Auf den Spuren großer Vorgänger – Schachurlaub mit Hicklreisen

Veröffentlicht von

Liebe Schachfreunde,

  

gute Züge erfordern Zeit. So dauerten Schachpartien bis zur ersten Hälfte des 19. Jahrhundert auch mal 50 Stunden. Zwischendurch wurde gegessen, nach Hause gegangen oder vor Ort geschlafen.

 

Mit Erfindung der Schachuhr beschleunigte sich das Leben. Feste Bedenkzeiten und lange Turniere kamen in Mode.

 

Im Interzonenturnier (der Qualifikationsetappe zur Ermittlung des Herausforderers des Schachweltmeisters) in Zürich 1953 spielte man 28 Runden.

 

Beeindruckt haben mich auch die 25 Runden eines Weltklasseturniers in Indonesien: 1982, Surakarta – Denpasar/Bali. Hier zog man in der Mitte des Turniers von einem Veranstaltungsort zum anderen.

 

Beeindruckend waren auch die Preise: 30.000 $ zu Beginn der achtziger Jahre für den ersten Platz war erheblich. Allerdings dauerte die Veranstaltung auch weit über einen Monat.

Der Turniersieger, Ron Henley (zusammen mit Walter Browne), wurde mit diesem einen Turnier Großmeister. Üblicherweise benötigte man 3 Turniere, 

 

Mein längstes Turnier, das Interzonenturnier 1987, verlangte mit 17 Runden (hier kommen immer noch Reise- und Hängepartientage dazu) ebenfalls etwas Durchhaltevermögen.

„Interniert“ in einem Hotel, 30 km außerhalb Zagrebs, blieb viel Raum für die Beschäftigung mit Schach – ich habe selten so viel gelernt!

 

 

Geschichtlich inspiriert bekommt nun auch Schachreisen ein kleines Surakarta/Denpasar: Von Hessen zum Harz.

 

Nicht ganz so exotisch wie Indonesien, führt eine besondere Reise im August 2025 aus dem beschaulichen Oberaula im hessischen Knüllgebirge in das bewährte Wernigerode im Harz.

 

Bei unserem Schachsommer lassen sich ein 5rundiges Seminarturnier und eine 7rundige elogewertete Veranstaltung verbinden.

 

Zwölf Runden Turnierschach mit dem hochqualifizierten Schachreisen- Referententeam ergeben eine einzigartige Kombination.

 

Beide Events sind auch unabhängig voneinander buchbar.

 

Es würde mich freuen, Sie bei unserem Schachsommer begrüßen zu dürfen.

Das Programm 2024/25 im Überblick

Viele Grüße

 

Jörg Hickl

www.schachreisen.eu