Trauer um Barbara Niedermaier

Nachruf von Jens Herrmann und Peter Krauseneck (SC Bamberg) Bescheiden und keinesfalls aufdringlich. Hilfsbereit und warmherzig in ihrem Wesen. Ihr Humor. Ihr Lachen. Bleiben unvergessen. Am Schachbrett eine Riesin und wahre Kämpferin, die das Risiko nicht scheute. So wird sie uns in Erinnerung bleiben. Ihre Zeit ist nun vorbei. Der Schachclub 1868 Bamberg trauert um sein Mitglied Barbara Niedermaier, das

#27 – Der Mitgliederfänger im Schach (Gerhard Prill)

Er ist der Mitgliederfänger im deutschen Schach – Gerhard Prill. Trotz Onlineschach-Welle setzt er weiter auf den klassischen Verein als soziale Gemeinschaft. Mit dem Modellprojekt 8000plus in Baden hat er gezeigt, wie man heutzutage Mitglieder für einen Schachverein wirbt. Sein Schachverein Heitersheim und sein Heimatbezirk Freiburg haben davon extrem profitiert, aber auch bundesweit sind schon Verbände auf seine Ideen aufmerksam

Der 1. Internet-Deutschland-Cup

Nach der Deutschen Schach-Internetmeisterschaft (DSIM), der Deutschen Internet-Amateur-Schachmeisterschaft (DISAM) und dem Projekt „Schach dem Virus“ starten wir jetzt die vierte Initiative für unsere Mitglieder – den Internet-Deutschland-Cup. Der neue Wettbewerb ähnelt stark der DISAM und richtet sich an aktive DSB-Mitglieder bis DWZ 2400. Gespielt wird wieder in drei Gruppen mit jeweils einer weiteren Wertungspreiskategorie. Über vier Vorrundenturniere je Gruppe qualifizieren sich jeweils 20 Spieler für

Spielbetrieb: Wie geht es weiter?

von André Schulz Am vergangenen Wochenende gab es eine Konferenz der Bundesligavereine, in der über die Fortführung des Spielbetriebes beraten wurde. Tendenz: Wahrscheinlich wird die Saison bis ins nächste Jahr verlängert. Der Deutsche Schachbund hat dazu aufgerufen, auch für die übrigen Ligen Vorschläge zu machen. Vielleicht lohnt es sich, einmal über grundsätzliche Reformen nachzudenken. Die „Corona“-Pandemie ist nach wie vor

„Kniffelige Schachaufgaben V“ Die Problemschach-Urdrucke aus der Augsburger Allgemeinen Zeitung 2014 – 2019

Informationen zu „Kniffelige Schachaufgaben V“ Die Problemschach-Urdrucke aus der Augsburger Allgemeinen Zeitung 2014 – 2019 ALBINO-Schachverlag Heinz Däubler, gebunden mit Lesebändchen, 390 Seiten, 288 Aufgaben, 316 Diagramme, mit Begleit-CD aller Aufgaben und Lösungen, € 28,90 Noch erhältlich: Band I            (1954-1994, 22,80 €) Band II           (1994-2002, 24,80 €) Band III          (2002-2008, 23,80 €) Band IV         (2008-2014, 27,80 €) Zu erhalten: ALBINO-Schachverlag

Freitagsturniere „Zur kalten Sophie“ & oberfränkischer Team-Wettkampf auf Lichess

Liebe Schachfreunde, die Freitagsturniere des Kreisverbands Hof-Bayreuth-Kulmbach auf Lichess erfreuen sich großer Beliebtheit – auch an diesem Freitag wird es sie wieder geben.  Der Initiator der Turniere, Rudolf Fraaß aus Oberkotzau, setzt am kommenden Dienstag, 19. Mai, noch einen drauf: Dann können sich Viererteams aus dem ganzen Schachbezirk in einem Turnier messen.  Alle Informationen in der Mail unten.  Mit freundlichen

Aus der Saison 2019/20 könnte die Saison 2019/21 werden

Der Schachbundesliga e.V. hat am 10. Mai 2020 eine außerordentliche Mitgliederversammlung durchgeführt. Hauptthema war die Weiterführung des derzeit ausgesetzten Spielbetriebes der 1. Schach-Bundesliga. Die vollzählig vertretenen Erstligavereine haben sich tendenziell dem Vorschlag des Vorstandes angeschlossen, die Saison 2019/20 um ein Jahr zu verlängern. Dies würde bedeuten, dass die verbleibenden sieben Runden möglichst bis zum Mai 2021 ausgetragen werden. Aufgrund der

Ein unermüdlicher Schachdienstleister! Interview mit Franz Jittenmeier zum 80. Geburtstag

Die deutschsprachige Schachwelt hat einen Grund zum Feiern: am 11. Mai wird Franz Jittenmeier, der Mastermind hinter dem Schachticker 80 Jahre alt. Wir haben dieses Jubiläum zum Anlass genommen, mit ihm ein Interview über seine nicht nachlassende Leidenschaft zu führen, seit über 20 Jahren über die nationale und internationale Schachszene zu berichten. Lieber Franz, du betreust nach Chessbase aus Hamburg

Schachclub Höchstadt lädt online zum 1. Drei-Franken-Open auf chess.com ein

Liebe Schachfreunde, zu Pfingsten bittet der Schachclub Höchstadt zum 1. Drei-Franken-Open im Internet. Auftakt ist am Samstag, 30. Mai, mit einem Blitzturnier; am Pfingstmontag, 1. Juni, gibt es dann ein Schnellschachturnier. Das Ganze spielt sich auf www.chess.com ab und richtet sich an alle aktiven und passiven Spieler aus fränkischen Vereinen.  Das Coronavirus hat den Schachsport digitalisiert. Höchstadts Schachspieler sind seit

1. Online Blitzturnier beim ESK am 8. Mai 2020

Das erste Online-Blitzturnier des ESK lief unter dem Motto „ Klein aber fein“. Die beiden GM machten die Sache unter sich aus, siehe Tabelle. Besonderes Lob an Rudolf Rüther, der als Turnierleiter auch noch mitspielte und dem Berichterstatter ein Remis abknöpfte. https://www.erfurter-sk.de/