#105 – Die Bezold-Brüder

BOBBY FISCHER & DIE PULVERMÜHLE – PODCAST MIT DEN BRÜDERN BEZOLD Nachmittags um halb drei hat er gefrühstückt: Weltmeister und Schachlegende Bobby Fischer während seiner Zeit in der Pulvermühle. Drei Monate lang versteckte er sich im Jahr 1990 in dem schmucken oberfränkischen Gasthaus. Er war

4. Bamberg-Open ist Geschichte

GM Tornike Sanikidze gewinnt 4. Bamberg-Open (ks) Insgesamt 260 Schachspieler trafen sich in der Brose-Arena zu Bamberg zur 4. Auflage des hiesigen Opens. Gespielt wurde in 2 Gruppen. Ab TWZ 1800 konnte im A-Turnier gespielt werden. Das Feld wurde fast genau zweigeteilt. 129 Schachler spielten

Schachclub Bayreuth feiert den Aufstieg in die Bezirksliga

Gut 30 Mitglieder und Festgäste trafen sich letzten Freitag 22.07.2022, im Bayreuther Restaurant Dötzer zur Aufstiegsfeier der 1. Mannschaft des Schachclub Bayreuth in die Bezirksliga. Vorsitzender Prof. Dr. Thomas Bezold begrüßte die Gäste mit einem Rückblick in die Vereinshistorie und ordnete die jüngsten Erfolge in

#104 – WIM Annmarie Mütsch

Deutsche Jugendmeisterin wurde sie nie – dafür aber Jugendweltmeisterin, und zwar in der Altersklasse U16: WIM Annmarie Mütsch. Die heute 20-jährige hat in ihrer Karriere schon viel erreicht. Das findet auch Gastinterviewerin Miriam Mörwald aus Österreich, die Annmarie über ihre Erfolge, ihre Lieblingsturniere und auch über ihre Tätigkeit als

Magnus Carlsen tritt ab

Magnus Carlsen wird seinen Weltmeistertitel 2023 nicht verteidigen. Das hat der Norweger jetzt in einem Videopodcast seines Sponsors Unibet angekündigt. Im kommenden Jahr werden Ian Nepomniachtchi und Ding Liren, Erster und Zweiter des Kandidatenturniers, ein Match um die Weltmeisterschaft spielen. Das hat kurz nach Carlsens Mitteilung FIDE-Präsident Arkady Dvorkovich auf Anfrage von chess.com bestätigt.

Da ist das Ding! (15. Spieltag)

Es war eine kuriose Saison, die kürzeste der Bundesligageschichte, die erste, die in einem Fußballstadion endete. Da passt es ins Bild, dass der letzte Spieltag mit einer Kuriosität begann und mit einer endete. Die Uhr zeigte 10, da begannen Sergey Fedorchuk (Viernheim) und Andreas Heimann

Jakob Suermann gewinnt Bayreuther Sommer-Blitz

Nach der turnusgemäßen Mitgliederversammlung des Schachclub Bayreuth am letzten Freitag (8. Juli) fand ein Sommerblitzturnier mit 10 Spielern statt. Gespielt wurden 9 Doppelrunden. In einem spannenden Turnier wechselte ständig die Tabellenführung. Der Vierkampf zwischen Jakob, Nicolas, Thomas und Klaus wurde in den letzten 2 Runden

Baden-Baden dreht den Kampf in der fünften Stunde (14. Spieltag)

Die OSG Baden-Baden steht vor der Titelverteidigung. Am 14. Spieltag im mutmaßlich entscheidenden Match gegen den punktgleichen Co-Tabellenführer SC Viernheim gelang den Badenern ein 5:3-Sieg. Am Sonntag gegen den Tabellendritten SG Solingen würde Baden-Baden ein 4:4 zur erneuten Meisterschaft reichen. Es wäre der 15. Titel

Die 44. Oberfränkischen Schulschachmeisterschaften sind Geschichte…..!

Zu den diesjährigen Oberfränkischen Schulschachmeisterschaften trafen sich 38 Schulmannschaften, um in ihren Wettkampfklassen den Oberfränkischen Mannschaftsmeister auszuspielen. Vor Jahren fanden diese Meisterschaften noch rotierend an verschiedenen Schulen Oberfrankens statt. Seit zehn Jahren haben sich die Verantwortlichen und die Schulschach-AGs auf den Spielort Bindlach geeinigt. Die