Tobias Becker neuer Oberfränkischer Meister

Tobias Becker (Kronacher SK) wurde punktgleich vor Vorjahressieger Michal Michalek (1.FC Marktleuthen), nur aufgrund der besseren Wertung, Oberfränkischer Meister 2023. Arkadiy Urytskyy (mit 81 !! Jahren ältester Teilnehmer) belegte den dritten Platz. Alle Tabellen und Berichte in Kürze auf: https://oberfränkische-schachtage.de/ Sieger: Meisterturnier/Erwachsene: Tobias Becker (Kronacher SK) U-18: Tizian Wagner (SV Seubelsdorf) U-16: Yaroslav Demenko (SC Bamberg) U-14: Timofej Henzler (SSV

Triumph im Tiebreak: Levon Aronian gewinnt das WR Chess Masters

Nach dem Tata Steel Chess gleich die nächste Gelegenheit für Vincent Keymer, sich in einem Weltklasseumfeld zu behaupten. Zehn Großmeister der (erweiterten) Weltklasse, fünf Etablierte und fünf Newcomer, ringen beim WR Chess Masters im Hyatt Regency in Düsseldorf um den Turniersieg. Dem Setzlistenersten Ian Nepomniachtchi, Nummer zwei der Welt, dient das Turnier auch als Vorbereitung auf seinen bevorstehenden WM-Kampf gegen Ding Liren.

Der Deutsche Schachbund ist pleite

Das in dieser ersten Jahreshälfte aufzuführende Finale der fünfeinhalbjährigen Tragikomödie begann im Januar 2023, als im DSB-Präsidium über Geld gesprochen werden musste, genauer: über „die finanzielle Lage des DSB“. Finanzchef Lutz Rott-Ebbinghaus und Geschäftsführerin Anja Gering berichteten dem Präsidium von „Feststellungen bei der Aufarbeitung im Zusammenhang mit dem Übergang der Geschäftsführung“. Derart nominalisiert-verklausuliert steht es im Protokoll der Präsidiumssitzung vom 10. Januar 2023, das

GM Gerry Hertneck über Vincent Keymer & weitere Fragen

Die Skalps von Anand und Polgar gehören zu seinen Erbeutungen als Spieler. Zu seiner besten Zeit war er die Nr. 50 der Weltrangliste. Als Co-Gründer der Münchener Schachakademie kümmert er sich auch um den Nachwuchs. Heute ist GM Gerry Hertneck als Referent Leistungssport ehrenamtlich in Funktion für den Deutschen Schachbund. Dort steht er der Kommission Leistungssport vor, die unter anderem

Oberfränkische Schachtage vor dem Start

Event ist nach Kronach umgezogen Für den Schachbezirk Oberfranken geht eine Ära zu Ende. 30 Jahre lang war die Franken-Akademie auf Schloss Schneys bei Lichtenfels der Schauplatz der oberfränkischen Schachtage. Nun finden die oberfränkischen Meisterschaften im Turnierschach zum ersten Mal seit 2020 wieder gebündelt an einem Ort statt – aber nicht mehr in Schney, sondern in Kronach. Die Jugendherberge Hammermühle

DAS WR CHESS MASTERS

Das „WR Chess Masters“ in Düsseldorf ist das erste privat organisierte Superturnier auf deutschem Boden nach fast vier Jahren, ein Aufeinandertreffen der Schach-Elite, außerdem eines der Generationen. Zehn Spitzengroßmeister werden vom 14. bis 27. Februar im Hyatt Regency um den Turniersieg und Punkte für die Weltrangliste kämpfen. Die neue Generation im Schach lauert schon darauf, die Etablierten um Magnus Carlsen,

Arkadiy Urytskyy vom PTSV-SK Hof ist oberfränkischer Schnellschach-Einzelmeister

Bei der am 11.02.2023 beim PTSV-SK Hof durchgeführten Schnellschach-Einzelmeisterschaft nahmen erfreulicher Weise 38 Spieler teil. Es gewann überraschend der 81-jährige Arkadiy Urytskyy vom heimischen PTSV-SK Hof vor CM Kurt-Georg Breithut vom SC Bamberg. Alle Preisträger: 1. Platz: Arkadiy Urytskyy (PTSV-SK Hof) 2. Platz: CM Kurt-Georg Breithut (SC Bamberg) 3. Platz: Daniel Malkiel (TSV-Bindlach-Aktionär) Ratingpreise U1900: Tizian Wagner (SV Seubelsdorf) U1600:

Kurt-Georg Breithut Oberfränkischer Blitzmeister 2023

OBERFRÄNKISCHE BLITZSCHACH-EINZELMEISTERSCHAFT in BAYREUTH Am Sonntag, 29.1.2023, fand in Bayreuth die Oberfränkische Einzelmeisterschaft im Blitzschach statt. Der Schachclub Bayreuth fungierte als Ausrichter und organisierte die Bezirksmeisterschaft in den Räumen der Bürgerbegegnungsstätte am Sendelbach im Auftrag des Schach-Bezirksverbandes Oberfranken. Der 1. Vorsitzende des Bayreuther Stadtsportverbandes Wolfgang Lüdtke begrüßte die Gäste in der Wagnerstadt und beteiligte sich bei der Siegerehrung. Insgesamt nahmen

Bamberg gewinnt die Oberfränkische Mannschaftsblitzmeisterschaft

Genau 8 Teams fanden sich am heutigen Sonntag (22.01.2023) zu den Oberfränkischen Titelkämpfen im Mannschaftsblitz in Strullendorf ein, um den Titel und entsprechende Platzierungen auszuspielen. In 14 Runden (2 Durchgänge) ging es fast 4 Stunden an den Brettern hoch her. Der harte Kern der Oberfränkischen Blitzspezialisten (32) kämpfte in den einzelnen Teams verbissen, wobei Schiedsrichter Claus Kuhlemann aus Memmelsdorf kaum

Fidemeister Gerald Löw in Wijk aan Zee

Unser Ramsenthaler Weltenbummler Fidemeister Gerald Löw meldet sich aus Wijk aan Zee. Der für den TSV Bindlach Aktionär spielende noch 59jährige Gerald spielt das A2-Turnier. Die erste von 9 Runden hat der Bindlacher Oberligaspieler erfolgreich absolviert. Das Zehnerfeld ist sehr ausgeglichen besetzt. Wünschen wir Ihm maximalen Erfolg im Wimbledon des Schachs… Turnierseite zum A2-Turnier Offizielle Turnierseite Tata Steel Chess –

Jubiläum 25 Jahre Großmeister Michael Bezold – Herzlichen Glückwunsch

Liebe Schachfreunde, heute ist ein für unseren Schachclub ein historischer Tag: Genau heute vor 25 Jahren, am 16.1.1998, wurde im Rahmen einer besonderen Festlichkeit in der Pulvermühle der Gewinn des Großmeister-Titels unseres Ehrenmitglieds Michael gefeiert! Unter den knapp 200 Gästen war neben Bundestrainer GM Uwe Bönsch auch WM-Schiedsrichter GM Lothar Schmid aus Bamberg. Viele alte Weggefährten, Vereinsmitglieder und lokale Schachgrößen

9. BrainGames am Samstag, 25. Februar 2023

Nach dreijähriger Pandemiepause sind auch die BrainGames powered by Immobilien Hirn, pünktlich zum zehnjährigen Jubiläum, zurück! Wir haben die Marthabräuhalle für den Samstag, 25.02.2023 gebucht und werden an dieser Stelle demnächst die Ausschreibung und Anmeldung freischalten. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen! Ausschreibungen und Anmeldung freigeschaltet Auch die Anmeldung ist bereits freigeschaltet – auf deutsch und englisch. Mit FM Oskar Hirn und GM