#44 – Dein perfektes SCHACH-Weihnachtsgeschenk!

Weihnachten steht vor der Tür! Und welches Geschenkt wünscht man sich als Schachfan? Natürlich eines, das man Schach zu tun hat. Aber was genau? Anhand von 12 Kategorien liste ich alle Schachgeschenke auf, die mir in den letzten Wochen eingefallen sind und die von den Mitgliedern der Schachgeflüster Facebook-Gruppe genannt wurden. Ich hoffe, für jeden ist etwas dabei – auch

Happy Birthday, Doc!

Wahrscheinlich wird Robert Hübner nie wieder einen Mannschaftskampf in Deutschland spielen. Nachdem jetzt das Amtsgericht Charlottenburg die Klage des SC Siegburg gegen die „Spielervereinbarung“ des DSB abgewiesen hat, aus formalen Gründen in erster Linie, haben die Siegburger, namentlich Robert Hübner, Bodo Schmidt und Axel Breest, einen Monat Zeit, Berufung einzulegen. Dem Vernehmen nach wird das eher nicht geschehen. Noch unwahrscheinlicher ist, dass Robert Hübner

Die achte Todsünde im Schach

„Die Sieben Todsünden des Schachspielers“ von Jonathan Rowson ist eine der besten Publikationen der Literatur auf dem Gebiet der 64 Felder. Sie gehört in jede Bibliothek. „The biggest sin in chess“ (3) – Die achte Todsünde jedoch, ist die schlimmste und verdient ein eigenes Kapitel. Bis zum Juli 2019 war Igor Rausis ein ganz normaler Schachspieler und durchschnittlich bekannt. Bis

Betr.: Leistungssport im DSB

Der per Brandbrief vollzogene Rücktritt des Leistungssportreferenten Andreas Jagodzinsky offenbart gleich einen Strauß von Problemen im DSB-Leistungssport. Und wer dachte, wenigstens auf der Dauerbaustelle Frauen-Nationalmannschaft sei alles gerichtet, wurde eines Besseren belehrt. Wir haben bei Aktivensprecherin Sarah Papp nachgefragt – und erfahren, dass eine weitere Nationalspielerin erwägt, künftig für einen anderen Verband als den deutschen zu spielen. In den vergangenen zehn Jahren

GM Markus Stangl verstorben

Völlig unerwartet verstarb gestern früh der deutsche Großmeister Markus Stangl. Stangl spielte viele Jahre für Bayern München, später für Tegernsee und in Österreich für Jenbach. Im Mitropa-Cup kam er auch für die deutsche Nationalmannschaft zum Einsatz. Mehr lesen auf Chessbase…

Keymer muss in Quarantäne – Turnierabbruch nach Runde 1 ist die Konsequenz

Liebe Freunde des Tegernseer Tals, nachdem nun alles bestens gestartet ist, ereilte uns gestern Abend eine neue Hiobsbotschaft. Familie Keymer erhielt eine Nachricht vom Gesundheitsamt. Diese Aufgabe konnten wir nicht lösen, da sind wir schier machtlos. Die Normchancen für die Kandidaten bleiben intakt. Der Kampf um den deutschen Nummer 1-Spot auch. Vincent und somit die besondere Note fehlt uns aber

Die DWZ abschaffen?

Die Franzosen haben ihre nationale Wertungszahl abgeschafft. Die Italiener auch. Und wir? Brauchen wir die DWZ? Könnten wir allein mit dem Elo auskommen? Wäre das womöglich günstiger? Oder praktisch gar nicht zu machen? Was bietet die DWZ, das dem Elo fehlt? Darüber sollte geredet werden, bevor die Entscheidung fällt, für einen fünfstelligen Betrag das DWZ-System DEWIS neu entwickeln zu lassen. Weil diese

#43 – 10 Schachseiten, von denen du noch nie gehört hast

In dieser Episode nenne ich Euch 10 Schachseiten im Internet, von denen Ihr wahrscheinlich noch nie gehört habt – zumindest nicht von allen 10. Danach gibt´s einen Tipp für eine App. Zum Schluss werden im Schnelldurchlauf noch weitere Webseiten genannt, die mit Schach zu tun haben und die Ihr Euch mal anschauen könnt. Wieviele der 10 Seiten kennt Ihr schon

DEM – Die Zweite: Was uns bei den Jüngsten erwartet

Eine aufregende DEM-Woche liegt bereits hinter uns und die ersten sechs Titel wurden am Samstag vergeben. Wer am Ende jeder DEM immer ein wenig wehmütig wird, kann sich in diesem Jahr auf eine Verlängerung freuen. Turnierseiten Altersklasse U10 / U10w Altersklasse U12 / U12w Altersklasse U14 / U14w Altersklasse U16 / U16w Altersklasse U18 / U18w Teilnehmer nach Landesverbänden sortiert Gestern und heute sind unsere jüngsten Talente angereist, um ebenfalls in sieben Runden die Meister*innen

Tobias Kolb ist Deutscher Vizemeister U16 im Schach – Bericht aus Seubelsdorfer Sicht

Vom 19. bis 25.10.2020 nahm der Seubelsdorfer Tobias Kolb an der größten deutschen Jugendveranstaltung im Schach, der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft in Willingen (Sauerland), teil. Trotz der schwierigen Umstände durch die Corona-Pandemie konnte dieses Turnier mit viel Aufwand und Engagement des Veranstalterteams der Deutschen Schachjugend stattfinden. In der Altersklasse U16 ging das oberfränkische Schachtalent Tobias Kolb als Setzlistenplatz 7 von 24 der