#41 – DER WENIGZEITINHABER (HANS-WALTER SCHMITT)

Er ist Freund und Nachbar des 5-maligen Weltmeisters Vishy Anand: Hans-Walter Schmitt. Den Begriff “Wenigzeitinhaber” kreierte er, um die von Bobby Fischer erfundene Variante Chess960 zu fördern. Bekannt ist er u.a. durch das Weltklasseturnier Chess Classics, das er über lange Jahre organisiert hat. So manches

Das Wunder von Willingen

Auch für einen sehr starken Vereinsspieler wäre eine Deutsche Meisterschaft U14 alles andere als ein Selbstläufer. Das Feld ist gespickt mit Jungs, die schon nominell supergut sind und darüber hinaus wahrscheinlich kollektiv unterbewertet. Ein durchschnittlicher Vereinsspieler mit einer DWZ um 1700 hätte bei so einem

Große Erfolge bei den DJEM U14 bis U16 in Willingen

Die BSJ freut sich über 2 Deutsche Meister und 2 Vizemeister und einer Bronze-Medaille. Neben dem zu erwartenden Sieg unsere Ausnahmespielerin Jana Schneider mit ihrem 100 Prozent Ergebnis war der Sieg des Ansbacher Jugendlichen Markus Albert, der von Platz 34 aus gestartet bei seiner ersten

Interview mit Elisabeth Pähtz – auf Chessbase

Elisabeth Pähtz war trotz fehlender Turniere in den letzten Wochen häufiger in den Schlagzeilen als ihr lieb war. Es gab den Streit mit Georg Meier, einen Zwischenfall bei einem Lichess-Turnier und dann stellten sich bei der Online-Olympiade auch noch Nationalspieler gegen sie. Im Interview spricht

Stellenausschreibung – DSJ Geschäftsführer/in gesucht

Die DSJ befindet sich in der Gründungsphase eines eingetragenen Vereines innerhalb des Deutschen Schachbunds. Im Rahmen dieser Gründung wird die Position des Geschäftsführers (m/w/d) neu besetzt. Die Deutsche Schachjugend ist der Jugendverband des Deutschen Schachbunds und Mitglied in der Deutschen Sportjugend. In der DSJ sind

Eine Krise, eine Sitzung und kein Ende

Einen Schachspieler zu finden, der Dorian Rogozenco für einen schlechten Trainer hält, ist schwierig. Rogozencos Fokus liege ganz auf dem sportlichen Erfolg, heißt es. Allerdings ist es leicht, Schachspieler zu finden, die sich einen anderen Weg zum Erfolg wünschen als den des Bundestrainers. Wer einen beliebigen Kaderspieler