Das Tata Steel Chess Tournament 2024 in Wijk aan Zee

Magnus Carlsen fehlt in diesem Jahr beim Tata Steel Chess, aber Weltmeister Ding Liren hat sein Sabbatical beendet. Ansonsten sind Masters und Challengers wieder sehr bunt besetzt, mit Superstars, Frauen und Talenten. Die deutschen Farben vertritt Alexander Donchenko im Masters. Das Turnier beginnt in einer Woche. Die Schachtradition im niederländischen Fischerdörfchen geht bis auf das Jahr 1938 zurück. Ursprünglich wurde

Wadim Rosenstein bewirbt sich als DSB-Präsident

Der Deutsche Schachbund ist in finanzielle Schieflage geraten. DSB-Präsident Ullrich Krause übernimmt dafür die Verantwortung und wird sich nicht zur Wiederwahl stellen, um den Weg zu einem Neuanfang freizumachen. Ein neues Präsidium wird gesucht. Wadim Rosenstein, Organisator des WR Masters, hat nun seine Kandidatur für das Amt des Präsidenten bekannt gegeben und im Interview seine Motivation erläutert. Der Deutsche Schachbund

Absage des Meisterschaftsgipfels: Interview mit Michael S. Langer

Ein großes Haushaltsdefizit beim Deutschen Schachbund sorgt derzeit für Schlagzeilen und führte letztlich zur Absage des Meisterschaftsgipfels, der in diesem Jahr in Braunschweig hätte stattfinden sollen. Michael S. Langer, Präsident des Niedersächsischen Schachverbandes, beantwortet im Interview Fragen zu den Umständen der Absage. | Foto: Michael S. Langer https://de.chessbase.com/post/absage-des-meisterschaftsgipfels-interview-mit-michael-s-langer

Jaime Santos gewinnt 24. OIBM

Der Sieger der 24. Offenen Internationalen Bayrischen Meisterschaften heißt Jaime Santos. Der spanische GM wies in einer Siegergruppe mit sieben Spielern die beste Zweitwertung auf. Bester Deutscher war Leon Mons. Über 330 Spieler nahmen an der Traditionsveranstaltung am Tegernsee teil. | Fotos Turnierseite Mehr lesen bei Chessbase… Quelle Andre Schulz

Die 24. OIBM am Tegernsee

Ein Vorbericht von ChessBase – Andre Schulz Nach einem Jahr pandemiebedingter Pause spielen viele internationale Stars und noch mehr junge Talente bei der 24. Offenen Internationalen Bayerischen Schach Meisterschaft (OIBM) in Gmund am Tegernsee wieder um den Titel. Vom 30. Oktober bis 7. November auf Gut Kaltenbrunn – mit strengem Hygienekonzept und in reduzierter Teilnehmerzahl. Neustart bei der OIBM am

Zum 75. Geburtstag von Dagobert Kohlmeyer – Chessbase-Interwiew

Dagobert Kohlmeyer ist quasi der Eugen Erwin Kisch des Schachs. Über einige Jahrzehnte war er der „rasende Schachreporter“ und traf die Großen des Schachs auf den Turnieren in der ganzen Welt. Später verlegte Dagobert Kohlmeyer sich auf das Verfassen von Schachbüchern, Biografien und Turnierbücher. Heute wird er 75 Jahre alt. Zum Interview… Foto oben von Klaus Steffan: Dagobert mit Frank

Kandidatenturnier 2020-21: Live ab 13.00 Uhr auf Chessbase

Nach der längsten Halbzeitpause aller Zeiten, pandemiebedingt, geht es heute beim Kandidatenturnier in Jekaterinburg weiter. Um 13 Uhr beginnt mit der 8. Runde der zweite Umgang. Die Spitzenreiter Nepomniachtchi und Vachier-Lagrave müssen sich gegen ihrer Verfolger Caruana und Giri wehren. Klaus Bischoff kommentiert ab 13 Uhr live. Livepartien…

Kader-Challenge: Sieger Donchenko und Schneider

In Magdeburg ist am Sonntag die DSB-Kader-Challenge mit einer „Remisrunde“ zu Ende gegangen. An der Tabellenspitze standen anschließend mit Alexander Donchenko, Dmitrij Kollars, Matthias Blübaum und Daniel Fridman gleich vier Spieler, die jeweils 5,5 Punkte aus den 9 Runden herausgeholt hatten. Die Feinwertung machte Donchenko dann aber zum Turniersieger: Im direkten Vergleich dieser vier Spieler hatte er das beste Resultat

GM Alexander Donchenko gewinnt Tegernsee-Masters

Das Tegernsee Masters in Bad Wiessee ist mit dem erwarteten Sieg von Alexander Donchenko zu Ende gegangen. Der deutsche Großmeister ließ es sich am Sonntag nicht nehmen, auch seine letzte Partie gegen Ashot Parvanyan noch auf Sieg zu spielen, so dass er schließlich beeindruckende 6,5 Punkte aus acht Partien vorzuweisen hatte und als einziger Spieler ohne Niederlage geblieben war. Auf

Interview mit Elisabeth Pähtz – auf Chessbase

Elisabeth Pähtz war trotz fehlender Turniere in den letzten Wochen häufiger in den Schlagzeilen als ihr lieb war. Es gab den Streit mit Georg Meier, einen Zwischenfall bei einem Lichess-Turnier und dann stellten sich bei der Online-Olympiade auch noch Nationalspieler gegen sie. Im Interview spricht Elisabeth Pähtz über die Hintergründe. Mehr lesen auf Chessbase…

30 Jahre deutsche Wiedervereinigung im Schach

von André Schulz – Chessbase Heute vor 30 Jahren, am 29. September 1990, vereinigten sich die Schachverbände der BRD und der DDR auf einem gemeinsamen Bundeskongress in Leipzig zu einem Verband. Der DSB und der DSV gehörten zu den ersten Sportverbänden, die die Wiedervereinigung vollzogen und eilten der politischen Wiedervereinigung um einige Tage voraus. | Fotos: Erich Heilig/ Deutscher Schachbund.

Bamberg 1968, Runde 6: Keres schlägt Kestler – Chessbase

von Klaus Besenthal – Chessbase Beim Bamberger Jubiläumsturnier konnte Hans-Günther Kestler seinen zwei Tage zuvor in der Form eines Unentschiedens gegen Weltmeister Tigran Petrosian erzielten Überraschungserfolg nicht wiederholen: Von der zentralen Bauernmasse seines Gegners Paul Keres wurde der Bamberger Lokalmatador in der 6. Runde förmlich überrannt. Keres bleibt mit 5,0/6 alleiniger Tabellenführer, doch mit lediglich einem halben Punkt weniger sind