Stefan Meyer-Kahlen zählt zu den Pionieren der internationalen Schach-Programmierung. Sein Programm Shredder ist mit 19 gewonnenen Computerschach-Weltmeisterschaften das erfolgreichste Schachprogramm aller Zeiten. Sein Karrierehighlight erlebte er aber im Kampf „Mensch gegen Maschine“ auf der Seite der Menschen, nämlich als Unterstützer von Wladimir Kramnik gegen den Computer Deep Fritz. „Shredder hat mehr Schachwissen als Stockfish“, behauptet er. Und über Kasparov: „Der hat damals einfach Schiss gehabt vor Deep Blue.“ Die Hörer erfahren zudem, was Shredder von den neuronalen Netzen lernt und wie Meyer-Kahlen über die bevorstehende WM denkt.
Kapitelmarken: 02:08 Heidelberger Schachherbst 03:28 Wie entstand Shredder? 08:41 Was bedeutet der Name Shredder? 09:45 19x Computer-Schachweltmeister: wie läuft sowas ab? 13:23 Rybka und die dunkle Geschichte des Computerschachs 16:21 Stockfish vs. Chessbase – Kampf vor Gericht 18:35 Shredder vs. Stockfish – auf verlorenem Posten? 21:50 Adaptive Play – Computer künstlich schwach machen 24:22 Wann kommt Shredder 14? 26:50 Neuronale Netze – “Ich kann alles wegschmeißen” 31:18 Spielt Shredder wie Capablanca? 34:02 10% Gutscheincode Schachgeflüster bei Chessemy 35:43 Universal Chess Interface (UCI) 38:38 Stefans Karrierehighlight – Sekundant von Kramnik 41:25 Mensch gegen Maschine – wie geht man vor? 43:45 “Kasparov hat einfach Schiss gehabt vor Deep Blue” 47:21 ChessTutor 52:07 Cheating – eingebrockt durch Shredder & Co? 58:26 DGT & Millennium Bretter 1:00:18 Schach im Verein ist schöner! 1:03:03 Schach-WM – Problem Datensicherheit? 1:08:18 Bonusfrage 1:09:52 Hinweise & Dank an Spender