Rock meets Chess – Sieger Timo Helm

In der neunten Ausspielung von „Rock meets Chess“ dominieren die Schachspieler aus Unterfranken das Geschehen. Die zweite Online Ausgabe war Corona bedingt, zunächst ein Vierkampf. Überraschend stark, zu Beginn der 16jährige Maurice Hupfer, aus Greiz im Vogtland. Er landete in der Tabelle auf Rang fünf. Als er kurz vor Mitternacht den Bildschirm verlassen musste, gab es kurz, einen Dreikampf. Auch

240 Voranmeldung zum 3. Bamberg-Open !!!

Hygienekonzept wird Mitte Juli veröffentlich. Weitere Anmeldungen landen in der Warteliste. Die Verschiebung der dritten Auflage in den Juli machte sich wegen der aktuelle Coronalage erforderlich. Nun hoffen die Veranstalter auf Ende der Pandemie. Die Turnierwebseite wurde letztes Jahr aufwendig umgestaltet! Dank Corona konnte der offiziellen Turnierwebseite ein neues CMS „verpasst“ werden. Der Schachclub 1868 Bamberg freut sich sehr, das

Bayerische Jugendeinzelmeisterschaften 2021

Nach langer Ungewissheit finden nun die Bayerischen Jugendeinzelmeisterschaften der Jungen und Mädchen in Bad Kissingen (Jugendherberge Der Heiligenhof) und in Neumarkt im Kloster St. Josef statt. Die Jungs spielen Ihr Turnier in der ersten Pfingstwoche ab kommenden Montag 24. – 28. Mai. Die Mädels dürfen in der 2. Pfingstwoche auch Ihre Meisterschaft U14 – U18 in der unterfränkischen Jugendherberge zu

Ligaspielbetrieb Runden 8. und 9 / 2. Schachbundesliga

Hallo Freunde, die Bundesspielkommission (BSK) hat gestern beschlossen die beiden letzten Runden der 2. Bundesligen nochmals zu verlegen da uns der Juni Termin noch als zu unsicher erscheint. Die 8. Und 9. Runde wird jeweils am: 07. und 08.08.2021 (Samstag und Sonntag) wie in der TO geschrieben gespielt, in der Staffel West wird entgegen der TO an beiden Tagen Jeweils

Frauenpower fürs Schach

Olga Birkholz wird als DSB-Präsidentin kandidieren. Das kündigte die Vizepräsidentin Sport des Deutschen Schachbunds jetzt in einer E-Mail an führende Funktionäre an. Zuletzt, vor dem Rückzug von Christian Kuhn, hatte Birkholz gegenüber dieser Seite mitgeteilt, sie halte sich nur für den Fall bereit, dass beim anstehenden Kongress des Schachbunds kein Kandidat eine überzeugende Mehrheit erzielt. Obendrein gibt es eine Kandidatin für das vakante

Betr.: Kommentarspalte

125 Kommentare, und es geht noch weiter. Der Gastbeitrag von Maximilian Rützler und Birger Pommerenke zur ersten Versammlung des eingetragenen Vereins „Deutsche Schachjugend“ hat eine Resonanz ausgelöst, die schon quantitativ die Kommentarspalte auf dieser Seite an die Grenzen ihrer Möglichkeiten führt. Konsumierbar ist das kaum noch, übersichtlich sortierbar erst recht nicht. Sobald es hier um Ullrich Krause, Marcus Fenner und/oder die Deutsche

#57 – DER KÖNIGSWANDERER (SUPER-GM DAVID NAVARA)

David Navara ist ein tschechischer Schachspieler der Weltklasse. Zu seiner besten Zeit war er Nr. 13 der Weltrangliste. Im Interview gibt er nicht nur Einblicke in seine schönsten Schachpartien, sondern auch in seine Seele. “Der Königswanderer” heißt er, weil er mitunter mit seinem König auf die gegnerische Grundlinie marschiert – und das schon im Mittelspiel.Der Blitz-Europameister 2014 erzählt u.a., was

„Ratlos“ – Michael S. Langer im Gespräch

Eines der Vermächtnisse von Christian Kuhn, bevor er als DSB-Präsidentschaftskandidat ausschied: Man möge hören, was Michael S. Langer sagt. Und dann entsprechend handeln, hätte Kuhn noch hinzufügen können. Gesagt hat Michael S. Langer in der jüngeren Vergangenheit einiges, angekommen ist davon allem Anschein nach nicht viel, sei es der Versuch, das Gremium der Landespräsidenten wachzurütteln, sei es die Warnung vor

Open nein, Classic vielleicht

Das Grenke Open 2021 wird nicht verschoben, es fällt aus. Das sagte jetzt Organisator Sven Noppes während der DSOL-Show auf Schachdeutschland TV. Die nächste Auflage sei zu Ostern 2022 geplant. Einem Großmeisterturnier Grenke Classic 2021, das sei einfacher zu organisieren, wollte Noppes noch keine Absage erteilen. Um das Open 2021 hatte sich seit längerem das Gerücht gerankt, die Veranstalter wollten es,