Noch vier Spieler mit weißer Weste beim RLP-Open

In der 3. Runde mussten sich mit Tobias Bärwinkel und FM Arkadi Syrov zwei Rheinland-Pfälzer aus der Spitzengruppe verabschieden. Verlustpunktfrei nach dem 2. Tag sind noch Lokalmatador FM Lukas Winterberg, Jerome Du Maire aus Trier, Sebastian Böhme aus Erlangen und FM Christian Polster vom HSK Lister Turm aus Hannover. Mit 3,5 Punkten in der Verfolgergruppe ist der Mainzer FIDE-Meister Michael

Der BSB-Präsident im Interview: Neue Mitgliederverwaltung, DSB-Kongress und German Masters

Die Ergebnisse der letzten Wochen haben große Auswirkungen auf das Schach in Bayern. Zeit für ein Interview, Peter Eberl stellt sich Fragen über den DSB-Kongress, die bald kommende neue Mitgliederverwaltung und zwei Schachfestivals, die im Herbst in Bayern stattfinden. Hallo Peter, der DSB Kongress liegt nun gut zwei Wochen zurück und das neue Präsidium hat seine Arbeit aufgenommen. Wie bewertest du die

Rheinland-Pfalz-Open mit 234 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gestartet

Bei sommerlichen Temperaturen ist an Fronleichnam das 13. Rheinland-Pfalz-Open in Neuwied-Engers gestartet. Der Teilnehmerrekord aus 2012 in Altenkirchen (208) konnte somit überboten werden. Als Favorit geht der für Bad Emstal/Wolfhagen spielende Großmeister Li Min Peng ins Rennen. Aus Rheinland-Pfälzische Sicht stehen vor allem die FIDE-Meister Lukas Winterberg und Pascal Karsay, Tobias Bärwinkel und Altmeister IM Yuri Boidman im Fokus. Rund

Deutscher Meister wurde – ein Norweger

Mehr als 700 Kinder und Jugendliche an den Brettern in 14 Wettbewerben. Die deutschen Jugendeinzelmeisterschaften sind Jahr für Jahr die größte Veranstaltung der Deutschen Schachjugend, seitdem sie (seit 1996) zentral an einem Ort ausgetragen werden. Seit diesem Wochenende sind eine ganze Reihe neuer Deutscher Meisterinnen und Meister gekürt. Sie alle zu zeigen und aufzuzählen und ihre Turniergeschichte noch dazu, ist

Olga Birkholz (SC Bayreuth) Vizeeuropameisterin in Italien

Schöne Erfolge bei der Europameisterschaft im Seniorenschach 2023 in Acqui Terme, Italien! Liebe Schachsenioren und -seniorinnen! Bei den jetzt beendeten Europa-Meisterschaften der Senioren im italienischen Acqui Terme konnten insbesondere die deutschen Damen schöne Erfolge feiern. In der Gruppe 65+ kam es zu dem erwarteten Duell zwischen der georgischen Schach-Legende GM Nona Gaprindaschwili und WGM Gisela Fischdick, die erstmals an einer

Laurin Stegert (SC Bayreuth) Dritter beim BSGW-Open

Kevin Narr ist der 38te Sieger beim Erlanger BSGW-Open 2023 Am Ende muss auch dieses Jahr die Zweitwertung um den Turniersieg entscheiden. Aus vier Spielern, mit vier Punkten aus vier Partien halten sich Kevin Narr und Dennis Adelhütte auch am dritten Turniertag verlustpunktfrei. Die Buchholz sieht hier dann einen halben Zähler mehr beim Erstgenannten. Herzlichen Glückwunsch auch an dieser Stelle noch mal – ebenso

Die Deutschen Meisterinnen und Meister der Deutsche Schachjugend 2023 stehen fest!

Nach über einer Woche hartem Kampf in je nach Alterklasse elf, neun oder sieben Runden ist wie folgt in den einzelnen Altersklassen ausgegangen: U8 In der U8 war Konstantin Müller der absolute Dominator des Wettbewerbes. Er gewann alle sieben Runden und sicherte sich den Turniersieg mit 1,5 Punkten Vorsprung. Lionel von Flottwell und Jakob Grimm konnten mit Abschlusssiegen jeweils die

Rock meets Chess 2023 – Teilnehmer Rekord – Spannung und Dramatik am Brett

Die 11. Ausspielung des Musik-Schach Event „Rock meets Chess“ im großen Kursaal in Bad Königshofen war an Spannung und Dramatik nicht mehr zu toppen. Mit 42 Teilnehmern gab es zudem einen neuen Teilnehmer-Rekord. Sechs Damen stellten sich der Herausforderung, Schach mit Rockmusik zu kombinieren und dabei noch die richtigen Züge zu finden. Die Spieler reisten aus Schleswig-Holstein, Sachsen, Thüringen und

Wasserschach – Turnier beim Unterfränkischen Schachfestival

Die Frankentherme in Bad Königshofen war Austragungsort des Wasserschach Turnieres. Vier Wasserratten fanden sich an den Schwimmschachbrettern ein. Die Zeitnahme mit den Schachuhren befand sich am Beckenrand. Drei Runden Schnellschach mit 10 Minuten Bedenkzeit, ein Spaß auf dem, durch die Wellen wackelten, schwarz weißen  quadratischen Untergrund. Die geschlagenen Figuren wurden im Wasser am Beckenrand geparkt und von den Zuschauern in

Deutsche Jugendeinzelmeisterschaften Einzelturnier in Willingen, 27.05. – 04.06.2023

Dies ist die älteste Form der Deutschen Meisterschaften. Zuerst nur in der höchsten Altersgruppe ausgerichtet, hat sich dieser Wettbewerb in den 80er und 90er Jahren zunehmend verjüngt. Heute richten wir nach Möglichkeit alle Turniere gleichzeitig an einem Ort aus. Dadurch entsteht mit etwa 700 Teilnehmer:innen und mehreren hundert Begleitpersonen ein besonderes Erlebnis, das für die Jugendlichen und die Deutsche Schachjugend

Wie der Deutsche Schachbund zu seinem neuen Präsidium kam

Der Deutsche Schachbund hat ein neues Präsidium. Beim Kongress am Samstag in Berlin wurde Ingrid Lauterbach zur neuen Präsidentin gewählt, in bald 150 Jahren die erste Frau an der Spitze des Verbands. Axel Viereck ist neuer Vizepräsident Finanzen und Stellvertreter der Präsidentin, Jürgen Klüners Vizepräsident Sport, Guido Springer Vizepräsident Verbandsentwicklung. Die Präsidentschaftswahl wurde nicht am Samstag, sondern einen Monat vor dem Kongress entschieden: mit dem Rückzug des Kandidaten Wadim Rosenstein. Der

Der Deutsche Schachbund hat ein neues Präsidium

Ingrid Lauterbach wurde mit überwältigender Zustimmung zur ersten Präsidentin in der Geschichte des Deutschen Schachbundes gewählt! Als Vizepräsident Finanzen wurde Axel Viereck gewählt. Vizepräsident Sport ist Jürgen Klüners. Vizepräsident Verbandsentwicklung ist Guido Springer. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewählten und ein glückliches Händchen bei der Amtsausübung! Quelle Text / Foto: DSB-Facebook