Absage des Nachholspieltages in Oberfranken

Der erweiterte Bezirksvorstand hat heute in einer Zoom-Konferenz angesichts der aktuellen Corona-Lage beschlossen, den letzten Spieltag der Saison 19/20 abzusagen. Auch die Nachholspieltage der Jugend sind abgesagt. Dem Bezirksvorstand ist angesichts steigender Corona-Zahlen die Gesundheit der Spieler, vor allem denen, die einer Risikogruppe angehören, wichtiger, als eine Entscheidung der Saison. Auf der Bezirksversammlung am 19. September soll dann über die Fortführung des Spielbetriebs, sowie

Schachspielerin Pähtz in der Kritik: Zug um Zug ins Abseits

Die Großmeisterin Elisabeth Pähtz ist für das deutsche Schach bislang ein Glücksfall. Doch Beleidigungs- und Betrugsvorwürfe schaden ihrem Ruf. Mit bitterer Miene nimmt Elisabeth Pähtz die Aufgabe von Fiona Sieber entgegen, die nach der fast halbjährigen Coronapause beim „Schachgipfel“ in Magdeburg ohne den sonst obligatorischen Handschlag erfolgt. Selbst der dritte Partiegewinn in Folge zaubert der einst so fröhlichen Pähtz kein

JÜRGEN KOHLSTÄDT ZUM DSB-EHRENMITGLIED ERNANNT

Der außerordentliche Bundeskongress hat am Samstag, dem 22. August, in Magdeburg Jürgen Kohlstädt einstimmig zum Ehrenmitglied des Deutschen Schachbundes ernannt. Geehrt wurde er anschließend beim Gala-Abend des Meisterschaftsgipfels, bei dem unter anderem auch die Preisverleihung der German Masters und der Deutschen Einzelmeisterschaften auf dem Programm stand. Der Hamburger Kohlstädt ist seit über 35 Jahren in unterschiedlichen Funktionen im deutschen Schach-Sport aktiv: unter

Micdrop und Nichtbefassung: Kongressnachwehen

Wer Schach liebt und gerne darüber redet, was wir für unser Spiel tun können, ist beim Schachkongress falsch. Dort treffen sich in erster Linie Verwaltungsleute, die gerne Satzungs- und Verfahrensfragen erörtern und um die Paragrafen-Interpretationshoheit wetteifern. Aber das mag sich in den kommenden Jahren ändern. Einen Strohhalm der Hoffnung finden wir im zweitägigen Kongressgeschehen durchaus: Selten (nie?) haben sich so viele junge

Die DSJ wird in einen e.V. umgegründet

Am Samstag beschlossen der außerordentliche Bundeskongress und die außerordentliche Jugendversammlung die Umgründung der Deutschen Schachjugend in einen eingetragenen Verein. Die Deutsche Schachjugend wird in einen eingetragenen Verein umgegründet. Um 22.30 Uhr wird die Stimmenauszählung der geheimen Wahl verkündet. 196 Stimmen sind dafür und 61 Stimmen dagegen. Ein paar Momente der Stille folgen, dann ist auch nachgerechnet… die erforderliche Zweidrittelmehrheit ist

Bayerische Meisterschaft in Rosenheim – Tobias Kolb führt nach 4 Runden

Vom 23. – 29. August bestreiten die Besten Bayerischen Schachspieler in Rosenheim Ihre Titelkämpfe. 9 Runden CH-System werden gespielt. Bei der bayerischen Meisterschaft in Bad Kissingen kämpft gleich eine ganze “Horde” Oberfranken um den Titel (O-Ton Vorbericht BVO-Seite). Nach ELO sortiert: Lukas Schulz (SC Höchstadt/ SC Erlangen), Tobias Kolb (SC Bamberg), Michal Michalek (1.FC Marktleuthen), Ralf-Michael Großhans (SC Bamberg), Stefan

Der Kongress in Tweets – Die Perlen fassen das Geschehene von Magdeburg zusammen…

Die Deutsche Schachjugend wird ein eingetragener Verein. Nachdem der DSB-Kongress am Samstagabend mit der erfoderlichen Zweidrittelmehrheit dafür gestimmt hatte, winkte Samstagnacht die Jugendversammlung das Modell durch. Ein Erfolg aus DSJ-Sicht? Ja, einerseits, ihr Hauptziel hat die Deutsche Schachjugend erreicht. Andererseits zeigt das Abstimmungsergebnis von 196:61 auf der Jugendversammlung zwar eine eindeutige Mehrheit, aber keine überwältigende. Und auch auf Seiten der

NACH FIONA SIEBER GEWINNT AUCH MATTHIAS BLÜBAUM SEIN GERMAN MASTERS

Matthias Blübaum folgte heute der bereits gestern feststehenden Frauenmasters-Siegerin Fiona Sieber und gewann das German Masters der Männer. Nach einer dreimaligen Stellungswiederholung gegen Georg Meier, war Blübaum der erste Platz nicht mehr zu nehmen. Da auch die anderen drei Partien unentschieden ausgingen, änderte sich an der Reihenfolge in der Tabelle nichts mehr. Im German Masters der Frauen kam es zum Duell der vorzeitigen Siegerin Fiona

DEUTSCHE MEISTER 2020: CARMEN VOICU-JAGODZINSKY UND LUIS ENGEL

Mit einem Punkt Vorsprung im Rücken und den weißen Steinen in der letzten Partie, einigte sich Carmen Voicu-Jagodzinsky schnell mit Luba Kopylov auf Remis und wurde zum ersten Mal Deutsche Meisterin. Zweite wurde Brigitte Burchardt vor Anita Just. Im offenen Turnier sicherte sich der erst 17-jährige Luis Engel den Titel im Fernduell gegen unseren früheren Nationalspieler Alexander Graf. Engel besiegte mit Weiß in der letzten Runde Großmeisterkollege René Stern, während Graf

FIONA SIEBER IST SIEGERIN DER GERMAN MASTERS DER FRAUEN 2020

Fiona Sieber feiert eine Runde vor Schluss ihren zweiten Titel bei den German Masters der Frauen nach dem Überraschungscoup von 2018. Auch in diesem Jahr hätten wohl die wenigsten vor dem Turnier mit ihrem Sieg gerechnet, ist doch mit Elisabeth Pähtz die seit Jahren stärkste Spielerin Deutschlands in Magdeburg an den Start gegangen. Nach dem Triumph gegen Melanie Lubbe in der sechsten Runde ist Sieber

BSB Informationen Fortsetzung Saison 2019/2020 und 2020/2021

In der BSB-Präsidiumssitzung am 22. Juli 2020, bei der auch alle Bezirksvorsitzenden vertreten waren, wurde beschlossen, dass die im März unterbrochene Saison 2019/2020 am 13.09.2020 (8. Runde) und 20.09.2020 (9. Runde) unter den Bedingungen des „Schutz- und Hygienekonzept für den Wettkampfbetrieb im Schach“ zu Ende geführt wird, sofern dies unter Berücksichtigung der Vorgaben des Bayerischen Staatsministeriums möglich ist. Für den

GM Jonas Lampert

Vier Internationale Meister mit einem großmeisterlichen Elo jenseits der 2500 sind in der deutschen Rangliste geführt. In der nächsten Liste werden es drei sein. Jonas Lampert wird nicht gestrichen, er hat auch nicht mit dem Schach aufgehört, im Gegenteil. Lampert hat jetzt seinen Schach-Titel seiner Spielstärke angepasst. Ab sofort firmiert er unter GM Jonas Lampert. Mehr lesen bei den Perlen