete sich aus durch knappe Spielausgänge, Nicht so zufrieden war wohl der Slowake Stefan Mazur, der in wichtigen Partien den einen oder anderen halben Punkt abgab. Platz 2 war aber für den jungen Slowaken noch ok. Platz 3 holte sich vom SK Godesberg Christian Friedrich Köhler. Er hatte

Bamberg-Open trotzt Corona – Pressebericht Teil 1

von Jens Herrmann Großes und überregionales Schachturnier findet aktuell in Bamberg statt. 193 Denker und Brettstrategen, überwiegend aus dem gesamten Bundesgebiet, gehen ab dem 28. Juli beim 3. Bamberg-Open in der Domstadt in zwei Gruppen auf die Jagd nach Punkten und Königen. Bis kurz vor Beginn war jedoch fraglich, ob das Turnier aufgrund gestiegener Inzidenzen überhaupt stattfinden würde. Turnierfavorit in

Bamberger Open-Blitz gewinnt IM Stefan Mazur

Genau 48 Spieler fanden sich zum Blitzturnier im Spiegelsaal ein. Nach 11 spannenden Runden setzte sich der Ranglistenerste IM Stefan Mazur (Slowakei) mit 9,5 Punkten und der besseren Feinwertung vor FM Hannes Ewert knapp durch. Platz 3 geht an einen Einheimischen vom SC Bamberg. Lukas Köhler erreichte 8 Punkte – er war auch der beste Jugendliche U18. Die Geldpreise U18

Rücktritte und Fragezeichen

Die Frage, ob das vom DSB-Kongress ausgewürfelte DSB-Präsidium zur Zusammenarbeit findet, ist beantwortet. Zur allgemeinen Überraschung hat Gulsana Barpiyeva, gerade erst gewählte Vizepräsidentin Finanzen, „aus persönlichen Gründen“ ihren Rücktritt erklärt. Über Ralph Alt, Vizepräsident Sport, steht derweil ein Fragezeichen. Alt ist neben seiner Vizepräsidentschaft auch der Anti-Cheating-Chef des Schachbunds, eine Konstellation, die die Satzung nicht erlaubt. Die beiden drängenden Defizite des organisierten Schachs

„Magnus hat noch etwas gutzumachen“ – Henrik Carlsen im Gespräch

Ab heute sind beim World Cup die letzten 16 unter sich. Einer von denen: Weltmeister Magnus Carlsen – der es eigentlich gar nicht nötig hätte, World Cup zu spielen. Sein Vater erklärt uns, warum er es trotzdem tut. Von ursprünglich 206 Spielern beim World Cup sind 16 geblieben. Darunter eine Reihe üblicher Verdächtiger, darunter ebenso eine Reihe von Großmeistern, die

Schach, ein Kinderspiel

Wer einem Kind Schach beibringt, macht ihm ein Geschenk fürs Leben. Sind die Grundlagen gelernt, und das geht erstaunlich schnell, kann sich das Kind immer wieder dem Spiel zuwenden – auch nach jahrelanger Pause. Wie Schach funktioniert, bleibt hängen, das ist wie beim Fahrradfahren oder Schwimmen. Räumen wir erst einmal mit dem Vorurteil auf, Schach sei Superhirnen vorbehalten: • Jedes

SC Bayreuth – jeden Freitag ab 18.30 Uhr im Café der Stadtmission

Liebe Schachfreunde im Schachkreis Hof-Kulmbach-Bayreuth, wie Sie der Spielansetzung in der A-Klasse entnehmen können, möchte ich Sie kurz darüber informieren, dass der Schachclub Waischenfeld nach einstimmigem Beschluss der Mitgliederversammlung am 16.10.2020 seinen Sitz nach Bayreuth verlegt und seinen Namen in Schachclub Bayreuth geändert hat. Über die Hintergründe, die die Mitgliederversammlung bei dieser weitreichenden Entscheidung geleitet hat, darf ich Sie kurz