3. Oberfranken-Team-Battle >>> Marktleuthen vor Bamberg und Pulvermühle <<<

Text by Rutz Bereits zum dritten Mal trafen sich am 16. Juni 2020 die auf lichess.org vertretenen Oberfränkischen Teams, um sich im Blitzschach 100 Minuten lang im Arena-Modus zu duellieren. Die Titelverteidiger, das Team Pulvermühle, hatten es diesmal schwerer und landeten auf dem dritten Platz. Mit dem Zugpferd Justus Schmidt (Landau96) und einem insgesamt starken Team konnte der Schachclub Bamberg

Andreas Peschel gewinnt Rock meets Chess – Online Ausgabe wegen Corona –

Martinszell/Allgäu (rekö) Die erste Online Ausspielung des Schachturniers „Rock meets Chess“ 2020 war ein voller Erfolg. Insgesamt trafen sich 26 Schachfreunde auf der Plattform lichess und kämpften sechs Stunden, bei Rockmusik, um Punkte. Der Sieger kommt aus Nordrhein-Westfalen. Andreas Peschel vom Bundesligisten SG Solingen holte sich knapp den Turniersieg vor dem stark spielenden Unterallgäuer Jens Zimmermann, SF Bad Grönenbach. Den

Der 1. Internet-Deutschland-Cup

Nach der Deutschen Schach-Internetmeisterschaft (DSIM), der Deutschen Internet-Amateur-Schachmeisterschaft (DISAM) und dem Projekt „Schach dem Virus“ starten wir jetzt die vierte Initiative für unsere Mitglieder – den Internet-Deutschland-Cup. Der neue Wettbewerb ähnelt stark der DISAM und richtet sich an aktive DSB-Mitglieder bis DWZ 2400. Gespielt wird wieder in drei Gruppen mit jeweils einer weiteren Wertungspreiskategorie. Über vier Vorrundenturniere je Gruppe qualifizieren sich jeweils 20 Spieler für

Freitagsturniere „Zur kalten Sophie“ & oberfränkischer Team-Wettkampf auf Lichess

Liebe Schachfreunde, die Freitagsturniere des Kreisverbands Hof-Bayreuth-Kulmbach auf Lichess erfreuen sich großer Beliebtheit – auch an diesem Freitag wird es sie wieder geben.  Der Initiator der Turniere, Rudolf Fraaß aus Oberkotzau, setzt am kommenden Dienstag, 19. Mai, noch einen drauf: Dann können sich Viererteams aus dem ganzen Schachbezirk in einem Turnier messen.  Alle Informationen in der Mail unten.  Mit freundlichen

Schachclub Höchstadt lädt online zum 1. Drei-Franken-Open auf chess.com ein

Liebe Schachfreunde, zu Pfingsten bittet der Schachclub Höchstadt zum 1. Drei-Franken-Open im Internet. Auftakt ist am Samstag, 30. Mai, mit einem Blitzturnier; am Pfingstmontag, 1. Juni, gibt es dann ein Schnellschachturnier. Das Ganze spielt sich auf www.chess.com ab und richtet sich an alle aktiven und passiven Spieler aus fränkischen Vereinen.  Das Coronavirus hat den Schachsport digitalisiert. Höchstadts Schachspieler sind seit

1. Online Blitzturnier beim ESK am 8. Mai 2020

Das erste Online-Blitzturnier des ESK lief unter dem Motto „ Klein aber fein“. Die beiden GM machten die Sache unter sich aus, siehe Tabelle. Besonderes Lob an Rudolf Rüther, der als Turnierleiter auch noch mitspielte und dem Berichterstatter ein Remis abknöpfte. https://www.erfurter-sk.de/

Offenes Onlineturnier des SV Seubelsdorf auf Lichess

Der SV Seubelsdorf e. V. lädt zur ersten offenen Lichtenfelser Online-Stadtmeisterschaft am 21.05.20 auf der Plattform lichess.org ein. Teilnehmen können alle interessierten Schachspieler. Die  Personen auf den ersten drei Plätzen, der beste Jugendliche und der beste Lichtenfelser erhalten Geldpreise. Weitere Informationen sind der Ausschreibung zu entnehmen. Mehr Infos hier… Offene Lichtenfelser Online-Stadtmeisterschaft Der SV Seubelsdorf e. V. lädt zur ersten

Freitagsturniere auf Lichess

Liebe Schachfreunde, natürlich hoffen viele, dass es bald wieder die Möglichkeit gibt, Schach offline zu spielen oder zumindest zu trainieren. Zur Überbrückung hat u.a. der Kreisverband Hof-Bayreuth-Kulmbach ein regelmäßiges Angebot aufgebaut. Auf Initiative des KVB-Schatzmeisters Rudolf Fraaß aus Oberkotzau gibt es jeden Freitag mehrere Online-Turniere auf Lichess. Dazu müsst Ihr nur auf lichess.org registriert sein (kostenlos und einfach) – und dem

Kirchenlamitzer Schnellschach-Open zum ersten Mal online – ein voller Erfolg

zu den Ergebnissen und Endtabellen Kirchenlamitz – Eigentlich war es wie immer: Das Kirchenlamitzer Schnellschach-Open war gut besucht, 39 Teilnehmer spielten mit, die Ausrichter freuten sich über eine starke Besetzung. Und doch war dieses Jahr (fast) alles anders: Corona bedingt zog das beliebte Turnier ins Internet um. Und auch dort konnten sich die Denksportler auf Bewährtes verlassen – auf eine