Bernd Hümmer nach schwerer Krankheit gestorben

Viel zu früh nach schwerer Krankheit ist heute unser Freund und  langjähriger Spitzenspieler Bernd Hümmer kurz vor Vollendung seines 59. Lebensjahres gestorben. Bernd hat sich auch viele Jahre in der Vorstandsarbeit  beteiligt und viel für den Verein getan. Wir werden ihn als Freund, sehr erfolgreichen Spieler, der immer für seinen Verein eingestanden ist und sich engagiert hat, als Ratgeber,  trockenen und

Blübaum ein Ei ins Nest gelegt

Schlechte Nachricht für FM Frederik Svane: Selbst wenn der U16-Weltmeister bei der Kaderchallenge die 2600er gleich reihenweise auseinanderschraubt, er wird keine Norm erzielen, weder eine IM- noch eine GM-Norm. Dafür bedarf es internationaler Gegner. Zwar darf jeder Verband bei der FIDE ein nationales Normturnier anmelden, für das diese Regel entfällt, aber die Kaderchallenge wird diese Ausnahme aller Voraussicht nach nicht

SF Deizisau gewinnt den Europacup der Vereine

Die Schachfreunde Deizisau gewinnen den ersten Online-Europapokal und setzen sich gegen die stärksten Mannschaften Europas durch. Die ausschließlich aus deutschen Spielern bestehende Deizisauer Mannschaft konnte bei ihrem Triumph eine ganze Reihe absolut namhafter, bestens besetzter Vereine wie Clichy (Frankreich), „Bronzener Reiter“ (St. Petersburg) oder „Odlar Yurdu“ (Aserbaidschan) auf Distanz halten. Die Mannschaftsleistung der Schachfreunde Deizisau war wohl einer der bemerkenswertesten

Keymer bei Chellengers Chess Tour dabei

Am 8. April beginnt die Julius Baer Challengers Chess Tour, in der zwei Teams junger Talente gegeneinander antreten, angeführt von Judit Polgar und Wladimir Kramnik! Das erste Event ist die Polgar Challenge, ein Rapid-Turnier im Round-Robin-Format mit 20 Spielern, das vom 8. bis 11. April 2021 auf chess24 ausgetragen wird. Mit dabei: Vincent Keymer! Quelle: chess24

DSB-Kader-Challenge hat begonnen

Heute beginnen die Turniere der DSB-Kader-Challenge: 10 Männer und 8 Frauen treten in Magdeburg an und spielen klassisches Schach am Brett. Elisabeth Pähtz geht bei den Frauen als Favoritin ins Feld, aber es wird schwer: Fiona Sieber, die letztes Jahr sehr überzeugend das German Master gewann, wird antreten, ebenso unsere Kommentatorinnen Josefine Heinemann und Melanie Lubbe. Deutschlands Nummer 1, Matthias

Oberfränkische Schachtage 2021 – auch Ersatztermin abgesagt

In den Reigen der Absagen von Festen und Veranstaltungen reihen sich nun auch die oberfränkischen Schachtage ein. Für den zu Pfingsten geplanten Ausweichtermin wird es keine Ausschreibung geben. Als der erweiterte Vorstand im Januar entschied, die Schachtage in Schney diesmal Ende Mai auszutragen, war die Hoffnung groß, dass es damit klappen würde. Nun befasste sich das Gremium Mitte März erneut

Die heimlichen Champions

In anderen Sportarten wäre es ein kaum vorstellbares Kuriosum, dass sich eine Profimannschaft fünf Tage lang mit der Weltelite misst – und das fünf Tage lang niemandem mitteilt. Im deutschen Schach ist ein Auftritt wie der der Schachfreunde Deizisau im Europapokal Normalität. Ein Trauerspiel, natürlich, aber viel eher die Regel als die Ausnahme. Wo keine Sponsoren sind, die fürs Geld Reichweite und

Sensation: Joachim Löw wird neuer Schach-Bundestrainer der Männer

Dem Deutschen Schachbund um Präsident Ulrich Krause ist ein echter Coup gelungen. Für den nach der Entlassung von Dorian Rogozenco vakanten Posten des Bundestrainers der Männer konnte Joachim Löw gewonnen werden, der ja nach der Fußball-Europameisterschaft seinen Posten als Fußball-Bundestrainer aufgeben wird. Gleich nach der Ankündigung, seinen Posten beim DFB aufzugeben, hat der Deutsche Schachbund Kontakt zu Löw aufgenommen, der

SF Deizisau gewinnt den Europacup der Vereine

Alle Achtung! Schachbundesligist SF Deizisau gewinnt den Europacup der Vereine. Glückwunsch an die Schachfreunde Blübaum, Donchenko, Meier, Heimann, Keymer, Kollars und Noppes!Auch sehr stark: Der Hamburger SK auf Rang sechs. Bravo! Mehr lesen… Quelle – Schachbundesliga.de