Online auf Lichess – 400. Turnier am 17. September 2022

400. Einzelturnier auf der Hochfranken-Teamseite von Lichess Am 27.5.2020 ging es los. „Senioren & Schnellschach Hochfranken/Bayern/Sachsen/Thüringen“ war geboren. Wir wollten Turniere mit 7 bis 25 Minuten je Spieler/Partie anbieten. Besonders für Menschen, die in Corona-Zeiten mehr zuhause sind (z.B. Senioren). Unser Zielgebiet war und ist, wie der Name schon sagt, Franken und die benachbarten Gebiete. Unsere ersten Gewinner waren 1.

300. Lichess-Turnier am 5. Februar 2022

300. Einzelturnier auf Senioren & Schnellschach Hochfranken/Bayern/Sachsen/Thüringen Am 27.5. ging es los. „Senioren & Schnellschach Hochfranken/Bayern/Sachsen/Thüringen“ war geboren. Wir wollten Turniere mit 7 bis 25 Minuten je Spieler/Partie anbieten. Besonders für Menschen, die in Corona-Zeiten mehr zuhause sind (z.B. Senioren). Unser Zielgebiet war, wie der Name schon sagt, Franken und die benachbarten Gebiete. Unsere ersten Gewinner waren 1. Seismik, 2.

Lara Schulze und Alexander Krastev holen Gold – Hybrid-Jugend-EM

Bei der hybrid durchgeführten Jugend-EM hat die deutsche Delegation in Apolda zwei Goldmedaillen erkämpft: Lara Schulze ist neue Europameisterin bei den Juniorinnen in der Altersklasse U20, Alexander Krastev U16-Europameister. Tingrui Shen und Hussain Besou landeten in der U8 und U10 auf einem guten vierten und fünften Platz. Meldung Europameistertitel | Meldung Wichtigste Ergebnisse Quelle: DSB

Rock meets Chess – Sieger Timo Helm

In der neunten Ausspielung von „Rock meets Chess“ dominieren die Schachspieler aus Unterfranken das Geschehen. Die zweite Online Ausgabe war Corona bedingt, zunächst ein Vierkampf. Überraschend stark, zu Beginn der 16jährige Maurice Hupfer, aus Greiz im Vogtland. Er landete in der Tabelle auf Rang fünf. Als er kurz vor Mitternacht den Bildschirm verlassen musste, gab es kurz, einen Dreikampf. Auch

Bayern verlieren knapp gegen Sachsen im U18-Vergleichskampf

Nachbericht von Jana Schneider und Lars Goldbeck, Collage von Johannes Pfadenhauer Am 19. und 20.03. spielten sechs Spieler und Spielerinnen aus Bayern und Sachsen einen Bundesländer-Vergleichskampf im Schnellschach (Zeitmodus 25+10) gegeneinander. Denkbar knapp verlor die bayerische Auswahl mit einem Endstand von 17,5 zu 18,5. Nur ein Punkt unterschied trennte die beiden Mannschaften. Bester bayerischer Spieler war der ungeschlagene Lukas Köhler

Bayern schlägt Sachsen-Anhalt 42:30

Am Freitag und Samstag traten die beiden U20-Landesauswahlen aus Bayern und Sachsen-Anhalt zu einem Onlinevergleichskampf an, den wir in der Gesamtwertung deutlich für uns entscheiden konnten. Jede Mannschaft trat mit sechs Spielern an, für Bayern traten Tobias Kolb, FM Jana Schneider, Zarko Vuckovic, FM Lars Goldbeck, Leonardo Costa und Markus Albert an. Für Sachsen-Anhalt saßen FM Jonas Roseneck, WIM Fiona

Elitekampf U20: Bayern vs. Sachsen-Anhalt

Unsere bayerische U20 Avantgarde kreuzt mit unseren Schachfreunden aus Sachsen-Anhalt am 22. und 23. Januar im Blitz- und Schnellschach Klingen. Live wird der Wettkampf von Leonid Löw, FM Max Hess und FM Andreas Ciolek auf Twitch kommentiert. Betreut wird das Team von GM Michael Prusikin. Die Organisation liegt bei den Jugendlichen und Junioren selbst. Am Freitag werden die ersten drei Schnellschachrunden auf dem Allersberger

Oberfränkische Schachtage erstmals online – Pressebericht

Der Schachbezirk Oberfranken hat aus der Not eine Tugend gemacht: Die oberfränkischen Schachtage konnten zu ihrem angestammten Termin im Januar nicht stattfinden – deshalb wurden sie kurzerhand ins Internet verlegt. Zwei Schnellschachturniere und ein Blitzturnier stießen auf starke Resonanz.  Beim Jugendschnellschachturnier (bis U14) haben sich 14 Spieler zwischen 6 und 13 Jahren angemeldet, um in ihren jeweiligen Altersklassen um den Pokal

FREDERIK SVANE IST U16-WELTMEISTER!

Mit einer feinen Leistung gegen den starken Iraner Amirreza Pour Agha Bala hat Frederik Svane heute die Online-Weltmeisterschaft der Unter-16-Jährigen gewonnen.  Hinter dem Deutschen und dem Iraner belegte Jose Gabriel Cardoso Cardoso (Kolumbien) den dritten Platz. Er schlug Andrew Hong (USA) mit 1½:½ im Match um Bronze. Offizielle Turnierseite | Ergebnisse bei ChessResults