Betr.: Leistungssport im DSB

Der per Brandbrief vollzogene Rücktritt des Leistungssportreferenten Andreas Jagodzinsky offenbart gleich einen Strauß von Problemen im DSB-Leistungssport. Und wer dachte, wenigstens auf der Dauerbaustelle Frauen-Nationalmannschaft sei alles gerichtet, wurde eines Besseren belehrt. Wir haben bei Aktivensprecherin Sarah Papp nachgefragt – und erfahren, dass eine weitere Nationalspielerin erwägt,

GM Markus Stangl verstorben

Völlig unerwartet verstarb gestern früh der deutsche Großmeister Markus Stangl. Stangl spielte viele Jahre für Bayern München, später für Tegernsee und in Österreich für Jenbach. Im Mitropa-Cup kam er auch für die deutsche Nationalmannschaft zum Einsatz. Mehr lesen auf Chessbase…

Die DWZ abschaffen?

Die Franzosen haben ihre nationale Wertungszahl abgeschafft. Die Italiener auch. Und wir? Brauchen wir die DWZ? Könnten wir allein mit dem Elo auskommen? Wäre das womöglich günstiger? Oder praktisch gar nicht zu machen? Was bietet die DWZ, das dem Elo fehlt? Darüber sollte geredet werden,

DEM – Die Zweite: Was uns bei den Jüngsten erwartet

Eine aufregende DEM-Woche liegt bereits hinter uns und die ersten sechs Titel wurden am Samstag vergeben. Wer am Ende jeder DEM immer ein wenig wehmütig wird, kann sich in diesem Jahr auf eine Verlängerung freuen. Turnierseiten Altersklasse U10 / U10w Altersklasse U12 / U12w Altersklasse U14 / U14w Altersklasse U16 / U16w Altersklasse U18 / U18w Teilnehmer nach Landesverbänden sortiert

#42 – Die Nr. 1 der Schweiz (WIM Lena Georgescu)

Mit einer Elo-Zahl von 2276 ist sie die Nr. 1 der Schweizer Rangliste – WIM Lena Georgescu. Online-Turnieren kann sie nicht besonders viel abgewinnen, daher hofft sie darauf, bald wieder Schach am Brett spielen zu können. Im Interview erzählt sie von ihrer Zeit in der

#41 – DER WENIGZEITINHABER (HANS-WALTER SCHMITT)

Er ist Freund und Nachbar des 5-maligen Weltmeisters Vishy Anand: Hans-Walter Schmitt. Den Begriff “Wenigzeitinhaber” kreierte er, um die von Bobby Fischer erfundene Variante Chess960 zu fördern. Bekannt ist er u.a. durch das Weltklasseturnier Chess Classics, das er über lange Jahre organisiert hat. So manches

Das Wunder von Willingen

Auch für einen sehr starken Vereinsspieler wäre eine Deutsche Meisterschaft U14 alles andere als ein Selbstläufer. Das Feld ist gespickt mit Jungs, die schon nominell supergut sind und darüber hinaus wahrscheinlich kollektiv unterbewertet. Ein durchschnittlicher Vereinsspieler mit einer DWZ um 1700 hätte bei so einem

Große Erfolge bei den DJEM U14 bis U16 in Willingen

Die BSJ freut sich über 2 Deutsche Meister und 2 Vizemeister und einer Bronze-Medaille. Neben dem zu erwartenden Sieg unsere Ausnahmespielerin Jana Schneider mit ihrem 100 Prozent Ergebnis war der Sieg des Ansbacher Jugendlichen Markus Albert, der von Platz 34 aus gestartet bei seiner ersten