Tegernsee Masters 2020 mit Blübaum, Donchenko, Nisipeanu, Keymer u. a.

Der Turnierdirektor informiert: Ich freue mich sehr, dass wir dieses Jahr ein Masters im Tegernseer Tal ausrichten können. Ein Rundenturnier mit zehn hochkarätigen Spielern. Der Deutsche Schachbund ist bestens vertreten. Am Start sind die ersten Drei der deutschen Rangliste, die sich einen Kampf um die Pole Position des deutschen Schachs liefern und ihren eigenen Weg zur 2700+ Elomarke erkämpfen werden,

Pressemitteilung zum U12-Vergleichskampf Bayern vs. Sachsen

Im 30. Jubiläumsjahr der Wiedervereinigung messen sich die U12-Landesauswahlen (m/w) aus Sachsen und Bayern kommendes Wochenende (16.-18.10.) in der Jugendherberge Wirsberg unter strengen Hygienemaßnahmen im Schachsport. In zwei Vierermannschaften spielen unsere Mädels und Jungs in vier Duellen jeweils einmal gegen eine Spielerin oder einen Spieler aus Sachsen. Jede Partie kann dabei über 4 Stunden dauern und fordert den Kindern höchste

Schachbezirk Oberfranken bringt Chronik zum 100-jährigen Bestehen heraus

Das ist nun fast 100 Jahre her. Der Bezirksverband Oberfranken steht vor einem großen Jubiläum und will dies auch groß feiern. Einige Programmpunkte wie ein Schnellschach-Grand-Prix und die Ausrichtung der bayerischen Einzel-Meisterschaft stehen schon fest, weitere werden dazukommen. Im Jubiläumsjahr geht aber der Blick auch zurück auf ein Jahrhundert organisiertes Schach in Oberfranken. Hans Blinzler, Franz Geisensetter und Stefan Wunder

Absage – Offene Internationale Bayerische Schachmeisterschaft / OIBM 2020!

Der Turnierdirektor informiert. Leider müssen wir der aktuellen Entwicklung Tribut zollen. Liebe Schachfreunde, die grundsätzlich steigenden Infektionszahlen in der Corona-Pandemie und insbesondere die Ausweitung von innerdeutschen Risikogebieten, verbunden mit den sich weiter erhöhenden Auflagen, haben die Tegernseer Tal Tourismus GmbH und die betroffenen Gemeinden als Veranstalter der Offenen Internationalen Bayerischen Schachmeisterschaft (OIBM) schweren Herzens zu einer Absage des diesjährigen Turniers

CD Meyer Gedenkturnier in Bremen

Dieses Turnier wird zur Erinnerung und Würdigung unseres langjährigen Trainer Claus Dieter Meyer durchgeführt, der im März dieses Jahres verstorben ist und dem die Schachabteilung von Werder Bremen unendlich viel zu verdanken hat! Ergebnisse / Tabellen auf ChessResults Mehr Infos auf der Turnierseite… Die Schach Abteilung des SV Werder Bremen freut sich, ein Turnier an echten Brettern mit einer TOP

Aktuelle Informationen zur DEM in Willingen

In den letzten Tagen haben uns vermehrt Anfragen zur DEM erreicht, weswegen wir euch mit dieser Mail über den neusten Stand in Kenntnis setzen wollen. Der „Testlauf“ für die DEM lief bei den Deutschen Ländermeisterschaften sehr gut. Das Hygienekonzept hat sich bewährt. Vor allem die Jugendlichen sind sehr gut damit umgegangen und haben sich vorbildlich verhalten. Unser Konzept sieht vor,

Schleichende Entmachtung

Lang ist die Liste der Leute, die den Abgang von Andreas Jagodzinsky bedauern. Nicht zuletzt DSB-Präsident Ullrich Krause steht darauf, er bedauert ihn sogar „sehr“. Mit Jagodzinsky verliert die DSB-Spitze einen der letzten Mitstreiter, die mit Menschen auf beiden Seiten des Grabens reden. Noch beim Kongress in Magdeburg profitierte Krause von der Gabe Jagodzinskys zu vermitteln. Unter Jagodzinskys Moderation führten die DSB-DSJ-Verhandlungen

Unregelmäßigkeiten und ein Bruch im Leistungssport: Jagodzinsky tritt zurück

von Conrad Schormann – Perlen vom Bodensee DSB-Leistungssportreferent Andreas Jagodzinsky hat seinen Rücktritt nach dem DSB-Hauptausschuss am 12. Dezember angekündigt. In einer E-Mail an die DSB-Spitze, die dieser Seite vorliegt, beklagt Jagodzinsky finanzielle Unregelmäßigkeiten im Leistungsschach hinter seinem Rücken sowie einen Bruch zwischen einem großen Teil der Kader- und Nationalspieler und dem Bundestrainer Dorian Rogozenco. Über beides habe er den

Schachreisen Hickl

I     Seminarturnier und Schachreise ins AllgäuII    11. Schachkreuzfahrt – durch die Ostsee nach St. PetersburgIII   Programmüberblick 2021 Die Pandemie mag das weltweite Reisen im Griff haben – uns jedoch noch lange nicht. Wir gestalten das Reisen etwas krisensicherer. So haben wir zusätzlich zur sehr beliebten Harzreise zwei neue Ziele aufgenommen, die ohne Flugreise erreichbar sind und ihren eigenen

Bamberger Jugend-Open so stark besetzt wie noch nie

Text und Bilder von Elias Pfann Das Bamberger Jugend-Open findet traditionell am Tag der Deutschen Einheit statt, bereits zum 29. Mal. Die organisierenden Vereine SC Bamberg, TV Hallstadt und SC Höchstadt trotzten dabei Corona. 109 Kinder und Jugendliche trafen sich in der Graf-Stauffenberg-Realschule Bamberg zu sieben Runden Schnellschach. Es ging in sieben Altersklassen um viele Titel um Pokale – denn

Geschichte des organisierten Schachspiels in Oberfranken – chronologisch erfasst

aufgeschrieben von Klaus Steffan Die fast 100jährige Schachgeschichte Oberfrankens wurde in komprimierter Form stichpunktartig erfasst. Niedergeschrieben vor ca. 15 Jahren von Klaus Steffan erhielt dieser geschichtliche Abriss die letzten Tage ein paar kleine Updates und obendrein noch eine Struktur. Die Anfänge bis 1945 Neubeginn nach dem Krieg bis 1990 Die Jahre 1990 bis heute Alle Präsidenten auf einen Blick Alle

#40 – Der Antreiber (Christian Zickelbein)

„Wenn man glaubt, man habe irgendetwas erreicht, zerfließt es sofort unter den Händen. Es muss weitergehen“, sagt Christian Zickelbein. Er war viele Jahrzehnte lang und ist immer noch der Antreiber und Motor des Hamburger Schachklubs. Auf seine Initiative geht u.a. die Gründung der Deutschen Schachjugend zurück. Außerdem ist er ein großer Verfechter des Schulschachs. Und wie verbessert man sich am