BSB Mannschaftssitzung – Ergebnisse

Wir werden anstreben: Reguläre Mannschaftsmeisterschaft mit 8er-Mannschaften Die Anzahl der Spieler in der Meldeliste wird um vier auf 24 erhöht Auf Meldeposition 23+24 müssen weiterhin Jugendspieler gem. BSJ aufgestellt sein Die Notwendigkeit des Einsatzes von drei Stammspielern entfällt Die Oberliga wird nach dem Ende der Bundesligen im November starten Die Landes- und Regionalligen starten im Oktober Alle Ligen sollen bis

Reinhard Bucka verstorben – Ehrenmitglied des BVO und Ehrenpräsident vom SC Bamberg

Liebe Schachfreunde,mit großer Trauer muss ich Ihnen wieder eine schlechte Nachricht überbringen. In den frühen Morgenstunden des 18. Juni ist im 82. Lebensjahr eine der über Jahrzehnte tragenden Säulen unseres Vereins in spielerischer und organisatorischer Weise, unser Ehrenpräsident Reinhard Bucka, nach längerer Krankheit verstorben. Reinhard ist seinem Club über 60 Jahre treu geblieben.Reinhard war Teil der erfolgreichen Meistermannschaft in den

Tolle Vereinsstory – von THOMAS BAGATSCH

6,5 Stunden bei einem kleinen Pils und die feierliche Verbrennung der Mitgliedsausweise: eine Klubgeschichte Es donnerte am 3. Mai 1978 im Frankfurter Westend. Es goss. Aber wie! Die Menschen an den vier belegten Tischen des Cafés in der Niedenau 51, eines prachtvollen Patrizierhauses, das schon längst – hätten unter anderem die Anwesenden es nicht besetzt – abgerissen hätte sein sollen,

#61 – Der Schachflüsterer (Michael Busse)

Schachgeflüster-Moderator Michael Busse wechselt heute die Seiten und ist selbst der Interviewte. Die Fragen stellt seine Trainerin FM Lara Schulze, die die Idee zum Rollentausch hatte. In der Folge geht es um die Entstehung des Podcasts, die Namensfindung, künftige Gäste und die Zukunft der Schachgeflüster Facebookgruppe. Lieblingsessen, Lieblingsurlaubsreiseziel und die berühmten 3 Gegenstände auf einer einsamen Insel gehören ebenfalls zu

Chronik – 100 Jahre Schach-Bezirksverband Oberfranken

Die Schach-Chronik BVO – 100 Jahre Bezirksverband Oberfranken (1921-2021) liegt fertig gedruckt vor. Die Chronik blickt nicht nur auf 100 Jahre Schachbezirk Oberfranken, sondern auch auf die Anfänge des Schachs in Oberfranken ab der Mitte des 18. Jahrhunderts zurück. Die Autoren Franz Geisensetter, Hans Blinzler und Stefan Wunder verteilen viele der vorbestellten Chroniken in den nächsten Tagen persönlich. Den Postversand

Vielleicht ein Glücksfall

Das deutsche Schach bekommt eine neue Online-Liga, eine, in der Freizeitteams und Freundeskreise zugelassen sind. Das erklärte jetzt Boris Bruhn, abgewählter Vizepräsident Verbandsentwicklung, während des nach 13 Stunden abgebrochenen DSB-Kongresses. Die Details dieser Liga seien in Arbeit, sie würden demnächst veröffentlicht. Eine tolle Entwicklung unter einem Präsidenten, der noch vor kurzem insistierte, der DSB mache „Angebote nur für Mitglieder“. Eine

Ullrich Krause alter und neuer Schachpräsident

118 : 92 Stimmen – Ullrich Krause gewinnt die der Wahl zum DSB-Präsidenten. Ralph Alt löst Olga Birkholz als neuer Vizepräsident Sport ab. Der Jurist aus München wurde mit 212 von 219 Stimmen gewählt, einen Gegenkandidaten gab es nicht. Bei der Wahl zum Vizepräsidenten Verbandsentwicklung schaffte Amtsinhaber Boris Bruhn nur 88:107 Stimmen und fiel durch. Die Wahl Vizepräsident Finanzen wurde