Daniel Wanzek berichtet über das DSAM-Turnier in Bad Wildungen Das 5. Vorrundenturnier der 19. Serie der Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft vom 28.02. bis 01.03.2020 im nordhessischen Kurort Bad Wildungen sieht 370 Teilnehmer am Start. Die reizvolle Kleinstadt im Waldecker Land begrüßte die Schachgäste aus nah und fern in romantisch-winterlicher Stimmung. Welche Bedeutung dieses Turnier für die Region besitzt, zeigten die Reden zur
Empfehlungen zur Minimierung der Verbreitung des Coronavirus bei Schachverstaltungen
Das Präsidium des Deutschen Schachbundes verfolgt die fortschreitende Verbreitung des Coronavirus (Sars-Cov-2) aufmerksam und empfiehlt in Abstimmung mit dem Bundesturnierdirektor und dem Vorsitzenden der Schiedsrichter-Kommission folgende prophylaktische Maßnahmen für die Organisation und Durchführung von Schachveranstaltungen in Deutschland: Die Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes für die Durchführung von Großveranstaltungen sollten befolgt werden. Auf das Händeschütteln vor der Partie sollte zugunsten eines freundlichen Zunickens verzichtet werden.
TITELVERTEIDIGUNG GEGLÜCKT – BERNADSKIJ SIEGT BEIM 11. PFALZ-OPEN
Vom 21. bis 25. Februar trafen sich in Neustadt an der Weinstraße über 500 Schachspieler zum 11. Pfalz-Open, einem der größten offenen Turniere in Deutschland. GM Witali Bernadskij hat es als erster Spieler geschafft, das Turnier zum zweiten Mal zu gewinnen. Er konnte auch in den letzten Runden die Angriffe seiner Konkurrenten abwehren und siegte mit 7,5 Punkten aus 9 Partien. Den
IM Max Berchtenbreiter gewinnt BrainGames 2020
Foto: TuS Fürstenfeldbruck Präsident Helmut Becker, GM Burmakin, Sieger IM Berchtenbreiter, GM Pikula, Orgateam um Jana, Thomas Hirn und Stanley Yin. Der Internationale Meister Maximilian Berchtenbreiter (München) gewinnt die 8. Auflage der BrainGames, das angesichts der äußeren Umstände mit 150 Teilnehmenden überragend besucht und besetzt war. Punktgleich (7,5 Punkte) mit etwas geringerer Zweitwertung landet GM Vladimir Burmakin (Spraitbach) auf dem 2. Platz. Als Wertungsbester
? Banter Blitz Cup: GM Firouzja vs GM Oleksiyenko
Wann: Morgen, 28.02.2020,16:00 Uhr Zu Firouzjas Live Stream: Zum Stream Zu Oleksiyenkos Live Stream: Zum Stream Das steht auf dem Spiel: Der Gewinner trifft auf Laurent Fressinet in Runde 3
Pressemeldung: Internationale Dortmunder Schachtage 2020
Sparkassen Chess Trophy 2020 mit nationalen Stars und internationaler Besetzung Die deutschen Fans erwartet im Sommer ein großes Schachfestival im Herzen des Ruhrgebiets: Die 48. Internationalen Dortmunder Schachtage finden vom 15. bis 19. Juli im Kongresszentrum der Westfalenhallen statt. Verbunden mit dem Umzug von der Brückstraße ist auch die Änderung des Namens in Sparkassen Chess Trophy und ein neues Corporate
Artur Jussupow über Carlsen, Keymer, Caruana – und medialen Druck
Er war Juniorenweltmeister, die Nummer drei der Welt hinter Kasparow und Karpow, stand drei Mal im Kandidatenhalbfinale. Der Schachspieler Artur Jussupow ist in Deutschland eine Institution, wie es sie kein zweites Mal gibt. Mehr lesen…
Chinas Kandidaten und das Virus – Dvorkovich: „Hoffen, dass es keine Probleme gibt.“
Bei einer Pressekonferenz in Moskau hat sich jetzt erstmals FIDE-Präsident Arkadi Dvorkovich zur gefährdeten Teilnahme der chinesischen WM-Kandidaten Ding Liren und Wang Hao am Kandidatenturnier ab dem 15. März in Jekaterinenburg geäußert. „ Wir halten… Quelle: Text Conrad Schormann | Foto Klaus Steffan
Pressemitteilung SV Lingen – Rückzug aus der 1. Schachbundesliga
Nach einen tollen Start in der Bundesliga mit drei Siegen und einem Unentschieden müssen wir leider die Mannschaft zurückziehen. Trotz des dritten Platzes in der Tabelle und des Einsatzes vieler Helfer im Verein war es nicht möglich, weitere Sponsoren für die laufende Saison zu finden. Nachdem einige eingeplante Mittel für die Saison nicht mehr zur Verfügung standen ist das finanzielle
Lingener Rückzug aus der Bundesliga: erste Reaktionen
Turnierveranstalter in Deutschland hätten es leichter, würden sie Synergien nutzen. Als Teil eines Turnier-Verbunds würde jeder Turnierveranstalter Ressourcen sparen, und er würde viel mehr Aufmerksamkeit erzeugen, als ihm das alleine gelingen kann. Der Verbund wiederum, Dienstleister für die Veranstalter, wäre wegen seiner nationalen und internationalen Bekanntheit für Sponsoren viel attraktiver als der einzelne Turnierausrichter auf seiner lokalen Insel. Er könnte