Maxime Vachier-Lagrave Blitzweltmeister 2021

Was für ein Kampf am Jahresende! Glückwunsch an Maxime Vachier-Lagrave, den Blitzweltmeister 2021! Er setzte sich im Stechen gegen den Polen Duda durch. Die Blitz-Weltmeisterschaft 2021 ist vorbei. MVL entthront Magnus Carlsen. Duda und Firouzja müssen mit zweiten und dritten Platz vorlieb nehmen. Carlsen verlor nicht nur den Titel, sondern auch seinen Platz #1 in der Blitz-Rangliste. Ergebnisse und Endtabellen

17-jähriger Usbeke Nodirbek Abdusattorov gewinnt Rapid-Weltmeisterschaft 2021!

Nodirbek Abdusattorov ist der Rapid-Weltmeister 2021. Der 17jährige Usbeke gewann das zweite Spiel der Play-offs gegen Nepo, nachdem er in der ersten Partie sich in ein  Unentschieden retten konnte. Es gab in der Endtabelle nach 13 Runden 4 Spieler mit jeweils 9,5 Punkten. Carlsen auf Rang 3, Caruana Platz 4. Ergebnisse und Rangliste auf ChessResults… Das Video mit der entscheidenden

Schachweltmeisterschaft 2021 Carlsen vs. Nepomniachtchi auf chess24

Am Freitag, den 26.11., beginnt das Weltmeisterschaftsmatch zwischen dem amtierenden Weltmeister Magnus Carlsen und seinem Herausforderer Ian Nepomniachtchi in Dubai. Alle Partien beginnen um 13:30 Uhr und werden von dem Ex-Weltmeister Rustam Kasimdzhanov und Sonja Bluhm für euch live auf chess24 kommentiert. Des Weiteren könnt ihr euch auf spannende Gäste wie IM Christof Sielecki, IM Nikolas Lubbe, Schach-Streamer & Content Creator

Rivalen – eine chess24 Dokumentation

Der erste Teil der dreiteiligen Videoserie zur Rivalität zwischen Magnus und Nepo wurde am Freitag veröffentlicht.Der zweite Teil wird am Freitag, den 12.11. um 18 Uhr auf unserem YouTube Kanal veröffentlicht. Im ersten Teil der Dokumentation über die Freundschaft und Rivalität von Weltmeister Magnus Carlsen und Herausforderer Ian Nepomniachtchi erhaltet ihr Einblicke in die Anfänge der beiden Kontrahenten. Der dreifache Britische

Wesley So gewinnt seine dritte US Chess Championship – Abschlussbericht

Wesley So hat in der vergangenen Woche seinen dritten US Meister Titel geholt. Wesley So, Fabiano Caruana und Samuel Sevian hatten nach 11 Runden jeweils 6,5 Punkte erreicht. Somit mussten alle drei in einen Tiebreak, den Wesley So souverän für sich entscheiden konnte. Alle weiteren Informationen kannst du in unseren Abschlussbericht nachlesen. Quelle: Chess24

FIDE Chess.com Grand Swiss & Women’s Grand Swiss – Vorbericht

Am heutigen 27.Oktober startet das FIDE Chess.com Grand Swiss in Riga. In diesem Turnier geht es nicht nur um das Preisgeld sondern auch um zwei begehrte Plätze für das Kandidatenturnier 2022 sowie sechs Plätze für den FIDE Grand Prix in Berlin. Teilnehmen werden u.a. Fabiano Caruana, Levon Aronian und Alireza Firouzja. Für die deutsche Flagge gehen Vincent Keymer, Dimitrij Kollars, Alexander

Ausblick – Kandidatenturnier auf chess24

Heute 13 Uhr geht das Kandidatenturnier endlich wieder weiter. Auf Deutsch kommentieren werden Jan Gustafsson, Sonja Bluhm und der Gewinner des letzten Zugzwangturniers, Stefan Titze. Der Weltmeister Magnus Carlsen wird im englischsprachigen Kommentarteam die ersten drei Runden kommentieren. Link zu den Live-Partien auf Chess24

#34 – Mister chess24 (GM Jan Gustafsson)

Er hat chess24 zu einer der erfolgreichsten Schach-Webseiten gemacht: GM Jan Gustafsson. Der Europameister 2011 bezeichnet sich als „Schach-Rentner“, ist aber immer noch die Nr. 4 der deutschen Rangliste. „Ich würde klassisches Schach nicht abschreiben“, sagt er über die aktuellen Fragestellungen im Zusammenhang mit Corona und Internetschach. Jan Gustafsson erläutert, warum es aus seiner Sicht eben doch auch für Anfänger

„Wir dürfen nicht zulassen, dass Corona die Schachwirtschaft schrumpft.”

Online-Schach tritt gerade in eine neue Ära ein. Das Magnus Carlsen Invitational auf chess24 ist der stärkste Online-Wettbewerb jemals. Es wird mit hoher Wahrscheinlichkeit das bislang meistgesehene und am weitesten verbreitete Online-Schachereignis sein. Und es ist ein willkommener Aufschwung für die Elite-Schachwelt in diesen schweren Zeiten. ChessTech fragte Chess24-CEO Sebastian Kuhnert nach den Motiven hinter diesem bemerkenswerten Ereignis und was sich sonst noch in der Play-Magnus-Gruppe