3 Mannschaftskämpfe in der Bezirksoberliga Ost im Rathaus zu Bindlach

Veröffentlicht von

Fast 50 Schachspieler fanden sich am letzten Wochenende (5. März 2023) im Bindlacher Rathaus ein, um in der oberfränkischen Bezirksoberliga Ost Ihre Meisterschaftskämpfe zur  Runde 8 auszuspielen. Insgesamt werden heuer 11 Runden gespielt.

Fotos vom Spieltag im Bindlacher Rathaus hier >>>

Für Bindlach 2 ging es gegen die Wagnerstädter aus Bayreuth um wichtige Punkte für die angestrebte Meisterschaft / Aufstieg. Bayreuth musste auf Ihre zwei Spitzenbretter Hagen und Suermann verzichten.

Mit der 1: 0 Führung für die Aktionäre im Rücken begann dieser ungleiche Kampf. Bindlach holte an diesem Wochenende fast alles an die Bretter, was der Kader (1900 : 1726) hergab. Trotzdem entwickelte sich der Kampf überraschend ausgeglichen.

5 Punkteteilungen bei einer Niederlage auf beiden Seiten, dazu das Kampflos an Brett 1 für Bindlach machte den Unterschied aus. Für die Aktionäre um Spitzenspieler Bertram Spitzl war es ein glücklicher Arbeitssieg. Die Mannen um MF Thomas Bezold schlugen sich mit Ihrem Rumpfkader absolut achtbar gegen nominell haushoch überlegene Gastgeber. Mit etwas Fortune wäre sogar ein Pünktchen drin gewesen.

An den Nachbartischen spielte Kulmbachs Erste gegen Bindlach 3. Mit der fast besten Aufstellung gingen beide Teams an die Bretter. Johannes Pfadenhauer hatte gegen den polnischen Spieler Kowalczyk (2300) eine fast unlösbare Aufgabe. Insgesamt ein ungefährdeter Sieg der Bierstädter im Bindlacher Rathaus.

Im dritten Mannschaftskampf standen sich Bindlach 4 und Oberkotzau 1 gegenüber. Auch hier waren die Kräfteverhältnisse sehr schnell klar. Es ging für die Herteltruppe nur darum, 2 Punkte schnell und sicher einzutüten. Trotzdem musste erstmal gespielt werden. Überraschend die Niederlage von Rudolf Fraas gegen Nachwuchsspieler Killian Ebel. Auch hier war der Sieg für Oberkotzau nie in Gefahr.

Bindlach 2 spielt noch gegen Kulmbach, Tröstau und Kirchenlamitz. Kulmbach und Oberkotzau hoffen auf Ausrutscher des Spitzenreiters.

Für den Schachclub Bayreuth müssen noch mindestens 3 Punkte her, um als Aufsteiger sicher über dem Strich zu bleiben.

Bindlach 3 und 4 sind voll im Abstiegskampf, steigen doch heuer 4-5 Teams ab. Es bleibt spannend, haben sich die Teams 3 und 4 um Manager Klaus Mühlnikel noch lange nicht aufgegeben.

Ein großes Lob gilt Gastgeber TSV Bindlach Aktionär, der das Rathaus als Spielstätte bestens für dieses Schach-Ereignis hergerichtet hatte.