KV und Kreisblitzmeisterschaft heuer in Bayreuth

am Freitag, 23.9.2022, 18.00 Uhr,  findet im Café Stadtmission in Bayreuth die Herbstversammlung des Schach-Kreisverbandes Hof-Bayreuth-Kulmbach statt. Auf dieser Sitzung werden die organisatorischen Rahmenbedingungen der A-Klasse und der B-Klasse festgelegt. Dies betrifft die Anzahl der Spieler pro Mannschaft, den Ligamodus und die Spieltermine. Im Anschluss an die Sitzung, so gegen 19.30, findet dann in den Räumen des Café Stadtmission in

Spielpläne für die neue Saison eingepflegt

Von Bundesliga bis Kreis-Liga habe ich alle mir bekannten Spielpläne in den Kalender eingepflegt. Bei Änderungen oder Fehlern mich einfach anschreiben. Wer nur die Druckversion für eine Liga haben möchte, klickt einfach auf Kategorien… Link zum Kalender

31. Jugendopen lockt nach Bamberg

Wie in den vergangenen 30 Jahren veranstalten der SC Bamberg und der SC Höchstadt auch am 3.10. wieder das Jugend-Open in Bamberg. Das Turnier ist eines der größten Schnellschach Jugendturniere in Bayern und zählt auch zur Rapid-Turnierserie der Bayerischen-Schachjugend und als Jugendmeisterschaft des Schachkreises Bamberg. Der Schachbezirk Oberfranken spielt in diesem Turnier die  Jugendschnellschachmeister des Bezirks aus. Voraussichtlich gibt es für

U12-Länderkampf in Bayreuth

Twitch| Live | Länder | Paarungen & Ergebnisse | Allgemeines | Presse | Galerie | Workshops, Kinderturnier & Rahmenprogramm Die Bayerische Schachjugend (BSJ) feiert in Bayreuth ihr 50-jähriges Bestehen – und wie! Vom 27. bis 31. August gibt es in der Wagnerstadt Schach pur mit vollem Programm. Bei einem U12-Länderkampf werden die deutschen Talente, die Großmeister von morgen, am Brett kämpfen. Den Auftakt bildete ein Schachevent in der Bayreuther Fußgängerzone, am Stadtparkett. Der

Bayerische Schachjugend feiert Geburtstag – mit Länderkampf der deutschen Schachtalente

Die Bayerische Schachjugend (BSJ) feiert in Bayreuth ihr 50-jähriges Bestehen – und wie! Vom 27. bis 31. August gibt es in der Wagnerstadt Schach pur mit vollem Programm. Bei einem U12-Länderkampf werden die deutschen Talente, die Großmeister von morgen, am Brett kämpfen. Den Auftakt bildet ein Schachevent in der Bayreuther Fußgängerzone, am Stadtparkett. Am Samstag, 27. August, ab 10 Uhr

#105 – Die Bezold-Brüder

BOBBY FISCHER & DIE PULVERMÜHLE – PODCAST MIT DEN BRÜDERN BEZOLD Nachmittags um halb drei hat er gefrühstückt: Weltmeister und Schachlegende Bobby Fischer während seiner Zeit in der Pulvermühle. Drei Monate lang versteckte er sich im Jahr 1990 in dem schmucken oberfränkischen Gasthaus. Er war nicht der erste Weltmeister, der dort zu Gast war. Bereits Tigran Petrosian schwang in der

4. Bamberg-Open ist Geschichte

GM Tornike Sanikidze gewinnt 4. Bamberg-Open (ks) Insgesamt 260 Schachspieler trafen sich in der Brose-Arena zu Bamberg zur 4. Auflage des hiesigen Opens. Gespielt wurde in 2 Gruppen. Ab TWZ 1800 konnte im A-Turnier gespielt werden. Das Feld wurde fast genau zweigeteilt. 129 Schachler spielten im A-Turnier. 131 im B-Turnier. Zum Schluss lügen die ELO/DWZ-Zahlen nicht. Die üblichen Verdächtigen dominierten

Schachclub Bayreuth feiert den Aufstieg in die Bezirksliga

Gut 30 Mitglieder und Festgäste trafen sich letzten Freitag 22.07.2022, im Bayreuther Restaurant Dötzer zur Aufstiegsfeier der 1. Mannschaft des Schachclub Bayreuth in die Bezirksliga. Vorsitzender Prof. Dr. Thomas Bezold begrüßte die Gäste mit einem Rückblick in die Vereinshistorie und ordnete die jüngsten Erfolge in die Entwicklung des Vereins ein.  Die 1. Mannschaft hat in der Saison 2021-22 verlustpunktfrei mit

#104 – WIM Annmarie Mütsch

Deutsche Jugendmeisterin wurde sie nie – dafür aber Jugendweltmeisterin, und zwar in der Altersklasse U16: WIM Annmarie Mütsch. Die heute 20-jährige hat in ihrer Karriere schon viel erreicht. Das findet auch Gastinterviewerin Miriam Mörwald aus Österreich, die Annmarie über ihre Erfolge, ihre Lieblingsturniere und auch über ihre Tätigkeit als Trainerin befragt. Mit dem Schach anzufangen war eine der besten Entscheidungen ihres Lebens, so Annmarie.

Magnus Carlsen tritt ab

Magnus Carlsen wird seinen Weltmeistertitel 2023 nicht verteidigen. Das hat der Norweger jetzt in einem Videopodcast seines Sponsors Unibet angekündigt. Im kommenden Jahr werden Ian Nepomniachtchi und Ding Liren, Erster und Zweiter des Kandidatenturniers, ein Match um die Weltmeisterschaft spielen. Das hat kurz nach Carlsens Mitteilung FIDE-Präsident Arkady Dvorkovich auf Anfrage von chess.com bestätigt. Das war’s: Magnus Carlsen wird seinen Weltmeistertitel nicht verteidigen. | Foto: Eric Rosen/FIDE „Meine Entscheidung