U8-EM startet kommenden Freitag

Unter strengen Hygieneauflagen treffen sich vom 4. bis 6. September 2020 genau 22 U8-spieler und Spielerinnen im Schullandheim Obersteinbach, um den bayerischen U8-Meister zu ermitteln. Zuschauer sind leider nicht zugelassen, dafür gibt es regelmäßige Berichte und einen Liveticker aus dem Turniersaal. Wir wünschen allen Spielern

Bayerischer Meister ist – ein Württemberger!

Unser Autor Philipp Müller hat intensive Schachwochen hinter sich. Erst die deutsche Pokalmeisterschaft in Magdeburg, bei der er nach verkorkstem Start zumindest erfolgreich Schadensbegrenzung betrieb und bei 50 Prozent aufschlug. Den anschließenden Gala-Abend des Schachbunds ließ er sausen, um bei der Jugendversammlung nach dem DSB-Kongress mitzuhelfen, dass

Absage des Nachholspieltages in Oberfranken

Der erweiterte Bezirksvorstand hat heute in einer Zoom-Konferenz angesichts der aktuellen Corona-Lage beschlossen, den letzten Spieltag der Saison 19/20 abzusagen. Auch die Nachholspieltage der Jugend sind abgesagt. Dem Bezirksvorstand ist angesichts steigender Corona-Zahlen die Gesundheit der Spieler, vor allem denen, die einer Risikogruppe angehören, wichtiger, als eine Entscheidung der

Schachspielerin Pähtz in der Kritik: Zug um Zug ins Abseits

Die Großmeisterin Elisabeth Pähtz ist für das deutsche Schach bislang ein Glücksfall. Doch Beleidigungs- und Betrugsvorwürfe schaden ihrem Ruf. Mit bitterer Miene nimmt Elisabeth Pähtz die Aufgabe von Fiona Sieber entgegen, die nach der fast halbjährigen Coronapause beim „Schachgipfel“ in Magdeburg ohne den sonst obligatorischen

JÜRGEN KOHLSTÄDT ZUM DSB-EHRENMITGLIED ERNANNT

Der außerordentliche Bundeskongress hat am Samstag, dem 22. August, in Magdeburg Jürgen Kohlstädt einstimmig zum Ehrenmitglied des Deutschen Schachbundes ernannt. Geehrt wurde er anschließend beim Gala-Abend des Meisterschaftsgipfels, bei dem unter anderem auch die Preisverleihung der German Masters und der Deutschen Einzelmeisterschaften auf dem Programm stand. Der

Micdrop und Nichtbefassung: Kongressnachwehen

Wer Schach liebt und gerne darüber redet, was wir für unser Spiel tun können, ist beim Schachkongress falsch. Dort treffen sich in erster Linie Verwaltungsleute, die gerne Satzungs- und Verfahrensfragen erörtern und um die Paragrafen-Interpretationshoheit wetteifern. Aber das mag sich in den kommenden Jahren ändern. Einen Strohhalm

Die DSJ wird in einen e.V. umgegründet

Am Samstag beschlossen der außerordentliche Bundeskongress und die außerordentliche Jugendversammlung die Umgründung der Deutschen Schachjugend in einen eingetragenen Verein. Die Deutsche Schachjugend wird in einen eingetragenen Verein umgegründet. Um 22.30 Uhr wird die Stimmenauszählung der geheimen Wahl verkündet. 196 Stimmen sind dafür und 61 Stimmen