Ingo Thorn ist neuer Bayerischer Schachpräsident

Am Wochenende wurde der Coburger Ingo Thorn (53) mit großer Mehrheit zum neuen Präsidenten des Bayerischen Schachbundes gewählt. Davor amtierte er bereits viele Jahre als Vizepräsident und als Bezirksvorsitzender von Oberfranken. Zudem ist Ingo Thorn Sprecher des BLSV-Wirtschaftsrats. Ein wichtiger Schwerpunkt seiner neuen Tätigkeit wird die Förderung von Nachwuchskräften sein, um weitere engagierte Mitglieder für Vereine und Verbände zu gewinnen.

Mika Hassemeier gewinnt Kirchanlamitz-Open

Der junge Bayrereuther Student kann nach Platz 2 im Vorjahr das sehr gut besetzte Schnellschachopen 2024 in Kirchenlamitz gewinnen. Geholfen hat ihm der Last Minute-Sieg in Runde 7 gegen den Turnierfavoriten Pawel Kowalczyk. Die dritte Feinwertung „Spiel gegeneinander“ entschied den Turniersieg für Mika. Pawel und Mika erreichten jeweils 6 Punkte. Platz 3 ging an den Rapidspezialisten aus Hof Heiko Sieber.

Pläne für Ligareform in Oberfranken

Liebe Schachfreunde, unsere Mitgliederversammlung hat 2023 beschlossen, einen Arbeitskreis ins Leben zu rufen, der sich mit einer Reform unserer oberfränkischen Ligen (speziell der beiden Bezirksligen) befasst. Dieser AK legt nun bereits zur MV 2024 am 30.6. in Oberkotzau einen Antrag vor – vielen Dank vor allem an den AK-Leiter Christian Gebhardt! Gleichzeitig hat sich auch der Kreisverband Hof-Bayreuth-Kulmbach eigene Gedanken

Jugendschnellschach Open in Oberkotzau war ein voller Erfolg

Mit einem Teilnehmerrekord von 95 Schachspielerinnen und Schachspielern wurde das Jugend-Schnellschach-Open in Oberkotzau ein voller Erfolg. Ausgespielt wurden die jeweiligen Altersgruppen in insgesamt vier Turnieren. Platz 1 der U8 ging an Theodora Akladius vom SK König Plauen, bei der U10 an Henry Tan vom TG Schweinfurt. Bei der U12 dominierte Frida Winkler (SK König Plauen) das Feld. In der U14

Einladung zu einem Abend mit GM Michael Bezold

Liebe Schachfreunde, wir freuen uns, Euch eine besondere Veranstaltung an einem besonderen Ort im Rahmen einer besonderen Ausstellung ankündigen zu dürfen: Der oberfränkische Großmeister Michael Bezold kommt am Freitag, 3. Mai, ins Porzellanikon nach Hohenberg an der Eger. Dort wird er aus seinem Schachleben erzählen, das in der legendären „Pulvermühle“ in Waischenfeld seinen Anfang nahm. Anschließend tritt er zu einem Uhrensimultan

Sonneberg macht das Unmögliche möglich

Die Bezirksoberliga hat ein Herzschlagfinale erlebt. Ein 4:4 reicht der SG Sonneberg zum Titelgewinn, der Hauptkonkurrent verpasst die große Chance denkbar knapp. “Was wir eigentlich nicht für möglich gehalten haben, ist nun eingetreten. Wir sind Erster der Bezirksoberliga.” Das Sonneberger Urgestein, unser BVO-Seniorenbeauftragter Franz Geisensetter kann es noch nicht glauben. Nach einem Krimi am letzten Spieltag sind die Südthüringer oberfränkischer Meister

Seubelsdorf gegen Burgkunstadt: Ein Feuerwerk zum Abschied

Der Schachverein Seubelsdorf 1929 e.V. (SVS) und die Schachspielervereinigung 1931 Burgkunstadt e.V. (SSV) sind etwa gleichalte Nachbarn im Schachkreis. Die ersten Mannschaften dieser beiden Vereine, die etwa im Jugendschach eng und gern miteinander zusammenarbeiten, hatten am 28. 4. die neunte und letzte Runde der Saison 2023/24 in der Bezirksoberliga zu bestreiten. Im Seubelsdorfer Vereinsheim bei TVO strahlten zu Beginn die

Die ersten Entscheidungen sind gefallen – Oberfränkischen Ligen

Nach der Vorschlussrunde der oberfränkischen Ligen herrscht Klarheit bei mehreren Auf- und Abstiegsfragen. Das Oberhaus blickt jedoch einem Finale mit Gänsehaut-Garantie entgegen. Spannender könnte der letzte Spieltag der Bezirksoberliga kaum sein: Ein punktgleiches Trio steht an der Spitze, nur durch einen halben Brettpunkt getrennt. Wie kam’s dazu? Der SV Neustadt b. Coburg stoppte im Spitzenspiel die SG Sonneberg. Die Südthüringer bleiben zwar

Ergebnisse aus Oberfränkischer Sicht- Bayerische Jugend-EM 2024 in Bad Kissingen und Wernberg

Oberfranken holte zwei Meistertitel und war noch zweimal auf dem Treppchen präsent. Traditionell fanden in der zweiten Osterferienwoche wieder die Bayerischen Jugend-Einzelmeisterschaft statt. Vom 01. – 05. April 2024 spielten die Jungs im Heiligenhof Bad Kissingen und die Mädchen auf Burg Wernfels bei Spalt. Für Oberfranken holte Elisabeth Reich (ATSV Oberkotzau) den Titel in der U16w und Christoph Sesselmann den

Einladung zum Jugend-Open in Oberkotzau

Liebe Schachfreunde, das Schnellschach-Open der Jugend in Oberkotzau hat sich zum Turnier mit großer Anziehungskraft in ganz Oberfranken gemausert. Da kann es nur heißen: Kommt am Samstag, 27. April, in die Jugendschach-Hochburg Oberkotzau! Ermittelt werden die Sieger in sieben Altersklassen; gleichzeitig auch die Meister des Kreisverbands Hof-Bayreuth-Kulmbach, der das Open veranstaltet. Alle Infos findet Ihr in der Ausschreibung: https://www.schachkreis-hof.de/2024_Ausschreibung_offene_Kreisjugendschnellschach_Oberkotzau.pdf Freundliche Grüße

Einladung zum Schnellschach-Open in Kirchenlamitz

Liebe Schachfreunde, es hat schon einige Nachfragen gegeben – was uns natürlich freut. Jetzt ist es soweit: Hier kommt die Ausschreibung zum Schnellschach-Open in Kirchenlamitz am Samstag, 11. Mai. Ihr werdet sehen: Viel hat sich nicht verändert im Vergleich zum Vorjahr. Eine Auswertung nach Rapid-ELO wird es wieder geben, ebenso werden mehrere Meister ermittelt. Das Open gilt unter anderem als

12 Oberfranken in Karlsruhe – Endstand nach 9 Runden

Sebastian Dietze hat das Kunststück fertig gebracht, 8 Protagonisten des Oberfränkischen Schachverbandes auf ein Foto zu bringen. Herzlichen Dank Sebastian für diesen Fotoservice aus Karlsruhe… Die Ergebnisse waren durchwachsen, aber das stand bei diesem Open wohl im Hintergrund. Der eine oder andere ist im Plus, bei einigen gibt es Minus in der ELO-Wertung. Bei diesem Turnier zählte grundsätzlich der olympische