Vorbericht zur Deutschen Schachmeisterschaft der Frauen und zur 94. Deutschen Schachmeisterschaft

Zuletzt wurden die Deutschen Meisterschaften als Teil des Schachgipfels mit den German Masters, den Blitzmeisterschaften und verschiedenen Senioren- und Breitenschachturnieren ausgespielt. GM Daniel Fridman In diesem Jahr gibt es keinen gemeinsamen Gipfel, so fanden die Seniorenmeisterschaften, das Pokalfinale und die DSAM-Turniere bereits in Bad Wildungen statt. Ab dem 14.08. gibt es die Deutschen Meisterschaften im Ländle und zwar in der

FM Hans Möhn gewinnt 5. Bamberg-Open

Mit einer Punkteteilung in der letzten Runde gegen Jonas Förster sichert sich der Großröhrsdorfer FM Möhn, Hans den Turniersieg beim 5. Bamberg-Open. Ungeschlagen mit 6 Punkten / 5 Siege und zwei Remisen gewinnt der für Dresden in der 1. Bundesliga spielende Möhn den 1. Platz + Siegerscheck. Förster, Jonas schaffte mit dem halben Punkt den zweiten Platz mit besserer Feinwertung

Wer gewinnt das 5. Bamberg-Open Finalspiel Förster vs Möhn

die Auslosung zur letzten 7. Runde sieht nur noch zwei Protagonisten als mögliche Turniersieger vor. Im Finale kommt es an Tisch 1 zum Turnierentscheid. Der Norddeutsche Förster, Jonas spielt gegen den ehemaligen Deutschen Vizemeister U18 von 2014 Möhn, Hans aus Größröhrsdorf /Sachsen. Für Förster kommt nur ein Sieg in Frage, will er Platz 1 nebst Siegerscheck (1000 €) gewinnen. Möhn

5. Bamberg-Open – 5 Runden gespielt

Mit 131 Teilnehmern im A-Turnier und 106 Spielern im B-Turnier ist die 5. Auflage des Bamberg-Open gestartet. Das Orgteam + Schiriteam hat sich gegenüber den letzten Jahren erheblich verändert. Hauptschiedsrichter Kuhlemann und eine handvoll neu rekrutierte Helfer des SC Bamberg bewältigen Ihre Aufgaben mit Bravour. Das Blitzturnier mit knapp 70 Teilnehmern war das gestrige Highlight. IM Stefan Mazur gewann nach

10. Grundschul-Schachmeisterschaften 2023 in Bindlach mit 104 Kindern

Am Samstag, 22.07.2023 fanden in der Bindlacher Bärenhalle die 10. Schacheinzelmeisterschaften für Grundschüler der Stadt- und Landkreise Bayreuth-Kulmbach statt. Gespielt wurde in 4 Gruppen / WKs. Insgesamt waren 104 Kinder am Start. Den Kiosk erledigten die Schacheltern des TSV Bindlach Aktionär. Die Turnierverwaltung an den Laptops verrichteten ohne große Probleme der stellvertretende Abteilungsleiter des TSV Altmeister Jürgen Delitzsch und der

Kirchweyhe, Klage, Klassenerhalt: ein Ultimatum für die Schachbundesliga

Nach der Niederlage des Schachbundesliga e.V. gegen den SK Kirchweyhe im Verfahren um die „Teilnahmevoraussetzungen“ muss die Bundesliga die Kosten des Verfahrens tragen. Um die Mittel aufbringen zu können, wird der Vorstand – nicht zum ersten Mal in der jüngeren Vergangenheit – bei seinen Mitgliedsvereinen eine Umlage beantragen. Auch wenn der Umlage-Antrag durchgeht, Ruhe wird nicht einkehren. Vor dem Auftakt der Saison