“Vincent Keymer zu besiegen, war nicht vereinbart”: Turnierdirektor Sebastian Siebrecht im Interview

Die 27. Auflage der Offenen Internationalen Bayerischen Meisterschaften läuft, einmal mehr unter der Obhut von Turnierdirektor Sebastian Siebrecht. Als nach Monaten der Planung und Vorbereitung am Samstag um 16 Uhr die Uhren liefen, fand Siebrecht die Zeit für ein Interview über seine Arbeit am Tegernsee und seine zahlreichen anderen Schachprojekte. Mehr lesen bei den Perlen… “Vincent Keymer zu besiegen, war nicht

Rivalin vergiftet: Schachspielerin droht lebenslange Sperre

Ein russische Schachspielerin soll versucht haben, während eines Turniers ihre langjährige Rivalin mit Quecksilber zu vergiften. Aufnahmen einer Überwachungskamera zeigen angeblich, wie sie vor einer Partie bei der Schachmeisterschaft von Dagestan das Quecksilber vor die Bretthälfte ihrer Konkurrentin gießt, deren König vom Brett nimmt und die Substanz damit verschmiert. Ihr droht eine mehrjährige Haftstrafe und eine lebenslange Sperre vom Turnierschach.

Weltmeister ohne Vertrag

von ~ Conrad Schormann Zwar bereitet sich Weltmeister Ding Liren schon auf das WM-Match gegen Gukesh vor, aber wo genau in Singapur gespielt wird, weiß er noch nicht. Bislang sei nur die Stadt bestätigt. Den Vertrag für das Match habe er noch nicht unterschrieben, erklärte der Chinese jetzt in einem Gespräch mit ChessBase-India-Chef Sagar Shah. Nicht einmal Konversationswunder Sagar Shah gelang es, die Unterhaltung mit

Abgekühlte Partnerschaft

Seit bald 40 Jahren ist ChessBase für Schachprofis ein unverzichtbares Werkzeug. Für die besten deutschen Schachspielerinnen und -spieler galt bislang, dass sie neue Programmversionen und die neuesten Datenbanken vom DSB-Sponsor ChessBase gestellt bekommen. Wie erst jetzt bekannt geworden ist, hat das Hamburger Unternehmen als Folge eines Konflikts mit dem DSB diesen Service Anfang 2024 beendet. Ab sofort müssen Keymer, Costa

SF Augsburg oder Bayern München? Zweitligist gesucht

Nachtrag, 21. Juli: Das Bundesturniergericht hat entschieden. Der FC Bayern II bleibt Zweit-, die SF Augsburg Drittligist. Vor zwei Monaten sollte in Stichkämpfen zwischen Ober- und Zweitligisten die Entscheidung darüber fallen, wer in den zwei Staffeln der zweiten Bundesliga 2024/25 spielt. Für die zweite Liga Nord hat das funktioniert, für die zweite Liga Süd nicht. FC Bayern München II oder SF Augsburg? Knapp

Die Könige unter den Kickern: das Trendspiel Schach bei der Fußball-EM

Trainingslager von Nationalmannschaften jeglicher Sportarten sind ein trefflicher Ort, um Trendspiele auszukundschaften. Bei der in Herzogenaurach einquartierten Fußball-Nationalmannschaft zum Beispiel steht jetzt abseits der Trainingseinheiten „Cornhole“ hoch im Kurs, ein aus den USA importiertes Spiel, das im Deutschen den hässlichen Namen „Sackloch“ trägt. Nicht viel geschmeidiger klingt „Rundnetz“, darum wird dieses ebenfalls in den USA erfundene Trendspiel im Deutschen meist

Das System Krause/Fenner

Matthias Kierzek und Alexander von Gleich konnten und wollten nicht die ganze Geschichte erzählen. Als Finanzuntersuchungsausschuss beleuchten sie in erster Linie die zweieinhalb Jahre von 2021 bis Mitte 2023, und sie gehen vor allem der Frage nach, warum der DSB, eben noch vermeintlich vermögend, plötzlich kein Geld mehr hat. Trotzdem finden sich in ihrem Bericht einige Hinweise zu Begleitumständen, die über den eigentlichen Gegenstand der