Arbeit eines Webmasters in einem Schachverein

von Franz Jittenmeier Die Homepage eines Schachvereins ist wie eine Visitenkarte und dient der Darstellung von Aktivitäten des Vereins – Eine kritische Betrachtung von FRANZ  JITTENMEIER In sehr vielen Schachvereinen legt man nicht viel Wert auf eine Außendarstellung. Oder man begnügt sich mit einer Vereinsseite, der man schon die lasche Einstellung der Vereinsspitze ansehen kann. Oft ist das Layout nicht

30 Jahre deutsche Wiedervereinigung im Schach

von André Schulz – Chessbase Heute vor 30 Jahren, am 29. September 1990, vereinigten sich die Schachverbände der BRD und der DDR auf einem gemeinsamen Bundeskongress in Leipzig zu einem Verband. Der DSB und der DSV gehörten zu den ersten Sportverbänden, die die Wiedervereinigung vollzogen und eilten der politischen Wiedervereinigung um einige Tage voraus. | Fotos: Erich Heilig/ Deutscher Schachbund.

Deutsche Ländermeisterschaft 29.09. – 04.10.2020 in Berlin

Deutsche Jugend-Ländermeisterschaft Jedes Jahr im Herbst treten die Verbandsauswahlen gegeneinander an. Die Besten der Länder kämpfen in einem gemeinsamen Team mit Mädchen und Jungen der verschiedenen Altersklassen. An acht Brettern wird fünf Tage lang gespielt. Daten & Fakten Modus: 7 Runden Schweizer SystemBedenkzeit pro Spieler und Partie: 90 Minuten für 40 Züge (30 Sekunden Zeitbonus pro Zug), 30 Minuten für

BSB Ergebnisse der Mannschaftssitzung vom 22.09.2020

Liebe Schachfreunde, als Resultat der gestrigen Mannschaftssitzung werden die Bay. Mannschaftsmeisterschaften 2020/2021 voraussichtlich wie folgt durchgeführt: Ultrakurz-Zusammenfassung: Freiwillige Teilnahme Bei Nichtteilnahme ruht Spielberechtigung der Mannschaft für eine Saison Aufstiegsmöglichkeit bis in die Oberliga hinein bliebe bestehen Aufstieg aus OL in 2. BL würde nicht gehen Abstiege am Ende von 2020/2021 entfallen Reduzierung der Mannschaftsstärke von 8 auf 6 Stammspieler ist

#39 – Die Schachreisende (WIM Fiona Steil-Antoni)

„Mein Leben dreht sich um Schach“, sagt die Schachreisende, Fiona Steil-Antoni aus Luxemburg. Als Freelancerin arbeitet sie für Schachturnierveranstalter aus aller Welt. Online kennt man sie unter ihrem Markennamen Fionchetta. Doch „die Zeiten, in denen ich aus dem Koffer gelebt habe, sind vorbei“, hofft sie. Welche Eröffnungstipps hat sie parat? („Meine Eröffnungen sind eine Katastrophe“). Was hält sie von Computer-Engines?

#38 – Die Schachbloggerin (FM Lara Schulze)

Lara Schulze – 18 Jahre jung und schon über 2.300 Elo-Punkte. Die Nr. 7 der deutschen Frauen-Rangliste ist nicht nur eine talentierte Schachspielerin, sondern auch unheimlich fleißig. In ihrem Schachblog berichtet sie den deutschen Schachfans von ihren aktuellen Turnieren. Zuletzt erhielten wir auf diese Weise spannende Einblicke in die Schacholympiade. Was sagen eigentlich ihre Mitschüler zu ihrem Hobby? Welchen Beruf

Mitgliederversammlung des Schachbezirks Oberfranken

Versammlung beschließt neue Schachsaison Lange musste die Versammlung des Schachbezirks Oberfranken tagen. Nach vier Stunden war es geschafft, man hatte den Bezirksvorstand gewählt, über Anträge beraten, Ehrungen vergeben und auch über den Spielbetrieb in Corona-Zeiten beraten. Zur Mitgliederversammlung in den Kronacher Ortsteil Ziegelerden kamen von 63 Vereinen 26, was im Durchschnitt der vergangenen Jahre liegt. Nach den durchwegs positiven Berichten der Vorstandsmitglieder

Bamberger Jugend-Open trotzt Corona

Das Bamberger Jugend-Open findet am 3. Oktober nun schon zum 29. Mal statt. Die Organisatoren wollen dem Coronavirus trotzen und mit einem ausgefeilten Hygienekonzept den jungen Spielern wieder ein Offline-Turnier bieten. Im Turnier findet auch seit vielen Jahren die oberfränkische Schnellschachmeisterschaft der Jugend und die Jugend-Kreismeisterschaft des Schachkreises Bamberg statt. Angemeldet haben sich bereits mehr als 70 Spieler, davon viele aus

IM Elisabeth Pähtz und FM Pascal Neukirchner sind neue Deutsche Meister im Schnellschach

39 Titelträgerinnen und Titelträger in Plochingen am Start Am Wochenende 19./20. September 2020 traten 22 Spielerinnen und 40 Spieler zu den Deutschen Schnellschachmeisterschaften der Frauen und Männer im schwäbischen Plochingen an.Bei den Frauen ging die deutsche Nummer 1, IM Elisabeth Pähtz, als Favoritin ins Rennen. Aber auch die aktuelle Nummer 3 der Deutschen Rangliste, WGM Sarah Papp, die frisch gebackene

Der Fall Grenke

Ein Niedergang der Grenke AG wäre für das Schach eine Katastrophe. Als Sponsor unterstützt Grenke das nach ihm benannte Open, das sich schnell zum größten Schachturnier Europas entwickelt hat, ein Magnet für Schachfreunde auch außerhalb der deutschen Grenzen. Flankiert wird das Open vom Grenke Classic, dem einzigen Weltklasseturnier in Deutschland, die einzige Gelegenheit für die besten deutschen Spieler, sich im Rahmen eines

DEUTSCHE SCHNELLSCHACHMEISTERSCHAFTEN IN PLOCHINGEN

Trotz Parallelveranstaltungen werden 37 Titelträgerinnen und Titelträger erwartet Am Wochenende 19./20. September 2020 werden 60 Spielerinnen und Spieler zu den Deutschen Meisterschaften im Schnellschach der Frauen und Männer im Schwäbischen Plochingen antreten. Der Ausrichter, die Schachfreunde Plochingen e.V., können auf eine 70-jährige Geschichte zurückblicken und sind besonders in der Jugendarbeit und mit einem Schachangebot für Seniorinnen und Senioren in Kooperation mit dem Stadtseniorenrat aktiv. Der